Hüftschmerzen in der Schwangerschaft? Das kann dir helfen!

Hüftschmerzen entstehen in der fortgeschrittenen Schwangerschaft vor allem dadurch, dass die Betroffenen nur noch auf der Seite schlafen können. Diese einseitige Belastung kann zu schmerzhaften „Verspannungen“ führen.

Gegen die wiederkehrenden Hüftschmerzen können die Übungen aus unserem Video helfen!

Im folgenden Text erfährst du außerdem, welche Schlafposition bei Hüft- und Beckenschmerzen empfohlen wird, und du kannst Schritt für Schritt die Anleitung für unsere Übungen nachlesen. Weitere Tipps und Übungen findest du im kostenfreien Ratgeber zu Schmerzen in der Schwangerschaft.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Die besten Übungen und Tipps bei Schmerzen in der Schwangerschaft:

Jetzt herunterladen

1. Wie solltest du in der Schwangerschaft am besten schlafen?

Eine schwangere Frau liegt mit geschlossenen Augen auf der Seite. Eine Hand berührt den Bauch.

Eine Schwangerschaft verändert nicht nur deinen Körper, sondern auch viele deiner Bewegungen und Gewohnheiten. Was früher gut für dich war, ist auf einmal problematisch – wie deine Schlafposition. Zu Beginn deiner Schwangerschaft ist es noch möglich, die gesunde Rückenlage beim Schlafen einzunehmen, besonders im letzten Drittel der Schwangerschaft wird es jedoch nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitlich bedenklich.

Vor einem olivgrünen Hintergrund sind drei separate Grafiken angeordnet. In der linken Grafik liegt eine schwangere Frau auf dem Bauch im Bett – daneben ist ein rotes X abgebildet. In der mittleren Grafik liegt eine schwangere Frau auf dem Rücken – daneben ist wieder ein rotes X abgebildet. In der rechten Grafik liegt eine schwangere Frau auf der linken Seite – daneben ist ein grüner Haken abgebildet.

Nicht auf dem Rücken:

Legst du dich während der fortgeschrittenen Schwangerschaft auf den Rücken, verlagert sich das Gewicht deiner Gebärmutter auf die Wirbelsäule und kann innere Organe und Hohlvenen belasten und abklemmen.

Nicht auf dem Bauch:

Je größer dein Bauch wird, desto unmöglicher wird es, bequem darauf zu liegen. Außerdem solltest du auch alle Belastungen vermeiden, die deinen Bauchraum beengen oder abdrücken.

Richtig: Auf der linken Seite!

Die Seitenlage ist die vorteilhafteste Position, um besonders die letzten Monate deiner Schwangerschaft entspannt zu genießen. Drehst du dich auf die linke Seite, unterstützt du auch deine inneren Organe: Deine Leber und Niere sind dann nämlich frei und können viel besser arbeiten. Du wirst sehen, die linke Seitenlage wird dir auch am meisten Entspannung bringen.

Eine schwangere Frau hält sich mit der einen Hand den Bauch, mit der anderen ihre Hüfte.

Hüftschmerzen durch die einseitige Schlafposition

Jetzt hast du zwar die optimale Schlafposition für dich gefunden, aber durch die permanente Seitenlage entstehen schnell Hüftschmerzen. Dadurch, dass dein gesamtes Gewicht auf die linke Seite verlagert wird und auch der Fötus immer schwerer wird, kommt es zu einer enormen Druckbelastung am linken Hüftgelenk.

Wir zeigen dir jetzt zwei sehr effektive Übungen gegen deine Hüftschmerzen, damit du wieder beschwerdefrei deine Nachtruhe finden kannst.

2. Anleitungen für Übungen gegen Hüftschmerzen in der Schwangerschaft

Eine schwangere Frau rollt mit einer Mini-Faszienkugel von Liebscher & Bracht seitlich auf dem Boden hockend über ihre Hüfte.

Hüftschmerzen-Übung mit der Faszien-Kugel

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minunten 

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternative Hilfsmittel: großer & fester Ball

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Becken

Man sieht einen schwarzen Kreis als Symbol für die Faszien-Rolle beziehungsweise -Kugel.

Unser Hilfsmittel:

Medi-Kugel
Eine schwangere Frau dehnt ihre linke Körperseite, indem sie im leichten Ausfallschritt den Körper mit Hilfe einer Übungsschlaufe von Liebscher & Bracht zur Seite zieht und sich mit den Händen an einem Stuhl festhält. Roland Liebscher-Bracht steht neben ihr und erklärt die Übung.

Hüftschmerzen-Übung mit der Schlaufe

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minunten 

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Gürtel

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Hüftgelenk

Grafische Darstellung der Liebscher & Bracht-Übungsschlaufe

Unser Hilfsmittel:

Übungs-Schlaufe

In der Schwangerschaft verändert sich dein Körper, um sich auf das Baby und die Geburt vorzubereiten. Dabei kommt es beispielsweise auch zur Symphysenlockerung, die sich oft durch Schmerzen am Becken und am Schambein äußert. Während die Seitenlage bei einigen zu Hüftschmerzen führen kann, klagen andere über Beschwerden beim Treppensteigen.

Daher findest du weitere Tipps und Übungen für deine Gesundheit während der Schwangerschaft in unserem kostenfreien PDF-Ratgeber, denn jenseits von der Symphysenlockerung und den gängigen Übungen für deinen Beckenboden kannst du auch selbst etwas gegen Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen unternehmen. Alle Informationen sowie einfache Übungsanleitungen kannst du mit unserem kostenfreien Ratgeber herunterladen.

Die besten Übungen und Tipps bei Schmerzen in der Schwangerschaft

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Schmerzen in der Schwangerschaft runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Mehr über Schmerzen in der Schwangerschaft erfahren:

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren

Wenn du schwanger bist, kann dir dieses Wissen weiterhelfen:

5 Tipps gegen Schmerzen in der Schwangerschaft

Die körperlichen Veränderungen in der Schwangerschaft können eine Herausforderung für werdende Mütter sein. Bei Hüftschmerzen und anderen Beschwerden können diese vier Tipps helfen.

Jetzt lesen

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Mit einfachen Übungen kannst du einen schmerzhaften Rücken in der Schwangerschaft besiegen. Schau dir dazu gleich unser Video an und lerne vier gezielte Übungen gegen Rückenschmerzen kennen.

Gleich ansehen

Schmerzen in der Schwangerschaft

Häufige Beschwerden etwa beim Treppenlaufen sowie Schmerzen am Hüftgelenk oder der Schambeinfuge (Symphyse) lassen sich oft ohne Medikamente behandeln. Erfahre hier, worauf es dabei ankommt.

Mehr erfahren