Knickfuß beim Laufen: Was kann man tun?

Knickfuß beim Laufen
Der Knickfuß macht sich bemerkbar, wenn beim Laufen und Gehen der Fuß nach innen knickt, was auch häufig bei Kindern vorkommt. Oftmals wird dann eine Einlage verschrieben. Jedoch wirkt diese Art der Behandlung eher destabilisierend als stabilisierend, weil die Einlage eine natürliche Stützfunktion der Muskulatur verhindert.
Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht verfolgt den Ansatz des therapeutischen Laufens, das verschiedene Übungen beinhaltet. Du kannst sie dir in unserem Ratgeber gegen Plattfuß (Knick-Senk-Fuß) kostenfrei runterladen:

Roland Liebscher-Bracht
Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter
Die besten Übungen und Tipps bei Plattfuss
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Plattfuß runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
Übung zur natürlichen Stärkung der Muskulatur
Zusätzlich zu den Übungen aus dem Ratgeber kannst du Folgendes tun, um die Muskeln und Faszien in deinem Fuß natürlich zu stärken:
Stelle dich auf die Außenkanten deiner Füße. Dabei wird genau die Muskulatur gestärkt, die dafür sorgt, dass der Fuß „normal“ stehen kann – also das Gegenteil von dem, was viele Einlagen bewirken. Diese lösen nämlich oft eine zunehmende Schwächung aus. Wie die Übung genau funktioniert, zeigt dir Roland oben im Video. Nach einiger Zeit kannst du sie auf einem Bein oder sogar direkt beim Gehen durchführen.
Du wirst sehen: Trainierst du regelmäßig, wird dein Fuß mit hoher Wahrscheinlichkeit weniger zur Seite knicken und stattdessen immer stabiler, bis er wieder normal steht. Einlagen werden spätestens dann überflüssig und eventuelle Fußschmerzen können sich verabschieden.