Mehr Zeit für Ihre Patienten, schnelle Behandlungs-Erfolge, endlich wieder richtig Spaß im Job: Ihre Schmerztherapie-Ausbildung bei Liebscher & Bracht macht genau das möglich – und zwar in nur vier Tagen. Gleich danach können Sie loslegen. Mit unserer speziellen Anamnese, der Osteopressur, den Engpass-Dehnungen und den Faszien-Rollmassagen.
Doch wie kann das sein? Patienten nach nur vier Ausbildungstagen direkt behandeln? Roland Liebscher-Bracht verrät es Ihnen in diesem Video:
Inhalte unserer Schmerztherapie-Ausbildung
Vorab kurz zu den Rahmenbedingungen: Unsere Ausbildung beginnt am ersten Tag um 10.00 Uhr, an den anderen drei Tagen um jeweils 08.30 Uhr. Von Donnerstag bis Samstag endet Ihr Ausbildungstag um circa 19.30 Uhr, am Sonntag gegen 17.00 Uhr. Bitte planen Sie jedoch an den ersten drei Ausbildungstagen abends etwas mehr Zeit ein, damit wir offene Fragen bei Bedarf direkt für Ihren Lernerfolg klären können.
Die Ausbildung folgt einer Systematik, nach der der Körper in vier Bereiche eingeteilt ist (Kopf-Hals, Rumpf, Schulter-Arm, Becken-Bein). An den einzelnen Ausbildungstagen bearbeiten Sie diese Bereiche nach klar definierten Lernzielen.
Gemeinsam …
… üben wir, die 72 Osteopressurpunkte optisch zu erfassen sie in die Ausbildungsunterlagen einzutragen
… zeichnen wir dazu die Osteopressurpunkte am handlichen Klein-Skelett an der exakten Position ein und
… trainieren, die Punkte bei einem Übungs-Partner zu finden und besonders körperschonend zu palpieren (entlastende Druckwinkel, Handstellungen und Körperpositionen)
… verfolgen wir, wie der Dozent das exakte Vorgehen der Osteopressur bei jedem einzelnen Punkt an Teilnehmern demonstriert (für Sie per Kamera erfasst und großflächig projiziert)
… praktizieren wir alle Engpassdehnungen (EPD) und Faszien-Rollmassagen passend zu den einzelnen Lernbereichen
… erarbeiten wir anhand eines Fach-Vortrags ein ganzheitliches Gesundheits-Konzept, das indirekte Schmerzfaktoren wie Ernährung, Psyche und Umwelt berücksichtigt
Ziele der Ausbildung
Wir wollen, dass Sie direkt nach der Ausbildung loslegen und schnell die ersten Behandlungs-Erfolge feiern können. Dies gilt für unsere spezielle Anamnese genauso wie für Beratungsgespräche mit Ihren Patienten, für die Osteopressur genauso wie für die Engpassdehnungen und Faszien-Rollmassagen.
Trauen Sie sich! Der Behandlungsablauf ist klar systematisiert und eindeutig beschrieben – patientenübergreifend. Und da Sie bei der Osteopressur an Knochenarealen direkt unterhalb der Haut arbeiten und die Therapie praktisch frei von Nebenwirkungen ist, bestehen keinerlei Risiken für Sie und Ihre Patienten.
Damit Sie wirklich mit einem sicheren Gefühl und voller Vorfreude in Ihre Praxis zurückkehren, möchte wir möglichst all Ihre Fragen während der Ausbildung klären. Ein erfahrener „Co-Dozent“ pro Kleingruppe fungiert deshalb als Ihr persönlicher Ansprechpartner und holt Sie auf Ihrem individuellen Lernniveau ab.
Last but not least, sollen Sie die Effekte Ihrer neuen Lieblings-Therapie am eigenen Körper erfahren. Bringen Sie Ihre eigenen Schmerzzustände also bewusst in die Ausbildung mit (ein). Fast alle Teilnehmer, die mit Schmerzen in unsere Ausbildung kommen, verlassen sie mit einem Restschmerz von maximal 30 Prozent – die meisten sogar vollkommen schmerzfrei.
Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden: Ernährung während der Ausbildung
Wir wollen Ihnen bei der Ausbildung nicht nur „trockenes Basiswissen“ vermitteln, sondern Sie spüren lassen, wie genussvoll auch gesundes Essen sein kann. Selbstverständlich ist die kulinarische Verpflegung bei unserer Ausbildung inklusive!
Unsere Therapie führt durch die Osteopressur und die Engpassdehnungen zu einem intensiven „Aufräumen“ und anschließendem „Neustart“ Ihrer gesamten Körperstruktur.
Wir unterstützen Sie bei diesem Prozess durch das Angebot geeigneter Nahrung — wie Wasser, Äpfel und Bananen –, um die Ausleitung freiwerdender Stoffwechselabfälle zu fördern.
Frischer Salat mit gebackener Süßkartoffel, Kichererbsen und Sprossen als Topping
Ihr Gesamtpaket während der Ausbildung
Umfangreiches Lern- und Dokumentationsmaterial: Ausbildungsordner mit über 200 Seiten Material (enthält ausreichend Platz für Notizen)
Handliches Klein-Skelett (Größe ca. 80 Zentimenter) zum Einzeichnen der Osteopressurpunkte
Knieretter mit drei Keilen zum individuellen Kombinieren und Üben
Faszien-Rollmassage-Set mit Übungs-DVD im praktischen Stoff-Beutel
Das Buch „Deutschland hat Rücken“ von Roland Liebscher-Bracht
Ausreichend Platz und Raum zum Erlernen und Ausüben der Engpassdehnungen und Faszien-Rollmassagen
Individuelle Betreuung durch einen Co-Dozent pro Kleingruppe
Behandlung Ihres persönlichen Schmerzzustandes am vierten Tag der Ausbildung
Gesundes, vegetarisch/veganes Mittagessen
Äpfel, Bananen und Getränke (Kaffee, Wasser und Tee) so viel Sie wollen
Mehr Zeit für Ihre Patienten, schnelle Behandlungs-Erfolge, endlich wieder richtig Spaß im Job: Ihre Schmerztherapie-Ausbildung bei Liebscher & Bracht macht genau das möglich – und zwar in nur vier Tagen. Gleich danach können Sie loslegen. Mit unserer speziellen Anamnese, der Osteopressur, den Engpass-Dehnungen und den Faszien-Rollmassagen.
Doch wie kann das sein? Patienten nach nur vier Ausbildungstagen direkt behandeln? Roland Liebscher-Bracht verrät es Ihnen in diesem Video:
Vorab kurz zu den Rahmenbedingungen: Unsere Ausbildung beginnt am ersten Tag um 10.00 Uhr, an den anderen drei Tagen um jeweils 08.30 Uhr. Von Donnerstag bis Samstag endet Ihr Ausbildungstag um circa 19.30 Uhr, am Sonntag gegen 17.00 Uhr. Bitte planen Sie jedoch an den ersten drei Ausbildungstagen abends etwas mehr Zeit ein, damit wir offene Fragen bei Bedarf direkt für Ihren Lernerfolg klären können.
Die Ausbildung folgt einer Systematik, nach der der Körper in vier Bereiche eingeteilt ist (Kopf-Hals, Rumpf, Schulter-Arm, Becken-Bein). An den einzelnen Ausbildungstagen bearbeiten Sie diese Bereiche nach klar definierten Lernzielen.
Gemeinsam …
… üben wir, die 72 Osteopressurpunkte optisch zu erfassen sie in die Ausbildungsunterlagen einzutragen
… zeichnen wir dazu die Osteopressurpunkte am handlichen Klein-Skelett an der exakten Position ein und
… trainieren, die Punkte bei einem Übungs-Partner zu finden und besonders körperschonend zu palpieren (entlastende Druckwinkel, Handstellungen und Körperpositionen)
… verfolgen wir, wie der Dozent das exakte Vorgehen der Osteopressur bei jedem einzelnen Punkt an Teilnehmern demonstriert (für Sie per Kamera erfasst und großflächig projiziert)
… üben wir alle Engpassdehnungen (EPD) und Faszien-Rollmassagen passend zu den einzelnen Lernbereichen
… erarbeiten wir anhand eines Fach-Vortrags ein ganzheitliches Gesundheits-Konzept, das indirekte Schmerzfaktoren wie Ernährung, Psyche und Umwelt berücksichtigt
Ziele der Ausbildung
Wir wollen, dass Sie direkt nach der Ausbildung loslegen und schnell die ersten Behandlungs-Erfolge feiern können. Dies gilt für unsere spezielle Anamnese genauso wie für Beratungsgespräche mit Ihren Patienten, für die Osteopressur genauso wie für die Engpassdehnungen und Faszien-Rollmassagen.
Trauen Sie sich! Der Behandlungsablauf ist klar systematisiert und eindeutig beschrieben – patientenübergreifend. Und da Sie bei der Osteopressur an Knochenarealen direkt unterhalb der Haut arbeiten und die Therapie praktisch frei von Nebenwirkungen ist, bestehen keinerlei Risiken für Sie und Ihre Patienten.
Damit Sie wirklich mit einem sicheren Gefühl und voller Vorfreude in Ihre Praxis zurückkehren, möchte wir möglichst all Ihre Fragen während der Ausbildung klären. Ein erfahrener „Co-Dozent“ pro Kleingruppe fungiert deshalb als Ihr persönlicher Ansprechpartner und holt Sie auf Ihrem individuellen Lernniveau ab.
Last but not least, sollen Sie die Effekte Ihrer neuen Lieblings-Therapie am eigenen Körper erfahren. Bringen Sie Ihre eigenen Schmerzzustände also bewusst in die Ausbildung mit (ein). Fast alle Teilnehmer, die mit Schmerzen in unsere Ausbildung kommen, verlassen sie mit einem Restschmerz von maximal 30 Prozent – die meisten sogar vollkommen schmerzfrei.
Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden: Ernährung während der Ausbildung
Wir wollen Ihnen bei der Ausbildung nicht nur „trockenes Basiswissen“ vermitteln, sondern Sie spüren lassen, wie genussvoll auch gesundes Essen sein kann. Selbstverständlich ist die kulinarische Verpflegung bei unserer Ausbildung inklusive!
Unsere Therapie führt durch die Osteopressur und die Engpassdehnungen zu einem intensiven „Aufräumen“ und anschließendem „Neustart“ Ihrer gesamten Körperstruktur.
Wir unterstützen Sie bei diesem Prozess durch das Angebot geeigneter Nahrung — wie Wasser, Äpfel und Bananen –, um die Ausleitung freiwerdender Stoffwechselabfälle zu fördern.
Frischer Salat mit gebackener Süßkartoffel, Kichererbsen und Sprossen als Topping
Ihr Gesamtpaket während der Ausbildung
Umfangreiches Lern- und Dokumentationsmaterial: Ausbildungsordner mit über 200 Seiten Material (enthält ausreichend Platz für Notizen)
Handliches Klein-Skelett (Größe ca. 80 Zentimenter) zum Einzeichnen der Osteopressurpunkte
Knieretter mit drei Keilen zum individuellen Kombinieren und Üben
Faszien-Rollmassage-Set mit Übungs-DVD im praktischen Stoff-Beutel
Das Buch „Deutschland hat Rücken“ von Roland Liebscher-Bracht
Ausreichend Platz und Raum zum Erlernen und Ausüben der Engpassdehnungen und Faszien-Rollmassagen
Individuelle Betreuung durch einen Co-Dozent pro Kleingruppe
Behandlung Ihres persönlichen Schmerzzustandes am vierten Tag der Ausbildung
Gesundes, vegetarisch/veganes Mittagessen
Äpfel, Bananen und Getränke (Kaffee, Wasser und Tee) so viel Sie wollen
4 Tage, die alles verändern: Das erwartet Sie in ihrer ausbildung
Mehr Zeit für Ihre Patienten, schnelle Behandlungs-Erfolge, wieder richtig Spaß im Job: Ihre Schmerztherapie-Ausbildung bei Liebscher & Bracht macht genau das möglich – und zwar in nur vier Tagen. Gleich danach können Sie loslegen, um gemeinsam mit Ihren Patienten in die Schmerzfreiheit zu starten. Versprochen!
Doch wie kann das sein kann? Patienten nach nur vier Ausbildungstagen direkt behandeln? Roland Liebscher-Bracht verrät es Ihnen in diesem Video:
Vorab kurz zu den Rahmenbedingungen: Unsere Ausbildung beginnt am ersten Tag um 10.00 Uhr, an den anderen drei Tagen um jeweils 08.30 Uhr. Von Donnerstag bis Samstag endet Ihr Ausbildungstag um circa 19.30 Uhr, am Sonntag gegen 17.00 Uhr. Bitte planen Sie jedoch an den ersten drei Ausbildungstagen abends etwas mehr Zeit ein, damit wir offene Fragen bei Bedarf direkt für Ihren Lernerfolg klären können.
Die Ausbildung folgt einer Systematik, nach der der Körper in vier Bereiche eingeteilt ist (Kopf-Hals, Rumpf, Schulter-Arm, Becken-Bein). An den einzelnen Ausbildungstagen bearbeiten Sie diese Bereiche nach klar definierten Lernzielen.
Gemeinsam …
… üben wir, die 72 Osteopressurpunkte optisch zu erfassen sie in die Ausbildungsunterlagen einzutragen
… zeichnen wir dazu die Osteopressurpunkte am handlichen Klein-Skelett an der exakten Position ein und
… trainieren, die Punkte bei einem Übungs-Partner zu finden und besonders körperschonend zu palpieren (entlastende Druckwinkel, Handstellungen und Körperpositionen)
… verfolgen wir, wie der Dozent das exakte Vorgehen der Osteopressur bei jedem einzelnen Punkt an Teilnehmern demonstriert (für Sie per Kamera erfasst und großflächig projiziert)
… üben wir alle Engpassdehnungen (EPD) und Faszien-Rollmassagen passend zu den einzelnen Lernbereichen
… erarbeiten wir anhand eines Fach-Vortrags ein ganzheitliches Gesundheits-Konzept, das indirekte Schmerzfaktoren wie Ernährung, Psyche und Umwelt berücksichtigt
Wir wollen, dass Sie direkt nach der Ausbildung loslegen und schnell die ersten Behandlungs-Erfolge feiern können. Dies gilt für unsere spezielle Anamnese genauso wie für Beratungsgespräche mit Ihren Patienten, für die Osteopressur genauso wie für die Engpassdehnungen und Faszien-Rollmassagen.
Trauen Sie sich! Der Behandlungsablauf ist klar systematisiert und eindeutig beschrieben – patientenübergreifend. Und da Sie bei der Osteopressur an Knochenarealen direkt unterhalb der Haut arbeiten und die Therapie praktisch frei von Nebenwirkungen ist, bestehen keinerlei Risiken für Sie und Ihre Patienten.
Damit Sie wirklich mit einem sicheren Gefühl und voller Vorfreude in Ihre Praxis zurückkehren, möchte wir möglichst all Ihre Fragen während der Ausbildung klären. Ein erfahrener „Co-Dozent“ pro Kleingruppe fungiert deshalb als Ihr persönlicher Ansprechpartner und holt Sie auf Ihrem individuellen Lernniveau ab.
Last but not least, sollen Sie die Effekte Ihrer neuen Lieblings-Therapie am eigenen Körper erfahren. Bringen Sie Ihre eigenen Schmerzzustände also bewusst in die Ausbildung mit (ein). Fast alle Teilnehmer, die mit Schmerzen in unsere Ausbildung kommen, verlassen sie mit einem Restschmerz von maximal 30 Prozent – die meisten sogar vollkommen schmerzfrei.
Frischer Salat mit gebackener Süßkartoffel, Kichererbsen und Sprossen als Topping
Wir wollen Ihnen bei der Ausbildung nicht nur „trockenes Basiswissen“ vermitteln, sondern Sie spüren lassen, wie genussvoll auch gesundes Essen sein kann. Selbstverständlich ist die kulinarische Verpflegung bei unserer Ausbildung inklusive!
Unsere Therapie führt durch die Osteopressur und die Engpassdehnungen zu einem intensiven „Aufräumen“ und anschließendem „Neustart“ Ihrer gesamten Körperstruktur.
Wir unterstützen Sie bei diesem Prozess durch das Angebot geeigneter Nahrung — wie Wasser, Äpfel und Bananen –, um die Ausleitung freiwerdender Stoffwechselabfälle zu fördern.
Ihr Gesamtpaket
Umfangreiches Lern- und Dokumentationsmaterial: Ausbildungsordner mit über 200 Seiten Material (enthält ausreichend Platz für Notizen)
Handliches Klein-Skelett (Größe ca. 80 Zentimenter) zum Einzeichnen der Osteopressurpunkte
Knieretter mit drei Keilen zum individuellen Kombinieren und Üben
Faszien-Rollmassage-Set mit Übungs-DVD im praktischen Beutel
Das Buch „Deutschland hat Rücken“ von Roland Liebscher-Bracht
Ausreichend Platz und Raum zum Erlernen und Ausüben der Engpassdehnungen und Faszien-Rollmassagen
Individuelle Betreuung durch einen Co-Dozent pro Kleingruppe
Behandlung Ihres persönlichen Schmerzzustandes am vierten Tag der Ausbildung
Gesundes, vegetarisch/veganes Mittagessen
Äpfel, Bananen und Getränke (Kaffee, Wasser und Tee) so viel Sie wollen
Weiterführende Informationen zu unserer Ausbildung und Therapie
Fachwissen zur Schmerztherapie
Sie möchten es ganz genau wissen? Steigen Sie tiefer ein in die Grundlagen unserer Schmerztherapie und lesen Sie im Detail, wie die Osteopressur funktioniert.
Über 10.000 Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Angehörige anderer Heilberufe haben wir bereits erfolgreich ausgebildet. Wie waren ihre Erfahrungen?
Sie möchten sich zunächst einmal grundlegend über unsere Ausbildung und die Schmerztherapie informieren? Diese Seite bietet alles, was Sie für den Einstieg brauchen.
Weiterführende Informationen zu unserer Ausbildung und Therapie
Fachwissen zur Schmerztherapie
Sie möchten es ganz genau wissen? Steigen Sie tiefer ein in die Grundlagen unserer Schmerztherapie und lesen Sie im Detail, wie die Osteopressur funktioniert.
Über 10.000 Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Angehörige anderer Heilberufe haben wir bereits erfolgreich ausgebildet. Wie waren ihre Erfahrungen?
Sie möchten sich zunächst einmal grundlegend über unsere Ausbildung und die Schmerztherapie informieren? Diese Seite bietet alles, was Sie für den Einstieg brauchen.
Diese Webseite verwendet Cookies . Durch Weiternutzung dieser Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. OK!
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.