Übungen bei einem Bandscheibenvorfall in der HWS

Bei einem Bandscheibenvorfall tritt ein Teil der gallertartigen Bandscheibe aus dem Faserring aus. Das kann lange unentdeckt bleiben und keinerlei Beschwerden verursachen. Erst, wenn es zu Druck auf das Rückenmark oder andere Nerven kommt, können Betroffene starke Nacken- und Schulterschmerzen spüren. Oft strahlen die Schmerzen in Arme und Hände aus und führen zu Kribbeln oder Taubheitsgefühlen.

Schau dir dazu unser Video zum Mitmachen an: Dort zeigt dir Roland Liebscher-Bracht eine Faszien-Rollmassage und eine intensive Nacken-Übung, mit denen du Nackenschmerzen mit oder ohne Bandscheibenvorfall reduzieren kannst. Auch zur Vorbeugung eignen sich die Übungen perfekt.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Die besten Übungen und Tipps bei Bandscheibenvorfall HWS:

Jetzt herunterladen

So entspannst du deinen Nacken

Wir zeigen dir auf dieser Seite, wie du den Druck in deiner Halswirbelsäule lindern kannst. Denn im Nacken können enorme muskulär-fasziale Überspannungen sein und sowohl einen Bandscheibenvorfall als auch die Nackenschmerzen verursachen.

Rollen am Nacken

Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht zeigt einer Patientin eine Faszien-Rolmassage am seitlichen Hals-Nacken-Bereich
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Tennisball

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Nacken

Man sieht einen schwarzen Kreis als Symbol für die Faszien-Rolle beziehungsweise -Kugel.

Unser Hilfsmittel

Zur Mini-Rolle

Dehnen am Nacken

Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht zeigt einer Patientin eine Dehnübung gegen einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule, bei der diese ihren Kopf im 45-Grad-Winkel dehnt
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Nacken

Dehnen am Hals

Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht zeigt einer Patientin eine Dehnübung gegen einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule, bei der diese ihren Kopf nach hinten dehnt
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. 

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Hals

  • Zum Abschluss setzt du dich aufrecht hin.
  • Lasse den Kopf ganz gerade und ziehe dein Kinn heran. Anschließend überstreckst du deinen Kopf so weit wie möglich nach hinten. Wenn du dich dabei unsicher fühlst, kannst du deinen Kopf auch mit einer Hand von hinten stützen.
  • Verlasse auch diese Dehnung nach etwa zwei Minuten und genieße das neue Gefühl, das sich in der Muskulatur rund um deine Halswirbelsäule ausgebreitet hat.

Unser Extra-Tipp gegen akute Nackenschmerzen

Dehnen, das kennen die meisten. Aber hast du auch schon mal von unserer Osteopressur gehört? Mit ihr werden bestimmte Knochenpunkte gedrückt, um die Schmerzrezeptoren zu stimulieren und Muskelspannungen zu senken. Du kannst dich entweder bei einem unserer Zertifizierten Liebscher & Bracht-Therapeuten in deiner Nähe behandeln lassen oder die Light-Variante zur Selbstbehandlung ausprobieren.

Ganz einfach gelingt dir die Technik mit unserem Nackenretter: Einfach die gewünschte Höhe der Sockel wählen, drauflegen und entspannen.

Das Schöne daran ist: Nicht nur die Knochenpunkte werden sanft gedrückt, sondern gleichzeitig dehnst du mit ihm deine Nackenmuskulatur!

Zum Nackenretter
Eine ältere Frau liegt mit ihrem Hinterkopf auf dem Aufsatz des Liebscher & Brachts-Hilfsmittels, dem Nackenretter.

Mehr über diese Themen erfahren:

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren

Wenn du einen Bandscheibenvorfall hast, solltest du das wissen:

Bandscheibenvorfall Übungen

Auf dieser Seite haben wir für dich eine Übersicht mit all unseren Übungen bei einem Bandscheibenvorfall zusammengestellt.

Übungen ansehen

Bandscheibenvorfall

In diesem großen Schmerzlexikon-Artikel bekommst du alle wichtigen Fakten, die du über einen Bandscheibenvorfall wissen solltest.

Hier informieren

Bandscheibenprotrusion

Ein Bandscheibenvorfall entsteht meist nicht plötzlich, denn häufig wölbt sich die Bandscheibe unter hohem Druck zuerst etwas vor. Lies hier, wie du dagegen vorgehen kannst.

Jetzt lesen