Schmerztherapeuten nach Liebscher und Bracht (Liebscher & Bracht) wenden erfolgreich Osteopressur bei Schmerzen im Kniegelenk an
Es sticht bei jedem Schritt, es zwickt, und die Bewegung ist eingeschränkt. Das Knie kann sich heiß, entzündet und dick anfühlen. So vielfältig wie die Ursachen für Probleme am Kniegelenk sind, so vielfältig zeigt sich der damit einhergehende Schmerz. Meniskusschädigung, Innen- oder Außenbandverletzungen, Kniegelenkarthrose, das sogenannte „runners knee“ oder auch eine Schleimbeutelentzündung können beispielhaft für Diagnosen genannt werden, die mit Schmerzen im Knie einhergehen. Tritt die schmerzhafte Einschränkung anfangs nur bei Bewegung auf, wird im degenerativen Verlauf auch der Ruhezustand zum Problem. Die Einschränkungen werden immer größer. Von Knieschmerzen können sowohl aktive Sportler als auch inaktive Menschen und sogar Kinder betroffen sein. Im Alter gilt der Schmerz im Knie schon fast als „Normalzustand.“
Osteopressur nach Liebscher und Bracht hilft bei Knieschmerzen
Die herkömmliche Therapie zielt in der Regel langfristig darauf, die Patienten zur Akzeptanz der Schmerzen zu bewegen. Die konservative Medizin hemmt Schmerzen und Entzündungen mit Cortison oder Hyaluronsäure, ordnet Arthroskopien an und behandelt bis hin zum Ersatz des Gelenks durch eine künstliche Knieprothese. Dauerhaft werden starke Schmerzmittel verordnet. „Behandlungsmethoden und Behandlungsfolgen, die wir für vermeidbar halten“, bekräftigt Dr. med. Petra Bracht, die mit ihrem Mann Roland Liebscher-Bracht seit vielen Jahren erfolgreich andere Wege in der Behandlung von Knieschmerzen geht. Egal ob Sportler oder älterer Mensch – meist handelt es sich um funktionelle Knieschmerzen, die von zu hohen muskulären-faszialen Spannungen ausgelöst werden.
Knieschmerz: Einschränkung der Beweglichkeit und einseitige Bewegungsabläufe als Ursache
Liebscher und Bracht gehen davon aus, dass die moderne Lebensführung, mangelnde Bewegung und sitzende Tätigkeiten die Bewegung der Kniegelenke einschränkt und der alltägliche Bewegungsablauf viel zu wenige Gelenkwinkel erforderlich macht. Tiefere Kniewinkel nehmen mit dem Alter ab oder werden aufgrund einer Schonhaltung gar nicht mehr eingenommen. Muskelspannungen und -verkürzungen führen zu immer größeren Spannungen rund um das Gelenk, Schmerzen entstehen. „Hier setzt die Osteopressur an“, erklärt Dr. med. Petra Bracht. Durch gezielte Stimulation der sogenannten interstitiellen Rezeptoren in der Knochenhaut werden diese Fehlspannungen gelöst, und mit der Entspannung weicht auch der Schmerz
Lade dir unseren kostenfreien Ratgeber gegen deine Schmerzen runter:
✅ Die besten Übungen gegen deine Schmerzen mit Bildern und präziser Erklärung
✅ Wie entstehen deine Schmerzen und wie lassen sie sich vermeiden?
✅ Experten-Tipps von Roland Liebscher-Bracht
▶ Den ganzen Ratgeber kostenlos als PDF runterladen!
Das solltest du über Liebscher & Bracht wissen:
So funktioniert Liebscher & Bracht -- Schritt für Schritt
Hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn du noch gar nicht weißt, wie die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht funktioniert und was du tun sollst.
Anleitung ansehenDie besten Übungen gegen deine Schmerzen
In unserem großen Schmerzlexikon findest du zu jedem Schmerz eine ausführliche Erklärung, wie er entsteht und welche Übungen am besten dagegen helfen.
Zum SchmerzlexikonUnsere Übungen: Wie oft und wie lange?
Wie oft und wie lange solltest du unsere Übungen machen, damit du deine Schmerzen möglichst effektiv in den Griff bekommst?
jetzt lesenWarum richtige Bewegung Schmerzen heilt
Unsere Übungen bewirken, dass sich dein Körper auch in den wenig genutzten Gelenkwinkeln bewegt. Doch warum hilft das?
jetzt lesenWarum machen wir das? Unsere Vision!
Warum stellen wir dir und anderen Schmerz-Leidenden all das Wissen und die Video-Übungen kostenlos zur Verfügung?
jetzt lesenDarum sind diese Faszienrollen so effektiv
Es gibt viele Anbieter für Faszienrollen, aber unsere wurden speziell gegen Schmerzen entwickelt.
jetzt lesenDrei Fehler beim Faszienrollen
Diese Fehler werden bei der Faszien-Rollmassage häufig gemacht. Vermeide sie unbedingt, wenn du Erfolg haben willst.
jetzt lesenFaszienrollen: Wie oft? In welche Richtung?
Wie oft solltest du eine Faszien-Rollmassage machen und in welche Richtung solltest du dabei rollen?
jetzt lesen