Die Arthrodese ist ein operatives Verfahren, bei dem Chirurgen ein Gelenk mit Schrauben, Nägeln und Metallplatten versteifen. Gängige Anwendungsgebiete sind schwere Fehlstellungen im Fuß und ein schmerzender, weit fortgeschrittener Knorpelschaden im oberen Sprunggelenk.
Das therapeutische Ziel der Arthrodese ist, das Gelenk möglichst schmerzfrei und belastbar zu machen. Doch ohne Einschränkungen und Nebenwirkungen klappt das nicht: Patienten mit einem versteiften Gelenk müssen zum Beispiel ein Leben lang auf manche Sportarten verzichten. Da Nachbargelenke die fehlende Beweglichkeit teilweise ausgleichen, leiden sie auf Dauer unter der erhöhten Belastung und entwickeln Begleitarthrosen.
Auf dieser Seite erfährst du:
- Was Arthrodese ist und wann sie angewandt wird
»Jetzt erfahren - Warum die Gelenkversteifung nur in seltenen Fällen sinnvoll ist
»Jetzt erfahren - Wie du deine Beschwerden auch ohne Versteifung loswerden kannst
»Jetzt erfahren


Schmerzspezialist
Die besten Übungen und Tipps bei Arthrose im Sprunggelenk
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Arthrose im Sprunggelenk runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen: