Übungen gegen Zähneknirschen

Das Zähneknirschen entsteht oft aufgrund hoher Spannungen in der Kaumuskulatur. Stress und andere Belastungen erhöhen bei vielen Patienten die muskulär-faszialen Spannungen, sodass sie mit dem Kieferpressen beginnen und ihre Zähne aneinander reiben. Um diese unbewusste Muskelaktivität zu stoppen, hilft es, das Gewebe zu entspannen.

Mit den Übungen im Video und weiteren Anleitungen unten auf der Seite kannst du die hohen Spannungen im Kiefer senken. Das hilft dir, langfristig mit dem Zähneknirschen aufzuhören. 

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren
Poster Dummy

Übungs-Anleitung zum Ausdrucken

Auf unserem Übungs-Poster findest du die effektivsten Dehnübungen gegen das Zähneknirschen aus dem oberen Video.

  • Einfache und effektive Übungen gegen das Zähneknirschen
  • Mini-Poster zum Aufhängen mit bebildeter Übungsanleitung
Übungs-Poster herunterladen

Zähneknirschen stoppen: Behandlung der Ursachen

Unser Konzept: Drücken, Dehnen, Rollen

Willst du dauerhaft mit dem Zähneknirschen aufhören? Und vielleicht sogar deine Knirschschiene loswerden? Dann probiere unsere drei Schmerzfrei-Methoden aus! Beim Drücken, Dehnen und Rollen behandelst du die Kaumuskulatur auf unterschiedliche Weise, sodass die hohen Spannungen im Gewebe gänzlich nachlassen können. Bei Schmerzen im Kiefer und in den Kaumuskeln kannst du meist schnell eine deutliche Besserung feststellen. Um die Aufbissschiene abzusetzen, solltest du die Übungen regelmäßig über einen längeren Zeitraum absolvieren. Beobachte dabei, wie sich dein Knirschverhalten verbessert.

Drücken

Übungs-Ausschnitt aus unserer Liebscher & Bracht App

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Korken

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Kiefer

Icon Drücker

Unser Hilfsmittel

Zum Drücker

Dehnen

Übungs-Ausschnitt aus unserer Liebscher & Bracht App

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. 

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Korken

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Kiefer

Kieferretter Symbol

Unser Hilfsmittel

Zum Kieferretter

Der Kieferretter: Nur 2 Minuten täglich gegen Zähneknirschen

Zu sehen ist das Kieferretter-Set von Liebscher & Bracht: 2 unterschiedlich hohe Keramikteile mit eingesetzten Aufsätzen, dahinter ein Stoffbeutel zur Aufbewahrung, davor einzelne Korkaufsätze
Eine Frau, deren geöffneter Mund in Großaufnahme zu sehen ist, setzt sich den Kieferretter von Liebscher & Bracht zwischen ihre untere und obere Zahnreihe
Eine Frau, deren geöffneter Mund in Großaufnahme zu sehen ist, hat den Kieferretter von Liebscher & Bracht zwischen ihre untere und obere Zahnreihe eingesetzt

Der Kieferretter: Nur 2 Minuten täglich gegen Zähneknirschen

Unser Kieferretter ist DAS Hilfsmittel gegen Kieferschmerzen und Zähneknirschen. Mit 18 einstellbaren Stufen findest du leicht die für dich passende Dehnung und kannst dich immer weiter steigern. Schon zwei Minuten täglich reichen aus.

Mehr über den Kieferretter erfahren

Rollen

Übungs-Ausschnitt aus unserer Liebscher & Bracht App

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Tennisball

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Kiefer

Man sieht einen schwarzen Kreis als Symbol für die Faszien-Rolle beziehungsweise -Kugel.

Unser Hilfsmittel

Zur Mini-Kugel

Mehr über diese Themen erfahren:

Dein kostenfreies Übungsprogramm gegen Zähneknirschen

Drücken, dehnen, rollen:

Alle drei Übungen nach dem Liebscher & Bracht-Konzept und noch weitere findest du auch hier. Lies alle Anleitungen ganz in Ruhe nach — offline und wann immer du möchtest. Zusätzlich erhältst du einen Gutschein für unseren Hilfsmittel-Shop.

  • Bekomme sofort 10 % Rabatt auf alle Hilfsmittel
  • Drücken, dehnen und rollen: bebilderte Übungsanleitungen für jede Methode
  • Persönlich angeleitet von Roland Liebscher-Bracht
Ratgeber kostenlos runterladen

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren