Die Light-Osteopressur
Für die optimale Selbstbehandlung
Für die optimale Selbstbehandlung
Wäre es nicht großartig, wenn du dir bei körperlichen Beschwerden selbst helfen könntest? Wenn du die Chance hättest, deine Schmerzen einfach wegzudrücken – immer und überall? Genau das möchten wir dir mit unserer Light-Osteopressur ermöglichen.
Unsere Schmerzspezialisten wenden die Technik der Osteopressur seit Jahrzehnten erfolgreich an, indem sie die Schmerzen ihrer Patienten auf diese Weise in wenigen Sitzungen reduzieren. Mit der Light-Variante geben wir dir die Möglichkeit, diese Technik selbstständig anzuwenden. Wie das genau geht und auf was es dabei ankommt, erklärt dir Roland persönlich in diesem Video.
Du möchtest wissen, wie das Ganze funktioniert? Wir verraten es dir: Bei der Osteopressur werden spezielle „Alarmschmerz-Rezeptoren“, die an unserer Knochenhaut sitzen, ganz gezielt gedrückt. Auf diese Weise steuern wir bestimmte Areale im Gehirn an und gelangen genau dorthin, wo die zu hohen muskulär-faszialen Spannungen aufgebaut werden. Durch den Druck werden gespeicherte Hirnprogramme zurückgesetzt, sodass sich die muskulär-faszialen Spannungen wieder normalisieren können. Als Folge werden auch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinandergepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Der Alarmschmerz verschwindet und wir fühlen uns wieder deutlich wohler. Du kannst dir das vorstellen wie bei einem Lichtschalter, den wir an- und ausschalten können. Mit der “Light”-Variante der Osteopressur ist es dir deshalb möglich, Schmerzen in deinem Bewegungsapparat selbst herunterzufahren.
Damit dir das auch optimal gelingt, zeigen wir dir alle Drückbereiche am Körper, die diese heilsamen Prozesse in dir auslösen können. Außerdem geben wir dir die geeigneten Tools an und in die Hand, mit denen du dich effizient, körperfreundlich und mit maximaler Wirksamkeit selbst behandeln kannst.
Unser Schmerzfrei-Drücker-Set ist ein speziell auf die Light-Osteopressur optimiertes Hilfsmittel, um die unterschiedlichen Osteopressur-Punkte gezielt zu drücken und deine Schmerzen zu reduzieren. Vielleicht kennst du auch schon ähnliche Tools, mit denen man beispielsweise Trigger-Punkte selber drücken kann. Wir raten allerdings davon ab, diese Tools zur Light-Osteopressur einzusetzen! Im Kontrast zu vielen anderen Therapien, die mit Druckpunkten arbeiten, drücken wir direkt am Knochen und nicht am Gewebe. Deshalb haben unsere Aufsätze auch unterschiedliche Härtegrade und Formen, damit es nicht zu Verletzungen kommen kann und die Punkte optimal erreicht werden können.
Wir haben die Aufsätze zum Drücken in drei verschiedenen Ausführungen entwickelt. Die Spitze eignet sich bestens für Stellen, die du eher punktuell erreichen willst. Mit der Rundspitze verteilst du den Druck auf eine etwas größere Fläche, sodass du zeitsparend eine deutlich größere Anzahl an Rezeptoren schalten kannst. Mit der Flachspitze gelingt es dir dagegen besonders leicht, Linien und noch größere Flächen zu drücken. Alle drei Formen gibt es zusätzlich in drei verschiedenen Härtegraden: weich, mittel und hart. Dadurch kannst du die Intensität beim Drücken ganz auf dein persönliches Schmerzempfinden abstimmen.
Du bist dennoch unsicher, ob du alles richtig machst? Wir können dich beruhigen: Selbst unsere härtesten Aufsätze geben ausreichend nach. Daher ist es praktisch unmöglich, dass du dich ungewollt zu sehr beanspruchst. Bei der Entwicklung war uns wichtig, dass unser Drücker “lebt”. Es ist daher ganz normal, dass beim Verwenden neuer Aufsätze ein mehr oder weniger großer Puffer-Spalt zwischen dem Holzteil und den Aufsätzen verbleibt. Dies ermöglicht dem Holz-Sockel, sich in den Aufsatz einzuarbeiten.
Je nach verwendetem Härtegrad und der Höhe des Drucks, findet eine mehr oder weniger große “Dauer-Verformung” statt. Das kannst du zum Beispiel daran erkennen, wenn sich am Aufsatz kleine Falten abzeichnen. Unser Produkt bleibt trotz dieser Veränderungen lange stabil. Abhängig davon, wie oft du die einzelnen Aufsätze benutzt, kann sich der Verbindungsbereich jedoch mit der Zeit lockern und die Spitzen können sich abnutzen. Sollte das passieren, nimm dir am besten einfach einen neuen Aufsatz.
Die “Lebendigkeit” der Aufsätze ist essenziell, damit du dich optimal drücken kannst. Hierbei war es uns wichtig, einen natürlichen Kunststoff zu verwenden, der zu 100 Prozent recycelbar ist. Die Oberfläche der Aufsätze ist mit der bewährten “Blume des Lebens” veredelt.
⚠ Wir warnen davor, die Light-Osteopressur mit einem beliebigen harten Gegenstand auszuprobieren. Das kann zu Überlastungen führen, schließlich arbeiten wir direkt am Knochen. Achte darauf, dass die Aufsätze weich genug und dadurch nachgiebig sind. So kannst du Verletzungen vermeiden.