Die in diesem Video gezeigten Nackenübungen sind ideal um sie im Alltag. z.B. im Büro zu integrieren.
Nackenübungen 1 – hinterer Nacken
Setzen Sie sich aufrecht und gerade auf einen Stuhl. Legen Sie Ihre die Fingerspitzen ihrer Hände an ihren Hinterkopf und ziehen Sie mit leichter Kraft ihren Kopf so weit es geht nach vorne. Gesicht dabei zum Boden. Achten Sie darauf Ihren Rücken gerade zu lassen. Stellen Sie sich vor, dass die Mitte Ihres Nackens nach ‚hintern-oben’ weit rausguckt. Versuchen Sie die Dehnung über die Dauer der Übung von 2-3 Minuten immer weiter zu intensivieren.
Nackenübungen 2 – seitlicher Nacken
Setzen Sie sich wieder gerade und aufrecht auf Ihren Stuhl und drehen Sie Ihren Kopf um 45°nach links. Zusätzlich ziehen Sie Ihre linke Schulter in Richtung Boden. Winkel Sie dazu Ihren Arm etwas an, das macht das aktive nach unten-ziehen einfacher. Greifen Sie mit der rechten Hand über den Kopf an die linke Kopfseite, kurz oberhalb des linken Ohres. Ziehen Sie nun mit Hilfe der rechten Hand Ihren Kopf in Richtung Ihres rechten Ellenbogens.
Dies löst eine Dehnung der linken Nackenpartie aus.
Halten Sie diese Übung für 2-3 Minuten und versuchen Sie immer wieder die Dehnung zu intensivieren. Achten Sie darauf diese Übung auf Seitenverkehrt, für Ihre rechte Nackenpartie zu machen.
Nackenübungen 3 – seitlicher Nacken
Setzen Sie sich wieder gerade und aufrecht auf Ihren Stuhl. Halten Sie dieses Mal den Kopf geradeaus. Zusätzlich ziehen Sie Ihre linke Schulter in Richtung Boden. Winkel Sie dazu Ihren Arm etwas an, das macht das aktive nach unten-ziehen einfacher. Greifen Sie mit der rechten Hand über den Kopf an die linke Kopfseite, kurz oberhalb des linken Ohres. Ziehen Sie nun mit Hilfe Ihrer Hand Ihren Kopf zur rechten Seite (ohne den Kopf zu drehen). Halten Sie diese Übung für 2-3 Minuten und versuchen Sie immer wieder die Dehnung zu intensivieren. Achten Sie darauf diese Übung auf Seitenverkehrt, für Ihre rechte Nackenpartie zu machen.
Lade dir unseren kostenfreien Ratgeber gegen deine Schmerzen runter:
✅ Die besten Übungen gegen deine Schmerzen mit Bildern und präziser Erklärung
✅ Wie entstehen deine Schmerzen und wie lassen sie sich vermeiden?
✅ Experten-Tipps von Roland Liebscher-Bracht
▶ Den ganzen Ratgeber kostenlos als PDF runterladen!
Das solltest du über Liebscher & Bracht wissen:
So funktioniert Liebscher & Bracht -- Schritt für Schritt
Hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn du noch gar nicht weißt, wie die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht funktioniert und was du tun sollst.
Anleitung ansehenDie besten Übungen gegen deine Schmerzen
In unserem großen Schmerzlexikon findest du zu jedem Schmerz eine ausführliche Erklärung, wie er entsteht und welche Übungen am besten dagegen helfen.
Zum SchmerzlexikonUnsere Übungen: Wie oft und wie lange?
Wie oft und wie lange solltest du unsere Übungen machen, damit du deine Schmerzen möglichst effektiv in den Griff bekommst?
jetzt lesenWarum richtige Bewegung Schmerzen heilt
Unsere Übungen bewirken, dass sich dein Körper auch in den wenig genutzten Gelenkwinkeln bewegt. Doch warum hilft das?
jetzt lesenWarum machen wir das? Unsere Vision!
Warum stellen wir dir und anderen Schmerz-Leidenden all das Wissen und die Video-Übungen kostenlos zur Verfügung?
jetzt lesenDarum sind diese Faszienrollen so effektiv
Es gibt viele Anbieter für Faszienrollen, aber unsere wurden speziell gegen Schmerzen entwickelt.
jetzt lesenDrei Fehler beim Faszienrollen
Diese Fehler werden bei der Faszien-Rollmassage häufig gemacht. Vermeide sie unbedingt, wenn du Erfolg haben willst.
jetzt lesenFaszienrollen: Wie oft? In welche Richtung?
Wie oft solltest du eine Faszien-Rollmassage machen und in welche Richtung solltest du dabei rollen?
jetzt lesen