Orthopädische Einlagen: So kannst du Schmerzen vermeiden

Einlegesohlen können deinen Füßen oft mehr schaden als nutzen – vor allem, wenn du sie langfristig trägst. Anhand eines typischen Fallbeispiels erfährst du, was durch Schuheinlagen in deinem Körper passiert.

Im Video erklärt Roland Liebscher-Bracht, warum dir Einlegesohlen meist nicht guttun und welche Übungen bei Fußschmerzen helfen können.

Weitere Informationen und eine Übungsanleitung zum Nachlesen findest du unten. Zusätzliche Übungen für gesunde Füße kannst du zudem mit unserem PDF-Ratgeber kostenfrei herunterladen.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Die effektivsten Übungen bei Fußschmerzen:

Jetzt herunterladen

Trainiere deine Füße, statt Einlegesohlen zu benutzen

Ein typisches Problem für viele Menschen ist, dass ihr Fuß beim Laufen nach innen abknickt.1) Deshalb setzen viele Einlegesohlen an der vermeintlich zu schwachen Seite an und stützen die Fußinnenseite.2) 3) Allerdings lernt der Fuß dadurch, sich auf diese Stütze zu verlassen. Die Gefahr: Lässt du danach die Einlegesohle weg, knickt der Fuß noch stärker nach innen ein als zuvor. Daher empfehlen wir gezielte Übungen für deine Füße anstelle der passiven Unterstützung durch Schuheinlagen.

Übung

Roland Liebscher-Bracht korrigiert in kniender Haltung eine Dehnübung am Fuß, die eine Frau in stehender Haltung durchführt.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 3 – 4 Min. 

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Fuß

Viele Patientinnen und Patienten tragen Einlegesohlen, die ihre Beschwerden kurzzeitig mindern. Aber nach einer Weile sind die Probleme genauso stark wie zuvor, wenn nicht sogar stärker.

Kommen die Beschwerden wieder, trauen sich viele nicht mehr, die Schuheinlagen rauszunehmen. Sie haben Angst, dass ihre Fußschmerzen dadurch schlimmer werden. Das Problem: Alles, was den Fuß von außen stützt und in eine bestimmte Richtung drückt, macht ihn auf Dauer schwächer. Aus unserer Sicht ist es besser, mit dem Fuß zu trainieren.

Versuche im Alltag auch mal barfuß zu laufen!

Es gilt als erwiesen, dass enges Schuhwerk die Beweglichkeit der Füße einschränkt.4) 5) Verzichte daher hin und wieder auf feste Schuhe mit Einlegesohlen. Gehe stattdessen lieber einmal barfuß im Park spazieren, um deinen Füßen etwas Gutes zu tun. Ohne festes Schuhwerk und stützende Einlegesohlen gewöhnen sich deine Füße langsam an verschiedene Untergründe und Gegebenheiten.6) Das kann die Muskulatur im Fuß stärken.

Tipp bei Fuß-Fehlstellungen: Leider können Einlegesohlen bei Fehlstellungen der Füße oft nur die Symptome behandeln.7) Neben dem Tragen von Schuheinlagen empfehlen Ärztinnen und Ärzte deshalb, regelmäßig Übungen für die Fußgymnastik zu machen, um so die Ursache der Beschwerden zu behandeln.8) Dank gezielter Bewegungen werden die Muskeln und Faszien im Fuß gekräftigt und gedehnt. Das kann dir helfen, die meisten Beschwerden selbst zu behandeln. Einfache Übungen findest du in unserem kostenfreien Ratgeber gegen Fußschmerzen.

Die besten Tipps und Tricks bei Fußschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Fußschmerzen herunter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Mehr über diese Themen erfahren:

Quellen & Studien

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren