Wenn das ISG Gelenk, bzw. das Iliosakralgelenk schmerzt, treten die Schmerzen im unteren Rücken im Übergang zur Wirbelsäule auf. Obwohl dort der Schmerz wahrgenommen wird, wo das Iliosakralgelenk sitzt, haben die Schmerzen ihren Ursprung häufig in den umgebenen Muskeln und Faszien. Beim ISG Schmerz ist das entsprechende Pendant der Gesäßmuskel.
Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht zeigt nun effektive Übungen für diese Schmerzen und verhärteten Faszien.
Iliosakralgelenk Übungen
Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl, relativ weit vorne. Nehmen Sie nun das Bein, auf dessen Seite das ISG schmerzt, und legen Sie es über das andere Bein. Dabei liegt der Knöchel des überschlagenes Beines auf dem Knie des Anderen. Das Bein auf der Seite des ISG Schmerzes, bildet mit seiner Kniekehle einen 90° Winkel.
Greifen Sie anschließend mit der einen Hand das Knie, mit der anderen den Knöchel. Bereits hier kann der Schmerz im ISG auftauchen. Dies ist dann aber ein Schmerz der Faszien und Muskeln. Wenn dieser Faszien Schmerz schon zu extrem ist, gehen Sie mit dem Oberkörper ein wenig zurück. So können Sie Ihren Schmerz im Gesäßmuskeln individuell durch die Neigung des Oberkörpers regulieren. Bleiben Sie in einem „Wohlfühlschmerz“ Bereich.
Zu beachten ist, dass Sie Ihren Rücken im Hohlkreuz halten und auf keinen Fall einen runden Rücken bilden. Dies würde der Dehnung entgegenwirken.
Bleiben Sie in einer Haltung, in der Schmerz wirkt, aber auszuhalten ist. Atmen Sie ruhig und beim Ausatmen können Sie versuchen immer noch ein kleines Stück mit dem Rücken nach vorne zu kommen. Die Iliosakralgelenk Übungen halten Sie bitte 2 Minuten und wenn der Schmerz nachlässt, steigern Sie die Übung durch Vorbeugen des Oberkörpers noch einmal und halten Sie diese Position auch wieder 2 Minuten.
Ein gutes Indiz, dass die Übung hilft, ist, wenn der Schmerz in der Übung der gleiche Schmerz ist, welchen Sie sonst haben. Hier gilt wie in der Homöopathie „Gleiches mit Gleichem“ heilen.
Lade dir unseren kostenfreien Ratgeber gegen deine Schmerzen runter:
✅ Die besten Übungen gegen deine Schmerzen mit Bildern und präziser Erklärung
✅ Wie entstehen deine Schmerzen und wie lassen sie sich vermeiden?
✅ Experten-Tipps von Roland Liebscher-Bracht
▶ Den ganzen Ratgeber kostenlos als PDF runterladen!
Das solltest du über Liebscher & Bracht wissen:
So funktioniert Liebscher & Bracht -- Schritt für Schritt
Hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn du noch gar nicht weißt, wie die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht funktioniert und was du tun sollst.
Anleitung ansehenDie besten Übungen gegen deine Schmerzen
In unserem großen Schmerzlexikon findest du zu jedem Schmerz eine ausführliche Erklärung, wie er entsteht und welche Übungen am besten dagegen helfen.
Zum SchmerzlexikonUnsere Übungen: Wie oft und wie lange?
Wie oft und wie lange solltest du unsere Übungen machen, damit du deine Schmerzen möglichst effektiv in den Griff bekommst?
jetzt lesenWarum richtige Bewegung Schmerzen heilt
Unsere Übungen bewirken, dass sich dein Körper auch in den wenig genutzten Gelenkwinkeln bewegt. Doch warum hilft das?
jetzt lesenWarum machen wir das? Unsere Vision!
Warum stellen wir dir und anderen Schmerz-Leidenden all das Wissen und die Video-Übungen kostenlos zur Verfügung?
jetzt lesenDarum sind diese Faszienrollen so effektiv
Es gibt viele Anbieter für Faszienrollen, aber unsere wurden speziell gegen Schmerzen entwickelt.
jetzt lesenDrei Fehler beim Faszienrollen
Diese Fehler werden bei der Faszien-Rollmassage häufig gemacht. Vermeide sie unbedingt, wenn du Erfolg haben willst.
jetzt lesenFaszienrollen: Wie oft? In welche Richtung?
Wie oft solltest du eine Faszien-Rollmassage machen und in welche Richtung solltest du dabei rollen?
jetzt lesen