Übung
- Suche dir für den Anfang eine kurze Strecke von wenigen Metern, die du ablaufen kannst.
- Setze beim Gehen bewusst deinen Fußaußenrand auf. Dadurch kannst du genau die Strukturen trainieren, die in vielen Fällen zu schwach geworden sind.
- Die ersten Schritte sind vielleicht etwas wackelig. Deshalb gehe langsam und achte auf jeden Schritt. Dabei trainierst du gleichzeitig deinen Gleichgewichtssinn mit.
- Mache diese Übung regelmäßig, um einen dauerhaften Trainingseffekt zu erzielen.
Der natürliche Halteapparat gewinnt mit dieser Übung an Kraft und die Bänder und Sehnen im Fuß gleichen sich an. Das können wir bei vielen Patientinnen und Patienten immer wieder beobachten. Nach einer Weile knicken sie beim Laufen nicht mehr nach innen, weil jetzt die körpereigene Kraft vorhanden ist, um den Fuß in der geraden Position zu halten. Die Muskeln, Faszien und Bänder in deinem Fuß haben sich an die neue, richtige Haltung angepasst.
- Suche dir für den Anfang eine kurze Strecke von wenigen Metern, die du ablaufen kannst.
- Setze beim Gehen bewusst deinen Fußaußenrand auf. Dadurch kannst du genau die Strukturen trainieren, die in vielen Fällen zu schwach geworden sind.
- Die ersten Schritte sind vielleicht etwas wackelig. Deshalb gehe langsam und achte auf jeden Schritt. Dabei trainierst du gleichzeitig deinen Gleichgewichtssinn mit.
- Mache diese Übung regelmäßig, um einen dauerhaften Trainingseffekt zu erzielen.
Der natürliche Halteapparat gewinnt mit dieser Übung an Kraft und die Bänder und Sehnen im Fuß gleichen sich an. Das können wir bei vielen Patientinnen und Patienten immer wieder beobachten. Nach einer Weile knicken sie beim Laufen nicht mehr nach innen, weil jetzt die körpereigene Kraft vorhanden ist, um den Fuß in der geraden Position zu halten. Die Muskeln, Faszien und Bänder in deinem Fuß haben sich an die neue, richtige Haltung angepasst.