Meniskus-Schmerzen
Bei Meniskus-Schmerzen werden häufig Fehldiagnosen gestellt, da der oft unterstellte Ein- oder Anriss meist gar nicht vorliegt. Selbst wenn eine solche Schädigung wirklich vorhanden ist, hat diese mit dem empfundenen Schmerz in der Regel nichts zu tun. Die Schmerzen an der Innen- und Außenseite des Knies sind meist allein durch die Anwendung der Osteopressur in der ersten Behandlung deutlich zu reduzieren (0-30 Prozent Restschmerz).
Symptome einer Meniskusverletzung
Schmerzen bei jeder Kniebelastung oder nur in bestimmten Winkeln, das Gefühl eines „dicken Knies“ und Bewegungseinschränkungen sind Symptome einer chronisch-degenerativen Meniskusverletzung. Auch plötzlich stechende Schmerzen und eine Knieblockade sind Zeichen für eine akute Verletzung. Sichtbar werden solche Risse erst im MRT. Die Zahl der Operationen ist gravierend gestiegen, denn allein in Deutschland werden jährlich etwa 300.000 arthroskopische Meniskusoperationen durchgeführt. Das entspricht einer Verdoppelung im letzten Jahrzehnt.
Die besten Übungen gegen Knieschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Knieschmerzen runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!
Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
💡 Was für Symptome zeigen sich bei Meniskus-Schmerzen?
Meniskus-Schmerzen entstehen durch faszial-muskuläre Überspannungen, die z. B. zu einem Meniskusriss führen können. Dieser kann akut auftreten oder sich langsam ausprägen. Typische Symptome bei einem Meniskusriss sind Schmerzen bei der Drehung des Knies nach innen (Innenrotation) oder Druckschmerz am lateralen Kniegelenksspalt.