Drücken
Die Drücker-Übung kann dir bei akuten Schmerzen helfen. Indem du einen bestimmten Knochenpunkt an deiner Hüfte drückst, senkst du die muskulären Spannungen, kannst gezielter Schmerzen lindern und leichter mit dem Übungsprogramm fortfahren.
Lege dir für diese Übung den Kegelgriff mit der Rundspitze zurecht:
- Mache dir im Stand oder auf den Knien zunächst klar, an welchem Knochenpunkt du dich jetzt drücken wirst: Ertaste mit deinen Fingern den linken Beckenrand. Ein guter Anhaltspunkt ist zunächst dein Hüftstachel vorne. Dann fahre mit deinen Fingern am Knochen entlang zur Seite deiner Beckenschaufel. Etwa einen Zentimeter unterhalb von ihr spürst du einen empfindlichen Punkt. Merke ihn dir!
- Positioniere den Drücker auf deiner Übungsmatte, stütze dich auf deinem linken Unterarm seitlich über ihm ab und lasse dich mit deiner Hüfte langsam auf ihn nieder. Korrigiere deine Position gegebenenfalls, bis du den empfindlichen Knochenpunkt erwischt hast.
- Wenn du merkst, dass die Schmerzintensität nachlässt, variiere deine Position: Drehe dein Becken etwas nach vorne oder hinten.
- Drücke dich am rechten Becken.
Achte stets darauf, dich an einem Knochenpunkt zu drücken. Für deinen „Wohlfühlschmerz“ ist das Drücken zwar intensiv, allerdings kannst du noch ruhig ein- und ausatmen.
Die Drücker-Übung kann dir bei akuten Schmerzen helfen. Indem du einen bestimmten Knochenpunkt an deiner Hüfte drückst, senkst du die muskulären Spannungen, kannst gezielter Schmerzen lindern und leichter mit dem Übungsprogramm fortfahren.
Lege dir für diese Übung den Kegelgriff mit der Rundspitze zurecht:
- Mache dir im Stand oder auf den Knien zunächst klar, an welchem Knochenpunkt du dich jetzt drücken wirst: Ertaste mit deinen Fingern den linken Beckenrand. Ein guter Anhaltspunkt ist zunächst dein Hüftstachel vorne. Dann fahre mit deinen Fingern am Knochen entlang zur Seite deiner Beckenschaufel. Etwa einen Zentimeter unterhalb von ihr spürst du einen empfindlichen Punkt. Merke ihn dir!
- Positioniere den Drücker auf deiner Übungsmatte, stütze dich auf deinem linken Unterarm seitlich über ihm ab und lasse dich mit deiner Hüfte langsam auf ihn nieder. Korrigiere deine Position gegebenenfalls, bis du den empfindlichen Knochenpunkt erwischt hast.
- Wenn du merkst, dass die Schmerzintensität nachlässt, variiere deine Position: Drehe dein Becken etwas nach vorne oder hinten.
- Drücke dich am rechten Becken.
Achte stets darauf, dich an einem Knochenpunkt zu drücken. Für deinen „Wohlfühlschmerz“ ist das Drücken zwar intensiv, allerdings kannst du noch ruhig ein- und ausatmen.