Mach das nicht: Diese 4 Fehler solltest du bei Rückenschmerzen unbedingt vermeiden
Wenn du unter Rückenschmerzen leidest, dann wirst du bestimmt schon viel unternommen haben, um deine Beschwerden zu lindern. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass du mit „herkömmlichen Methoden“ eher das Gegenteil erreichst und deinen Zustand unbewusst verschlimmerst. In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du bei Rückenschmerzen unbedingt achten solltest, damit du endlich schmerzfrei werden kannst!
🎬 In diesem Video erklärt dir der Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht, was du unbedingt vermeiden solltest, wenn du unter Rückenschmerzen leidest.
Achtung bei diesen vier Angewohnheiten!
Wenn du selbst unter Rückenschmerzen leidest und dich wunderst, dass deine Beschwerden nicht besser werden, dann könnte es genau an diesen vier Fehlern liegen! Wir zeigen dir jetzt, was du unbedingt vermeiden solltest und erklären dir auch, warum diese gut gemeinten Körperhaltungen deine Rückenschmerzen nicht beseitigen können.

1. Stufenlagerung:
Wer kennt das nicht: nach einem langen Arbeitstag gibt es nichts Besseres, als in die Rückenlage zu gehen und die Beine hochzulegen. Was zwar kurzzeitige Linderung gibt, hat auf Dauer aber den gegenteiligen Effekt: Die Rückenschmerzen werden nicht gemindert, sondern eher in dieser Haltung aufrechterhalten. Das liegt daran, dass die Ursache deiner Schmerzen nicht im Rücken liegt, sondern in deiner vorderen Körperseite.
Durch ständiges Sitzen werden deine Muskeln und Faszien immer ungedehnter und ziehen regelrecht nach vorne. Richtest du dich auf, müssen deine Rückenstrecker und Gesäßmuskeln mit viel Kraft dagegen halten – der Druck im Rücken wird dadurch immer größer. Liegen wir also in der Stufenlagerung, können sich die Muskeln und Faszien weder aufdehnen noch entspannen, sondern bleiben in derselben schädlichen Position gefangen!