Das 10-Minuten-Programm gegen deine Daumenschmerzen
Unser Daumen wird nicht nur bei der täglichen Arbeit beansprucht, sondern auch bei anderen anfallenden Tätigkeiten nach Feierabend: Wenn wir auf dem Smartphone tippen und wischen, führen wir immer wieder die gleichen einseitigen Bewegungen aus. Auf Dauer führt das zu Schmerzen im Daumen – und du kannst deiner Arbeit nicht mehr beschwerdefrei nachgehen.
🎬 In diesem Video zeigt dir Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht ein Übungsprogramm, das nur 10 Minuten dauert und dich von deinen Daumenschmerzen befreien kann:
Bewegungen in Sekundenschnelle
Mit deinem Daumen führst du meist sehr schnelle Bewegungen aus, besonders wenn du auf der Tastatur oder dem Handy tippst. Er arbeitet wie am Fließband, geht vor und zurück – und zwar in Dauerschleife. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis dein Daumen überbeansprucht wird und zu schmerzen beginnt. Die einseitig ausgeführten Bewegungsabläufe deines Daumens lassen die feinen Muskeln und Faszien auf Dauer in dem Bereich verfilzen, sodass sie unnachgiebig werden und überspannen. Dadurch kannst du deine Bewegungen nur noch eingeschränkt ausführen und es treten vermehrt Schmerzen auf.
So wirst du Schmerzen im Daumen wieder los
Wichtig ist, dass du deine verkürzten Muskel- und Fasziengruppen wieder aufdehnst, damit du endlich wieder schmerzfrei wirst und deine Daumen uneingeschränkt benutzen und bewegen kannst. Wir zeigen dir heute dazu drei Übungen, die du zuhause oder auch direkt im Büro machen kannst.
Diese drei Übungen helfen dir gegen deine Daumenschmerzen:
Alles, was du für unsere Übungen brauchst, ist die Mini-Kugel . Und schon kann’s losgehen!

Drücke mit der Mini-Kugel in den Schmerz hinein
Lege deine Hand mit dem Handrücken auf deinem Oberschenkel ab. Nimm jetzt die Mini-Kugel hinzu und massiere mit kleinen Bewegungen spiralförmig in die schmerzempfindlichen Stellen in deine Handfläche hinein. Mache die Übung zwei bis zweieinhalb Minuten und vergiss dabei nicht, ruhig und tief zu atmen.

Drehe deinen Arm gegen den Schmerz
Drehe deine Hand mit dem schmerzenden Daumen nach außen, sodass deine Handfläche nach oben zeigt. Greife jetzt mit deiner anderen Hand darunter durch und halte deinen Daumen fest. Jetzt solltest du eine starke Dehnung verspüren, die auf deiner persönlichen Schmerzskala zwar größer als acht, aber kleiner als zehn sein sollte. Halte die Übung etwa zwei bis zweieinhalb Minuten und komme dann langsam aus der Dehnung heraus.

Dehne deinen Arm
Strecke deine Hand aus, der Handrücken zeigt dabei zum Boden. Lege jetzt so weit es geht deinen Daumen in die Handfläche und schließe eine Faust. Strecke deinen Arm, beuge das Handgelenk und drehe dabei den Arm nach innen. Jetzt spürst du wahrscheinlich eine Spannung, die sich über die Daumenaußenseite entwickelt und am Arm hochzieht. Keine Panik, das ist ein gutes Zeichen: Du führst die Übung nicht nur richtig aus, sondern auch deine überspannten Muskeln und Faszien werden an der richtigen Stelle aufgedehnt.
Möchtest du die Übung intensivieren, kannst du mit deiner anderen Hand den eingeklemmten Daumen noch weiter in die Faust hineinschieben. Halte auch diese Übung zwei bis zweieinhalb Minuten. Wundere dich nicht, dass es nach der Übung eventuell ein wenig dauern kann, bis du deinen Daumen wieder uneingeschränkt bewegen kannst. Das ist völlig normal und nach ein paar Sekunden wirst du feststellen, wie flexibel und schmerzfrei sich deine Gelenke anfühlen.
Zusammenfassung:
Wie du siehst, bist du Schmerzen im Daumen nicht hilflos ausgeliefert. Wenn du unsere Übungen regelmäßig ausführst, dann kannst du in nur kurzer Zeit wieder zu mehr Flexibilität und Beweglichkeit in deinen Gelenken kommen. Und das Beste: Du kannst die Übungen ganz einfach im Büro machen und dir damit eine erholsame Pause gönnen.
Weitere Beiträge: Alles über DaumenschmerzenLade dir unseren kostenfreien Ratgeber gegen deine Schmerzen runter:
✅ Die besten Übungen gegen deine Schmerzen mit Bildern und präziser Erklärung
✅ Wie entstehen deine Schmerzen und wie lassen sie sich vermeiden?
✅ Experten-Tipps von Roland Liebscher-Bracht
▶ Den ganzen Ratgeber kostenlos als PDF runterladen!
Das solltest du über Liebscher & Bracht wissen:
So funktioniert Liebscher & Bracht - Schritt für Schritt
Hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn du noch gar nicht weißt, wie die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht funktioniert und was du tun sollst.
Anleitung ansehenDie besten Übungen gegen deine Schmerzen jetzt ausprobieren
In unserem großen Schmerzlexikon findest du zu jedem Schmerz eine ausführliche Erklärung, wie er entsteht und welche Übungen am besten dagegen helfen.
Zum SchmerzlexikonUnsere Übungen: Wie oft und wie lange?
Wie oft und wie lange solltest du unsere Übungen machen, damit du deine Schmerzen in den Griff bekommst?
Jetzt lesenDrei Fehler beim Faszienrollen
Diese Fehler werden bei der Faszien-Rollmassage häufig gemacht. Vermeide sie unbedingt, wenn du Erfolg haben willst.
Jetzt lesenFaszienrollen: Wie oft? In welche Richtung?
Wie oft solltest du eine Faszien-Rollmassage machen und in welche Richtung solltest du dabei rollen?
Jetzt lesen