Kostenfreier Ratgeber

Die besten Übungen bei Ischias:

Ratgeber Ischiasschmerzen Liebscher und Bracht
Jetzt runterladen

Ischialgie– Ischias-Schmerzen erkennen und behandeln

Als Ischias bezeichnet man umgangssprachlich Schmerzen, die von einem gereizten Ischiasnerv ausgelöst werden. Mediziner sprechen von Ischialgie. Diese Krankheit entsteht, wenn der Nerv eingeklemmt ist. Die Ursache dafür sind oft hohe Spannungen der Muskulatur oder ein Bandscheibenvorfall. Der Druck auf den Ischias sorgt für Beschwerden am unteren Rücken, am Gesäß und in den Beinen. Meistens helfen gegen Ischiasschmerzen etwas Bewegung und einfache Übungen zur Dehnung.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Schmerzspezialist & Bestseller-Autor

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter  Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren
Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Schmerzspezialist & SPIEGEL-Bestseller-Autor

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Medizinische Prüfung: Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Tipp: Übungen gegen Ischias-Schmerzen

Die besten Tipps und Tricks bei Ischias Schmerzen
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben.

Jetzt loslegen

1. Symptome: Schmerzen bei Ischias

Die typischen Schmerzen bei einer Ischialgie verlaufen entlang des gereizten Ischiasnervs (Nervus ischiadicus). Oft erstrecken sich die Ischiasschmerzen von der unteren Lendenwirbelsäule über das Gesäß und die Rückseite des Oberschenkels bis zum Knie. Teilweise erreichen die Ischiasschmerzen sogar die Zehen am Fuß.1) Achte deshalb auf die folgenden Symptome.

Einige Patienten haben auch Schmerzen im unteren Rücken. Diese sind aber nicht so stark wie die Schmerzen am Po oder am Bein.2)

  • Außerdem kann es bei einer Ischialgie in den betroffenen Bereichen zu motorischen Einschränkungen und Taubheitsgefühlen kommen.3)
  • In seltenen Fällen sind starke Lähmungserscheinungen möglich. Wenn das Wasserlassen oder der Stuhlgang gestört sind, solltest du unbedingt zum Arzt gehen.4)

Heutzutage sind Ischiasschmerzen relativ verbreitet. Zwar gibt es keine eindeutigen Daten, aber laut einer Studie leiden 12 bis 43 Prozent der Menschen einmal im Leben unter einem schmerzenden Ischias.5)

2. Tests zur Diagnose: Ischias erkennen

Um zu erkennen, ob deine Beschwerden durch einen gereizten Ischiasnerv (Ischialgie) entstehen, gibt es diverse Tests. Für einen Arzt ist natürlich die Vorgeschichte der Krankheit wichtig, um andere Ursachen zu identifizieren. Aber die körperlichen Tests kannst du auch selbst machen, um vor dem Besuch einer Sprechstunde deinen Schmerzen auf den Grund zu gehen.

  • Zehenspitzenstand: Versuche, dich auf die Zehenspitzen zu stellen. Wenn es dir schwerfällt, weil du dabei Schmerzen hast, oder es gar nicht geht, könnte der Ischiasnerv gereizt sein.6)
  • Lasègue-Test: Lege dich auf den Rücken. Eine zweite Person sollte nun eines der gestreckten Beine anheben, damit es sich in der Hüfte beugt. Wenn bis zu einem Winkel von 45 Grad Schmerzen in den Beinen eintreten, solltest du das Bein wieder senken. Der Lasègue-Test ist dann positiv. Das kann ein Hinweis auf eine Ischialgie oder einen Bandscheibenvorfall sein.7)
Die Grafik zeigt die Beine einer Person, die auf dem Rücken liegt. Das rechte Bein ist in einem Winkel von 45 Grad angehoben.

Zunächst sollten bei einer Untersuchung keine bildgebenden Verfahren eingesetzt werden. Ischiasschmerzen sind nämlich in vielen Fällen unspezifisch. Das bedeutet, die Beschwerden haben keinen eindeutigen Auslöser. Daher empfehlen medizinische Leitlinien anfangs keine Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) zu machen.8) Sonst würde schnell etwas operiert werden, das gar nicht für die Beschwerden verantwortlich war. Ohnehin sind nach unserer Erfahrung meist zu hohe Spannungen im Gewebe die Ursache für Ischias und diese lassen sich nicht bildlich darstellen.

3. Behandlung: Ischias selbst kurieren

Meist lassen sich Schmerzen und Beschwerden durch Ischias innerhalb von 14 Tagen beseitigen.9) Wenn die herkömmlichen Behandlungen allerdings nicht anschlagen, können einige Patienten auch bis zu einem Jahr unter Ischiasschmerzen leiden.10) Hier erhältst du einen Überblick zur Behandlung.

  • Alltägliche Arzneimittel wie Ibuprofen oder Diclofenac haben bei Ischiasschmerzen nur geringe Wirkung. In vielen Studien haben solche Schmerzmittel kaum besser abgeschnitten als Scheinmedikamente (Placebos).11)
  • Starke Medikamente wie Kortison oder sogar Opioide kommen zum Einsatz, um zunehmende Schmerzen zu behandeln.12)13)

Was hilft dem Ischias: Bewegung oder Bettruhe? Und wann ist eine OP notwendig? Diese Fragen stellen sich Betroffene immer wieder.

  • Akute Schmerzen lassen sich oft mit bewusster Bettruhe lindern. Als hilfreiche Hausmittel gelten dabei auch Wärme und die Stufenlagerung:14) Dazu kannst du dich gerade auf den Rücken legen, deine Beine anwinkeln und die Unterschenkel erhöht auf einem Stuhl ablegen. Eine Decke oder ein Heizkissen können für eine angenehme Temperatur sorgen. Du solltest dich allerdings nicht zu lange schonen.15)
  • Unbedingt aktiv bleiben! So lautet die Empfehlung der meisten Ärzte, wenn der Ischias immer wieder zu Problemen führt.16)17)
  • Bewegung und Dehnung können gegen Ischiasschmerzen helfen. Vor allem bei anhaltenden Beschwerden kannst du mit gezielten Dehnungen deine Schmerzen sehr gut lindern.18) Sie helfen, den eingeklemmten Ischias zu befreien.
  • Operationen an der Wirbelsäule sind bei Ischiasschmerzen meist nicht nötig.19)20) Selbst wenn der Ischiasnerv durch einen Bandscheibenvorfall gereizt wird, kannst du die Schmerzen in 90 Prozent der Fälle mit Übungen und therapeutischer Behandlung senken.21)

In schweren Fällen versprechen Operationen schnelle Besserung22) zu erzielen oder, wenn die Beschwerden trotz Therapie länger als sechs Wochen andauern.23)24) Wegen der Risiken, die eine OP an der Wirbelsäule mit sich bringt, empfehlen wir zusammen mit vielen Ärzten zuerst Übungen zur Dehnung des Ischias.

4. Übungen bei Ischias

Entdecke unsere Videos & Anleitungen

Auf dem Bild sieht man den unteren Rücken einer Person. Ein Text steht in der oberen linken Ecke des Bildes. Dort steht: "Ischias: Schmerzen selbst behandeln. 2 Übungen".
Ischias Übungen: Jetzt ausprobieren

5. Ursache: Reizung des Ischiasnervs

Der Ischias ist der stärkste Nerv im menschlichen Körper.25) Wenn er unter Druck steht, kann es in seinem gesamten Verlauf zu Schmerzen und Beschwerden kommen.

  • Der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus) erstreckt sich vom unteren Rücken über das Gesäß und die Beine bis in die Füße.
  • Die Nervenwurzeln des Ischias befinden sich an der unteren Lendenwirbelsäule. Dort kann eine Verengung des Wirbelkanals oder ein Bandscheibenvorfall den Nerv reizen.
  • Häufig ist lediglich zu hohe Spannung der Muskulatur für Ischiasschmerzen verantwortlich. Es entsteht großer Druck im Gewebe und das kann den Ischias reizen.

Fehlhaltungen und langes Sitzen ohne ausgleichende Bewegungen können dazu führen, dass Muskeln und Faszien auf der Vorderseite des Körpers „verkürzen“. Um dies auszugleichen, muss sich die Gesäßmuskulatur stärker anspannen. Dadurch kann hoher Druck entstehen und den Nerv einklemmen. Mehr zur Ursache von Ischiasschmerzen erfährst du in unserem Artikel über den Ischiasnerv.

Ischiasnerv: Ursache für Schmerzen

Optional - Kurz und knapp So funktioniert unsere Therapie:

Optional - Kurz und knapp
So funktioniert unsere Therapie:

Dein Ziel ist auch unseres: Wir möchten, dass du dir bei Schmerzen selbst helfen kannst — ohne Schmerzmittel, Spritze und Operation.

Unsere Therapie ist deshalb so effektiv, weil wir die häufigste Schmerzursache beseitigen. Das sind überhöhte Spannungen in deinen Muskeln und Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes. Die drei natürlichen Techniken unserer Therapie haben wir so entwickelt, dass du sie eigenständig und ohne fremde Hilfe anwenden kannst: Dehnen, Rollen, Drücken. Du startest mit der Technik, die dir jetzt am leichtesten fällt und am besten tut. Wenn du unsicher bist oder starke Schmerzen hast, empfehlen wir dir, mit dem Drücken zu starten – entweder selbstständig zu Hause oder bei einem unserer Zertifizierten Liebscher & Bracht-Therapeuten in deiner Nähe.

Hast auch du schon so einiges ausprobiert, um deine Schmerzen endlich loszuwerden?

Icon Spritzen

Spritzen

Sie behandeln die Beschwerden nicht ursächlich und ihre Wirkstoffe können Nebenwirkungen haben.

"Operationen" Icon mit einem Messer, das rot durchgestrichen ist. Es symbolisiert bei Liebscher & Bracht den möglichen Wegfall von Operationen.

Operationen

Meist bergen OPs zahlreiche Risiken und lassen sich nicht rückgängig machen. Nach dem Eingriff kehren die Schmerzen oft zurück.

Icon Schmerz,mittel

Schmerzmittel

Die Medikamente haben teilweise starke Nebenwirkungen und bekämpfen nur Symptome, aber nicht die Ursachen.

Über diesen Artikel

Roland Liebscher-Bracht

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Mehr über den Autor
Dr. Egbert Ritter, Unfallchirurg und eh. Oberarzt im UKH Salzburg

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg

Mehr über den Prüfer

Veröffentlicht am: 13.06.2022 | Letzte Aktualisierung: 17.02.2023

Quellen & Studien

So bewerten Patienten und Kunden:

Logo von Facebook: Blauer Kreis und innen das weiße "f"

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen

Alle Bewertungen lesen
Auf dem Bild ist das Logo von Google zu sehen: Die Buchstaben haben die Farben blau, rot, gelb und grün.

4,9 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen

Alle Bewertungen lesen
Trusted Shops

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 1.000 Personen

Alle Bewertungen lesen
Logo von Facebook: Blauer Kreis und innen das weiße "f"

Empfehlungen und Bewertungen

5 gelbe Sterne in einer horizontalen Reihe

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen

Alle Bewertungen lesen
Auf dem Bild ist das Logo von Google zu sehen: Die Buchstaben haben die Farben blau, rot, gelb und grün.

Empfehlungen und Bewertungen

5 gelbe Sterne in einer horizontalen Reihe

4,9 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen

Alle Rezensionen lesen
Trusted Shops

Empfehlungen und Bewertungen

5 gelbe Sterne in einer horizontalen Reihe

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 1.000 Personen

Alle Bewertungen lesen

FAQs – Häufig gestellte Fragen bei Ischias

Woran erkennt man Ischias?

Umgangssprachlich steht der Begriff „Ischias“ für eine Ischialgie. Du erkennst sie an Schmerzen und Taubheitsgefühlen, die vom unteren Rücken meist auf einer Seite über das Gesäß ziehen. Darüber hinaus können Schmerzen und Beschwerden über die Rückseite des Oberschenkels und bis zur Kniekehle reichen. Teilweise strahlen sie sogar bis in den Fuß aus.

Meist sind die Schmerzen am unteren Rücken nicht so stark.26) Daher kannst du Ischias vor allem daran erkennen, dass es einseitig am Po und der Rückseite des Oberschenkels wehtut. Weitere Informationen findest du im Abschnitt: Symptome.

Wie lange dauert eine Ischialgie?

Akute Ischiasschmerzen vergehen meist in wenigen Tagen. Wenn dumpfe Schmerzen und Taubheitsgefühle länger anhalten, kannst du sie oft mit etwas Bewegungen und gezielten Dehnungen innerhalb von 14 Tagen behandeln.

Manchmal kann eine Ischialgie jedoch über mehrere Monate andauern. Deshalb empfiehlt es sich, möglichst frühzeitig mit Übungen eine Behandlung zu beginnen.27)

Wann solltest du zum Arzt gehen?

Meist treten bei einer Ischialgie nur Schmerzen und leichte Taubheitsgefühle auf, sodass du dir oft mit Hausmitteln gegen Ischias helfen kannst.

Wenn die Beschwerden länger andauern oder zu stark werden, kannst du zu deinem Hausarzt gehen. Nur in seltenen Fällen kommen Lähmungserscheinungen hinzu oder das Wasserlassen und der Stuhlgang sind gestört. Dann solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen!

Welche Medikamente helfen bei Ischias?

Leider helfen viele Medikamente kaum bei Ischias. Die bekannten Schmerz- und Entzündungshemmer aus der Apotheke waren in Studien genauso effektiv wie Scheinmedikamente (Placebos). Selbst stärkere Arzneimittel wie etwa Kortisonspritzen helfen nicht immer.28) Ein wirksames Hausmittel gegen Ischias ist Bewegung. Versuche, aktiv zu bleiben und das verspannte Gewebe zu dehnen. Dabei helfen dir unsere Übungen bei Ischias.

Warum hilft Bewegung bei Ischiasschmerzen?

Die bekannten Beschwerden entstehen, wenn der Ischiasnerv eingeklemmt und gereizt wird. Das kann durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule passieren. Meistens sind jedoch nur muskulär-fasziale Spannungen dafür verantwortlich, weil sie den Ischiasnerv an einem muskulären Engpass zusammendrücken.29)

Bewegung löst die Verspannungen und die Schmerzen vergehen.30) Mit Dehnungen kannst du das unnachgiebige Gewebe gezielt lockern und deine Ischiasschmerzen selbst behandeln.

Wenn du eine Ischialgie hast, bekommst du hier noch mehr Hilfe:

Ischiasnerv: Ursache vieler Beschwerden

Die Reizung des Ischiasnervs verursacht Schmerzen. Das können Bandscheiben sein, die auf die Nervenwurzel drücken. Meist liegt die Ursache aber in der Muskulatur.

Jetzt lesen

Piriformis-Syndrom und Ischias

Der Piriformis gehört zur Gesäßmuskulatur. In seiner Nähe verläuft der Ischiasnerv durch einen Engpass. Daher können Spannungen im Piriformis den Ischias reizen.

Mehr erfahren

Entspannte Nächte trotz Ischialgie

Fehlhaltungen in der Nacht können zu Ischiasschmerzen beitragen. Oft ist dann nicht die Bandscheibe schuld, sondern es herrscht zu hohe Spannung in der Muskulatur.

Gesund schlafen

Ischiasnerv: Ursache vieler Beschwerden

Die Reizung des Ischiasnervs verursacht Schmerzen. Das können Bandscheiben sein, die auf die Nervenwurzel drücken. Meist liegt die Ursache aber in der Muskulatur.

Jetzt lesen

Piriformis-Syndrom und Ischias

Der Piriformis gehört zur Gesäßmuskulatur. In seiner Nähe verläuft der Ischiasnerv durch einen Engpass. Daher können Spannungen im Piriformis den Ischias reizen.

Mehr erfahren

Entspannte Nächte trotz Ischialgie

Fehlhaltungen in der Nacht können zu Ischiasschmerzen beitragen. Oft ist dann nicht die Bandscheibe schuld, sondern es herrscht zu hohe Spannung in der Muskulatur.

Gesund schlafen