Inhaltsverzeichnis
Kostenfreier Ratgeber
Die besten Übungen gegen Nackenschmerzen:
Jetzt runterladenTop-Übungen gegen Nackenschmerzen

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Ratgeber herunterzuladen:
Nackenschmerzen: Ursachen, Tipps und Übungen
Nackenschmerzen sind weit verbreitet: Bei einer Umfrage von 2020 gab fast die Hälfte aller Deutschen an, im vergangenen Jahr unter Nackenschmerzen gelitten zu haben.1) Und auch in den USA sind Beschwerden im Nacken einer der häufigsten chronischen Schmerzzustände, die zu erheblichen Einschränkungen bis hin zur Arbeitsunfähigkeit führen.2) Oft stecken alltägliche Fehlhaltungen und Überlastung dahinter.3) Um die Wirbel zu schützen, verhärtet die Nackenmuskulatur samt Faszien und löst eine schmerzhafte Überspannung (Verspannung) aus. Kurzfristig hilft Wärme, aber auf lange Sicht solltest du deine Muskulatur durch gezielte Dehnübungen geschmeidig halten und falsche Positionen vermeiden. Sonst drohen Schädigungen an der Halswirbelsäule (HWS).

Roland Liebscher-Bracht
Schmerzspezialist & Bestseller-Autor
Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Roland Liebscher-Bracht
Schmerzspezialist & SPIEGEL-Bestseller-Autor

Medizinische Prüfung: Dr. med. Egbert Ritter
Unser Ratgeber bei Nackenschmerzen

Die besten Tipps und Tricks bei Nackenschmerzen
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber runter und starte direkt mit den effektivsten Übungen für ein schmerzfreies Leben.
1. Symptome: So äußert sich ein schmerzender Nacken
Die folgenden Symptome können auftreten:
- Harte Muskulatur im Nackenbereich: Die Muskelstränge rechts und links von der Halswirbelsäule (Halsstrecker), die Muskulatur bis zu den Schultern (Trapezmuskel) oder auch auf den Schulterblättern (Obergrätenmuskel) können spürbar verhärtet sein: Die muskulär-fasziale Spannung ist zu hoch. Das kann auf beiden Seiten oder einseitig vorkommen.
- Brennende Schmerzen in der Nackenmuskulatur: Brennende Schmerzen deuten meist auf eine Überlastung der Muskulatur hin. Das passiert zum Beispiel nach längerem Sitzen in einer ungesunden, nach vorne gebeugten Haltung.
- Stechende Schmerzen am Hinterkopf: An der HWS und am Hinterkopf verlaufen Nerven. Wenn die Muskulatur verhärtet ist, kann sie Druck auf die Nerven ausüben, was einen stechenden Schmerz auslöst.
- Eingeschränkte Beweglichkeit des Kopfes (Steifer Nacken, Nackensteifigkeit): Droht der Halswirbelsäule ein Schaden, zum Beispiel durch eine falsche Bewegung des Kopfes, kann die Muskulatur bis zur Steifigkeit verhärten. Das ist ein Schutzmechanismus, der weitere Bewegungen verhindert.
- KoNaSchu – Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Schulterschmerzen: Der Nacken verbindet den Kopf mit dem Rumpf. Viele Muskeln, Faszien und Nerven verlaufen vom Kopf bis in die Schultern und den Rücken. Deshalb kann der Schmerz auch überall dort spürbar sein.
- Schwindel, Tinnitus, Migräne: Hohe muskulär-fasziale Spannungen im Nacken haben Auswirkungen bis in den Kopf. Harte Muskel- und Faszienstränge können Migräne, Tinnitus, Schwindel und sogar Augenschmerzen auslösen.
- Spannungen im Kiefer: Der Nacken ist über Faszien, Muskeln und Bänder eng mit dem Kiefer verbunden. Spannungen im Nacken können sich leicht auf den Kiefer und das Gesicht übertragen und Zähneknirschen (Bruxismus) verursachen.4)
- Schmerzen beim Atmen: Ein tiefer Atemzug bringt den gesamten Oberkörper samt Muskeln, Faszien und Skelett in Bewegung. Verspannungen können also beim Atmen spürbar werden. Wenn Muskeln und Faszien ihre Elastizität verloren haben, kann das jede Einatmung erschweren. Die Folge ist eine zu flache Atmung.
- Berührungsempfindlichkeit: Bei einer Virusinfektion, wie Influenza oder auch Covid-19 (Corona), verändert sich die Schmerzwahrnehmung. Daher können während der Krankheit schon leichte Berührungen am Rücken oder im Nacken- und Halsbereich unangenehm sein.5) Zu den Symptomen von Long Covid zählen auch andauernde muskuloskelettale Schmerzen.

2. Ursachen: Wie entstehen Nackenschmerzen?
Ein Großteil der Nackenschmerzen ist unspezifisch. Das bedeutet, Ärztinnen und Ärzte können keine konkrete medizinische Ursache der Beschwerden – wie Verletzungen an den Bandscheiben oder Wirbeln – feststellen. Oft resultieren unspezifische Nackenschmerzen aus alltäglichen Fehlhaltungen, die zu muskulär-faszialen Überspannungen (Muskelverspannungen) führen. Folgende Ursachen können Nackenbeschwerden auslösen:
- Fehlhaltungen, zum Beispiel durch Büroarbeit6)
- Überlastung, zum Beispiel beim Sport7) oder auch bei körperlicher Arbeit
- Rundrücken
- verkürzte Muskulatur und erhöhter Muskeltonus
- kalte Zugluft am Hals
- falsches Kissen, falsche Schlafposition
- Unfall, Schleudertrauma, Verletzungen der HWS
- Verschleiß der Wirbelsäule, zum Beispiel Bandscheibenvorfall
- entzündliche Prozesse im Körper
- Erkältung und Virusinfektion
- Hormonveränderung in den Wechseljahren
- Stress, Depressionen und Ängste8) 9)
- Mineralstoffmangel 10)
3. Nackenschmerzen loswerden:
Entdecke unsere Übungsvideos & Anleitungen
So funktioniert unsere Therapie:

So funktioniert unsere Therapie:
Dein Ziel ist auch unseres: Wir möchten, dass du dir bei Schmerzen selbst helfen kannst — ohne Schmerzmittel, Spritze und Operation.
Unsere Therapie ist deshalb so effektiv, weil wir die häufigste Schmerzursache beseitigen. Das sind überhöhte Spannungen in deinen Muskeln und Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes. Die drei natürlichen Techniken unserer Therapie haben wir so entwickelt, dass du sie eigenständig und ohne fremde Hilfe anwenden kannst: Dehnen, Rollen, Drücken. Du startest mit der Technik, die dir jetzt am leichtesten fällt und am besten tut. Wenn du unsicher bist oder starke Schmerzen hast, empfehlen wir dir, mit dem Drücken zu starten – entweder selbstständig zu Hause oder bei einem unserer Zertifizierten Liebscher & Bracht-Therapeuten in deiner Nähe.
Hast auch du schon so einiges ausprobiert, um deine Schmerzen endlich loszuwerden?
Spritzen
Sie behandeln die Beschwerden nicht ursächlich und ihre Wirkstoffe können Nebenwirkungen haben.
Operationen
Meist bergen OPs zahlreiche Risiken und lassen sich nicht rückgängig machen. Nach dem Eingriff kehren die Schmerzen oft zurück.
Schmerzmittel
Die Medikamente haben teilweise starke Nebenwirkungen und bekämpfen nur Symptome, aber nicht die Ursachen.
4. Gängige Behandlung von Nackenschmerzen
- Sanfte Mobilisation:11) 12) Schonhaltungen und das Ruhigstellen des Kopfes kann die Verspannungen noch verschlimmern. Muskulatur und Faszien, die nicht bewegt werden, versteifen immer weiter. Bewegung fördert die Durchblutung und regt die Faszien an, elastischer zu werden.
- Wärme: Eine Nackenverspannung klingt meistens nach ein paar Tagen von selbst wieder ab. Trotzdem helfen Wärmeanwendungen und durchblutungsfördernde Salben gegen die Beschwerden.
- Stressreduzierende Tätigkeiten: Nackenschmerzen und Muskelverspannungen hängen eng mit sozialen Faktoren zusammen. Alles, was Stress, Ärger und Ängste reduziert, kann auch die Beschwerden im Nacken lindern.
- Physiotherapie:13) Bei längerfristigen oder immer wieder auftretenden Problemen verschreibt dir die Ärztin oder der Arzt einige Sitzungen Physiotherapie, um die Muskulatur in Bewegung zu bringen.
- Akupunktur:14) Ob die Wirkung von Akupunktur über den Placebo-Effekt hinausgeht, ist wissenschaftlich zwar nicht nachgewiesen, aber viele Patientinnen und Patienten berichten, dass ihnen die Behandlung gegen Beschwerden im Rücken und Nacken hilft.15)
- Schmerzmittel: Nur bei sehr akuten Beschwerden kannst du kurzfristig und in der niedrigsten Dosierung Schmerzmittel einnehmen. Aufgrund der schwerwiegenden Nebenwirkungen aller Schmerzmittel sind diese nicht für eine längere Behandlung von Nackenschmerzen geeignet.

5. Kissen und Nackenschmerzen
- Nackenrolle: Der Kopf ist im Verhältnis zur Brustwirbelsäule durch das Nackenkissen auch im Liegen vorgeschoben.
- Nackenstützkissen: Auch beim Nackenstützkissen liegt die Halswirbelsäule nicht in einer Linie mit der Brustwirbelsäule, sondern zu weit oben.
- Seitenschläferkissen: Von der Seitenlage raten wir generell ab: Dadurch, dass die Knie angezogen sind und der Rücken rund wird, ist diese Stellung nahezu identisch zum Sitzen. Gerade das ist aber die Ursache vieler Schmerzzustände und Schädigungen.
6. Wann solltest du eine Arztpraxis aufsuchen?
Normalerweise entstehen verhärtete Muskeln und Faszien durch Fehlhaltungen, langes Sitzen oder Überlastung. Nur in sehr seltenen Fällen können Nackenschmerzen mit einer bedenklichen Erkrankung zusammenhängen. Bei folgenden Anzeichen solltest du deine Hausärztin oder deinen Hausarzt aufsuchen:
- wenn die Schmerzen länger als 12 Wochen anhalten und keine Besserung auftritt
- nach einem Unfall oder Schleudertrauma
- wenn die Nackenschmerzen von Fieber, Übelkeit oder anhaltendem Schwindel begleitet werden
- bei motorischen Ausfällen, Taubheitsgefühlen und Kribbeln in den Armen
- bei längerer Genickstarre
Über diesen Artikel

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg
Veröffentlicht am: 22.03.2022 | Letzte Aktualisierung: 16.02.2023
Quellen & Studien
- ↑1 Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. Ergebnisse der Krankheitslast-Studie Burden 2020. Journal of Health Monitoring. 2021 6-S3. Robert Koch-Institut, Berlin.
- ↑2 Popescu, A., & Lee, H. - 2020. Neck Pain and Lower Back Pain. The Medical clinics of North America, 104-2, 279-292. https://doi.org/10.1016/j.mcna.2019.11.003
- ↑3 Binder A. - 2007. The diagnosis and treatment of nonspecific neck pain and whiplash. Europa medicophysica, 43-1, 79-89.
- ↑4 Silveira A, Gadotti IC, Armijo-Olivo S et al. - 2015. Jaw dysfunction is associated with neck disability and muscle tenderness in subjects with and without chronic temporomandibular disorders. Biomed Res Int 512-792.
- ↑5 Clauw, D. J., Häuser, W., Cohen, S. P., & Fitzcharles, M. A. - 2020. Considering the potential for an increase in chronic pain after the COVID-19 pandemic. Pain, 161-8, 1694–1697. https://journals.lww.com/pain/Fulltext/2020/08000/Considering_the_potential_for_an_increase_in.3.aspx
- ↑6 Ebenbichler, G. - 2015: Physikalische medizinische Modalitäten bei Nackenschmerzen. In: Manuelle Medizin, Ausgabe 2, S.121.
- ↑7 Pool, J.J.M./Rubinstein, S.M./van Tulder, M. - 2005: Anerkannte Evidenz der Wirksamkeit konservativer Behandlungen akuter und chronischer Nackenschmerzen. In: Manuelle Medizin, Ausgabe 5, S.299.
- ↑8 Malchaire JB, Roquelaure Y, Cock N, et al. Musculoskeletal complaints, functional capacity, personality and psychosocial factors. Int Arch Occup Environ Health 2001;74:549–57.
- ↑9 Cohen SP, Hooten WM. Advances in the diagnosis and management of neck pain. BMJ -Clin Res Ed- 2017;358:j3221.
- ↑10 Brain, K. et al. - 2021. Diet and Chronic Non-Cancer Pain: The State of the Art and Future Directions. Journal of clinical medicine, 10-21, 5203. https://doi.org/10.3390/jcm10215203
- ↑11 Rani, M., & Kaur, J. - 2022. Effectiveness of spinal mobilization and postural correction exercises in the management of cervicogenic headache: A randomized controlled trial. Physiotherapy theory and practice, 1-15. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/09593985.2022.2037032
- ↑12 Michael A.: Behandlung von akuten Kreuz- und Rückenschmerzen. Aktueller DGS-Praxis Leitfaden. In: Schmerzmedizin 6/2021.
- ↑13 Chou, R., et al. - 2020: Treatments for Acute Pain: A Systematic Review. Agency for Healthcare Research and Quality - US.
- ↑14 Lyu, R. Y., Wen, Z. L., Tang, W. C., Yang, X. M., Wen, J. L., Wang, B., & Gao, M. - 2022. Data mining-based detection of the clinical effect on motion style acupuncture therapy combined with conventional acupuncture therapy in chronic neck pain. Technology and health care : official journal of the European Society for Engineering and Medicine, 10.3233/THC-228048. Advance online publication. https://doi.org/10.3233/THC-228048
- ↑15 Mu, Jinglan et al.: Acupuncture for chronic nonspecific low back pain. Cochrane Database Syst Rev., 2020. https://doi.org/10.1002/14651858.CD013814
So bewerten Patienten und Kunden:
Empfehlungen und Bewertungen

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen
Empfehlungen und Bewertungen

4,9 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen
Empfehlungen und Bewertungen

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 1.000 Personen