Restless Legs – So kannst du deine Beine sofort beruhigen
Abends wieder richtig abschalten und entspannt einschlafen, ohne die nervige Unruhe in den Beinen. Kennst du dieses herrliche Gefühl noch? Wir wollen dir helfen, genau das zurück und deine Restless Legs in den Griff zu bekommen. Dafür zeigt dir Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht
- eine Light-Osteopressur
- und eine Faszien-Rollmassage,
die du sofort mitmachen kannst, wenn dir deine rastlosen Beine mal wieder mächtig auf die Nerven gehen. Für den langfristigen Erfolg gibt’s noch zwei wirksame Dehnübungen obendrauf.
Alle Übungen bekommst du im Video detailliert erklärt. Wenn du die einzelnen Schritte lieber in Ruhe nachlesen möchtest, findest du weiter unten eine ausführliche und bebilderte Übungs-Anleitung.
Kostenfreier Ratgeber
Die effektivsten Übungen gegen Beinschmerzen

Die effektivsten Übungen gegen Beinschmerzen
Jetzt herunterladen und direkt mit den Übungen starten ⬇️⬇️⬇️

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Ratgeber herunterzuladen:
Los geht’s: Deine Übungen gegen Restless Legs
Bestimmt hast du dich schon oft gefragt, warum deine Beine solche unruhigen Nervenbündel sind. Aus unserer Erfahrung hat das oft mit Spannungen zu tun, die entstehen, weil du deine Beine im Alltag ungleichmäßig oder zu wenig bewegst. Diese Spannungen bauen sich über viele Stunden auf, ehe sie sich abends oder nachts entladen wollen.
Du musst deinen Beinen deshalb ermöglichen, ihre Energie rechtzeitig loszuwerden. Wie das funktionieren kann, zeigen wir dir jetzt. Wenn du regelmäßig übst, kann das störende Gefühl in den Beinen immer weniger werden und irgendwann sogar ganz verschwinden. Also – worauf wartest du?
✅ Bevor du loslegst noch ein wichtiger Hinweis: Orientiere dich beim Drücken, Rollen und den Dehnübungen immer an deiner persönlichen Schmerzskala von eins bis zehn. Die optimalen Ergebnisse erzielst du, wenn du stets auf einer Stufe von acht oder neun arbeitest. Neun bedeutet: Du spürst einen intensiven Schmerz, kannst aber während der Übung noch ruhig atmen und musst nicht gegenspannen. Das gilt für alle Übungen.
1. Akut-Hilfe bei Restless legs
Light-Osteopressur: Drücke diesen Punkt

Um deine Beine direkt zu beruhigen, starten wir mit unserer Light-Osteopressur. Setze dich dazu auf die Matte, strecke dein rechtes Bein aus und stelle den Fuß im 90-Grad-Winkel auf. Mithilfe deiner Hände suchst du nun einen Punkt, der auf halber Strecke zwischen Schritthöhe und Kniescheibe liegt. Wenn du die Mitte gefunden hast, ertaste mit den Fingern deinen Oberschenkelknochen. Genau dort setzt du an und drückst von oben senkrecht ins Gewebe hinein. Drücke für 1–1,5 Minuten und wechsle danach zu deinem linken Bein.
Das brauchst du zum Drücken:
Unseren Schmerzfrei-Drücker haben wir extra dafür entwickelt, damit du große Spannungszustände in deiner Muskulatur selbst herunterschalten kannst. Für die Light-Osteopressur am Oberschenkel empfehlen wir dir das kugelförmige Griffstück und die weiche Rundspitze (ggf. die Flachspitze) aus unserem Drücker-Set. Alternativ kannst du auch einen passend zugeschnittenen Korken verwenden.
Hier bekommst du den DrückerFaszien-Rollmassage: Entspanne dein Bein

Um die Überspannungen in den Muskeln und Faszien deines Beines weiter zu verringern, hat sich die Faszien-Rollmassage bewährt. Schnapp dir dazu unsere Medi-Rolle, setze sie am Knie an und rolle mit konstant hohem Druck über die Leiste bis zum Becken.
Anschließend rollst du die komplette Rückseite deines Beines ab — von der Ferse bis zum Gesäß. Dein freier Fuß hilft dir, ausreichend Druck aufzubauen.
Das brauchst du zum Rollen:
Optimale Ergebnisse bei deiner Faszien-Rollmassage gegen Restless Legs erhältst du, wenn du unsere Medi-Rolle einsetzt. Sie ist groß genug, um die Zwischenzellflüssigkeit so anzuschieben, dass deine Faszien mit neuen Nährstoffen versorgt werden können. Gleichzeitig schont sie durch die umlaufende Rinne in der Mitte deine Knochen.
Hier bekommst du die RolleDehne die Bein-Rückseite

Setze dich auf die Matte und strecke deine Beine aus. Jetzt legst du deinen Fuß auf Höhe der Zehen-Grundgelenke (etwas unterhalb der Fußspitze) in den kleinen Teilbereich unserer Übungs-Schlaufe — alternativ in einen Gürtel. Ziehe mithilfe der Schlaufe deinen Fuß nun in Richtung Körper. Wichtig: Das Bein sollte vollständig mit dem Knie auf dem Boden aufliegen und der Rücken ein Hohlkreuz bilden. Halte diese Dehnung der Wade und Kniekehle für zwei bis zweieinhalb Minuten.
Dehne die Bein-Vorderseite

Jetzt ist dein Oberschenkel an der Reihe. Lege dich für die Übung flach auf deinen Bauch und platziere unsere Medi-Rolle oder ein Buch unter dem Knie. Winkel das Bein an, hänge die Übungs-Schlaufe um deinen Fuß und ziehe deine Ferse zum Gesäß. Nach 2–2,5 Minuten wechselst du die Seite.
Wichtig: Achte auf deine Leisten. Sie sollten während der gesamten Übung auf dem Boden aufliegen.
Die besten Übungen und Tipps gegen Beinschmerzen
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Beinschmerzen runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen: