In nur wenigen Tagen schmerzfrei werden? Genau das konnte der Saarländer Physiotherapeut Jörg Kilian gar nicht glauben, aber am eigenen Körper erleben. Auch seine Patienten haben von der Schmerztherapie sofort profitiert – und konnten eigenständig ihre Schmerzfreiheit bestimmen.
Kategorie Archiv: Alle Blog-Posts
In den nächsten 4 Wochen könnt ihr mich und mein Intervallfasten-Abenteuer mit der Anleitung aus dem Buch von Frau Dr. med. Petra Bracht begleiten. Heute beginne ich mit dem Intervallfasten und berichte euch in diesem Beitrag mit Video über meine Erfahrungen.
Viele Schmerz-Patienten machen diese drei Fehler beim Faszienrollen und ahnen nicht, dass das ihren Erfolg beim Faszientraining mindert. Wenn Du schmerzfrei werden und bleiben willst, solltest du daher diese Fehler unbedingt vermeiden.
Das neue Liebscher & Bracht Faszienrollen-Set besteht aus vier verschiedenen Elementen: zwei Faszienkugeln, einer kleinen Rolle und einer Medi Rolle. Die Medi Rolle besitzt eine Einkerbung in der Mitte, welche besonders gut geeignet ist um empfindliche Stellen an denen die Knochen nah unter der Hautoberfläche liegen, zu schützen. Zum Beispiel an der Wirbelsäule, dem Schienenbein […]
Setzen Sie sich auf einen Stuhl und nehmen unsere Mini Faszienrolle zur Hand, diese finden Sie in unserem Online-Shop. Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl und drehen Sie Ihren Kopf um 45° zur Seite, anschließend neigen Sie den Kopf noch ein Stück. Legen Sie die Faszienrolle am seitlichen Hinterkopf an, kurz über dem Ohr. […]
Heute zeigt Ihnen Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht die Faszienrollmassage, die Sie bei Fußschmerzen durch einen Fersensporn anwenden können. Für die Übung empfehlen wir Ihnen unseren kleine Faszienkugel, welche Sie in unserem Shop erhalten. Diese Kugel hat für die Ansprüche an eine effektive Faszienrollmassage am Fuß die optimale Beschaffenheit und Härte. Fersensporn Übung Für die Übung legen Sie […]
Wenn Sie unter einem steifen Nacken leiden, sehen Sie im obigen Video eine einfache und effektive Übung, wie Sie diese Steifheit selbständig im Alltag verbessern können. Setzen Sie aufrecht auf einen ganz normalen Stuhl. Achten Sie besonders darauf Ihre Brustwirbelsäule wahrend der Übung aufrecht zu halten.Beginnen Sie damit, ihren Kopf nach unten zu ziehen […]
Unter einer Lordose versteht man die physiologische und ganz normale Krümmung der Wirbelsäule. Im unteren Bereich, also im Bereich der Lendenwirbelsäule nennt sich die Krümmung der Wirbelsäule Lordose. Hier krümmt sich die Wirbelsäule nach innen. Im Bereich der Brustwirbelsäule krümmt sich die Wirbelsäule für gewöhnlich nach außen (Kyphose), im Bereich der Halswirbelsäule krümmt sich die […]