Du kannst dich nicht richtig dehnen? Wir zeigen dir, wie’s geht

Du würdest zwar gerne unsere Schmerzfrei-Übungen machen, aber das Dehnen fällt dir schwer? Da haben wir genau das Richtige für dich! In unserem Video zeigen wir dir drei Übungen mit unserer Dehnungsschlaufe, die dir ganz einfach dabei helfen können, deine Dehnbarkeit zu verbessern. Starte jetzt gleich mit der ersten Übung und nimm dir etwa 2 bis 2,5 Minuten Zeit – ganz egal ob im Büro oder zuhause.

Weiter unten findest du alle Infos aus dem Video sowie eine ausführliche und bebilderte Übungs-Anleitung zum Nachlesen.

Du möchtest noch weitere Übungen ausprobieren, die dir Schritt für Schritt helfen? Dann lade dir unbedingt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber zum richtigen Dehnen herunter.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Tipps für richtiges Dehnen

Jetzt herunterladen

Übungsbeschreibung

Übung 1

Eine Frau sitzt auf dem Stuhl. Ihr linkes Bein hat sie lang nach vorne ausgestreckt. Um ihren linken Vorfuß liegt die rote Übungs-Schlaufe. Mit ihr zieht sie sich nach vorne.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Handtuch, Gürtel

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Wade

Grafische Darstellung der Liebscher & Bracht-Übungsschlaufe

Unser Hilfsmittel

Zur Übungsschlaufe

Übung 2

Eine Frau sitzt auf dem Boden. Ihr linkes Bein liegt lang ausgestreckt vor ihr, das rechte ist leicht aufgestellt. Die rote Übungs-Schlaufe liegt um ihren linken Vorfuß. Sie hält sie gespannt, um ihren Oberkörper mit geradem Rücken nach vorne ziehen zu können.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Handtuch, Gürtel

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Unterschenkel

Grafische Darstellung der Liebscher & Bracht-Übungsschlaufe

Unser Hilfsmittel

Zur Übungsschlaufe

Übung 3

Eine Frau liegt auf dem Bauch. Ihr linkes Bein hat sie angewinkelt, unter dem Knie liegt die Medi-Rolle. Die rote Übungs-Schlaufe hat sie um ihren Fuß gefädelt. So kann sie sich das Bein näher zum Gesäß ziehen.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Handtuch

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Bein-Vorderseite

Man sieht einen schwarzen Kreis als Symbol für die Faszien-Rolle beziehungsweise -Kugel.

Unser Hilfsmittel

Zur Faszienrolle
Die rote Dehnungsschlaufe mit 3 Teilbereichen von Liebscher & Bracht vor transparentem Hintergrund

Hast du manchmal Schwierigkeiten, die richtige Dehnposition bei unseren Übungen einzunehmen? So wie dir geht es vielen Menschen. Deshalb haben wir uns etwas überlegt: Die Übungs-Schlaufe kann dir gerade am Anfang eine große Hilfe bei den Dehnübungen sein.

Informiere dich hier über die Übungs-Schlaufe!

Erfahre mehr über unsere Therapie

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren