Inhaltsverzeichnis
Kostenfreier Ratgeber
Die besten Übungen gegen Sehnenscheiden-Entzündung:
Jetzt runterladenDie besten Übungen bei Entzündung in den Sehnenscheiden

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Ratgeber herunterzuladen:
Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis)
Sehnenscheiden-entzündung (Tendovaginitis)
Bei einer Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis, Tenosynovitis) ist die umgebende Struktur einer Sehne entzündet. Sehnenscheiden sind mit Flüssigkeit gefüllte Bindegewebshüllen, die die Sehnen an besonders beanspruchten Körperstellen schützen: zum Beispiel an Handgelenk, Daumen, Fuß und Arm. Durch viele gleichförmige Bewegungen kann es zur Überlastung der Sehnen und Sehnenscheiden kommen. Betroffene klagen über Druck- und Bewegungsschmerzen. Oft sind die Stellen zusätzlich geschwollen und etwas verdickt. Mit ausgleichenden Dehnübungen und Schonung klingt eine Sehnenscheidenentzündung meistens von selbst wieder ab.
Spielst du viel Gitarre oder arbeitest den ganzen Tag am Computer? Immer wieder schmerzt dein Unterarm oder dein Handgelenk? Es sind vor allem monotone, immer wiederkehrende Bewegungen, die zu einer Überlastung der Sehnen und der Sehnenscheiden führen. Eine Entzündung ist die natürliche Reaktion des Körpers, um den betroffenen Körperbereich mit mehr Blut und Abwehrzellen zu versorgen und zu regenerieren.

Roland Liebscher-Bracht
Schmerzspezialist & Bestseller-Autor
Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Roland Liebscher-Bracht
Schmerzspezialist & SPIEGEL-Bestseller-Autor

Medizinische Prüfung: Dr. med. Egbert Ritter
Begriffe
Sehnenerkrankungen sind vielfältig. Für einen besseren Überblick haben wir die wichtigsten Begriffe aufgelistet:
- Tendopathie: Tendo ist das lateinische Wort und der Fachbegriff für Sehne. Erkrankungen der Sehnen heißen daher allgemein Tendopathien (lat. tendo „Sehne“ und griech. pathos „Erkrankung“). Unter diesen Begriff fallen alle Sehnenerkrankungen. Meistens sind diese durch Überlastung entstanden. Typische Tendopathien sind: Achillodynie, Plantarfasziitis, Golferellenbogen und Tennisarm.
- Tendinose: Eine nicht entzündliche Sehnenreizung wird als Tendinose bezeichnet. Oft finden dabei degenerative, also abbauende, Prozesse in der Sehne statt.
- Tendinitis: Tendinitis ist die Entzündung der Sehne, nicht der Sehnenscheide. Oft betroffen sind Sehnen in der Schulter und die Achillessehne. Bei der Entstehung spielen Überlastung und Traumata eine große Rolle.
Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündung)
In den meisten Fällen zeigt dir eine Sehnenscheidenentzündung, dass du deine Hände, Finger oder Füße überbeansprucht hast. Das ist erstmal nicht schlimm, die meisten Sehnenscheidenentzündungen heilen von alleine wieder ab. Allerdings solltest du aufmerksam nach der Ursache suchen: Hast du dein Training zu schnell gesteigert? Führst du den ganzen Tag einseitige Bewegungen aus? Wenn die Belastung andauert und nicht ausgeglichen wird, kann eine Entzündung chronisch werden.
Wir haben auf dieser Seite alle wichtige Informationen zu Ursachen, Symptomen und nachhaltiger Behandlung ohne Schmerzmittel und ohne Operationen zusammengefasst.
Unser Ratgeber gegen Sehnenscheidenentzündung

Die besten Tipps und Tricks bei entzündeten Sehnenscheiden an der Hand
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben.
1. Ursachen für entzündete Sehnenscheiden
Sehnen sind die Verbindungsstücke zwischen Knochen und Muskeln und sorgen dafür, dass sich beispielsweise der Finger hebt, wenn der Unterarm-Muskel kontrahiert. An stark beanspruchten Stellen sind die Sehnen von Bindegewebshüllen umgeben – die Sehnenscheiden. Sie sind mit Flüssigkeit (Synovia, Gelenkschmiere) gefüllt. Das schützt die Sehnen und ermöglicht ein noch besseres Gleiten. Durch wiederholte oder plötzliche Überbeanspruchung können Entzündungen in den Sehnenscheiden entstehen.
Vor allem monotone Bewegungsabläufe mit vielen Wiederholungen belasten die Muskeln und Sehnen. Jeder einzelne Mausklick ist zwar nur eine ganz kleine Bewegung mit wenig Kraftaufwand, aber nach einem achtstündigen Arbeitstag sind die Finger stark beansprucht.1) Dadurch ist die Spannung in Muskeln und Faszien erhöht und wirkt auf die Sehnen: Sie verhärten mit der Zeit und werden unelastisch.
Ohne ausgleichende Dehn- und Kräftigungsübungen kommt es zu Schmerzen und irgendwann zu Mikroverletzungen. Der Körper reagiert darauf mit einer Entzündung.

Vitae London | Splash
Folgende Tätigkeiten sind Risikofaktoren und häufig Ursache für eine Tendovaginitis:
- Computerarbeit: Sowohl Menschen, die im Büro arbeiten, als auch Menschen, die häufig Computer spielen,2) benutzen täglich viele Stunden Tastaturen, Mäuse oder Joysticks. Das beansprucht die Sehnen enorm. Ein nicht ergonomischer Arbeitsplatz erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk oder einen schnellenden Finger (Schnappfinger).
- Musikinstrument: Professionelle Musikerinnen und Musiker führen immer wieder ähnliche Bewegungen mit den Fingern, Handgelenken und Unterarmen aus. Vor allem Gitarre, Klavier und Streichinstrumente erfordern diese repetitiven Bewegungsabläufe.
- Handwerkliche Tätigkeiten: schwere Gegenstände tragen, heben oder bewegen, mit stark vibrierenden Maschinen arbeiten
- Ungewohnte Belastung, Fehlbelastung: viel Heben bei einem Umzug, mit der Hand schreiben bei einer Prüfung, Hanteltraining mit zu schweren Gewichten, Heben eines Babys oder Kleinkinds
- Smartphone-Nutzung: Vor allem der Daumen führt zahlreiche Bewegungen auf dem Smartphone aus. Eine Sehnenscheidenentzündung im ersten Strecksehnenfach des Daumens (Tendovaginitis stenosans de Quervain) ist häufig die Folge.3) 4)
- Skilanglauf oder Joggen
- Andere rheumatische, entzündliche Grunderkrankungen
- Bakterieller Infekt durch eine Verletzung:5) Zu einem bakteriellen Infekt kommt es meistens nach einem Biss oder einer Verletzung – nicht durch Überbeanspruchung. Nach einer Blutuntersuchung kann die Ärztin oder der Arzt sagen, ob eine Antibiotika-Einnahme erforderlich ist.
2. Symptome und Dauer
Daran erkennst du eine Entzündung der Sehnenscheiden:6)
- stechender oder ziehender Druckschmerz entlang des Sehnen- und Muskelverlaufs bis zum Ellenbogen
- Bewegungsschmerz bei der ursächlichen Tätigkeit
- eingeschränkte Bewegungsfähigkeit
- Rötung
- Überwärmung
- fühlbare, hörbare Reibung oder knirschendes Geräusch: Bei einem schnellenden Finger (Schnappfinger, Tendovaginitis stenosans) kann der Finger aufgrund einer knotigen Verdickung der Sehnen nicht mehr problemlos durch das Ringband gleiten.
- Schwellungen im Bereich des Sehnenverlaufs
- im weiteren Verlauf schmerzt der Körperteil auch bei Ruhe oder in der Nacht
2.1 Dauer der Sehnenscheidenentzündung
- Wenn die Tendovaginitis auf eine mechanische Überbeanspruchung zurückzuführen ist, kann sie schon nach wenigen Tagen von alleine wieder abklingen.
- Sobald Schmerzen oder ein Knirschen an der Sehne zu spüren sind, sollten Betroffene aktiv werden: Die verursachende Tätigkeit einschränken und mit gezielten Dehn- und Kräftigungsübungen beginnen. Die Schmerzen sind ein Signal des Körpers, dass etwas im Ungleichgewicht ist. Wer sie ignoriert, riskiert eine Chronifizierung. Die völlige Ruhigstellung ist nicht empfehlenswert.
- Liegt ein bakterieller Infekt oder eine andere entzündliche Erkrankung vor, muss die eigentliche Ursache gefunden werden. Eine Infektion mit Bakterien behandeln Ärztinnen und Ärzte oft mit einer Antibiotika-Therapie.
- Auch Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für Sehnenscheidenentzündung. Dahinter steckt keine Überbelastung, sondern eine hormonelle Veränderungen. Spätestens nach Ende der Schwangerschaft sollten die Symptome verschwinden.
3. Schmerzhafte Entzündung in der Sehnenscheide loswerden:
Entdecke unsere Videos & Anleitungen
So funktioniert unsere Therapie:

So funktioniert unsere Therapie:
Dein Ziel ist auch unseres: Wir möchten, dass du dir bei Schmerzen selbst helfen kannst — ohne Schmerzmittel, Spritze und Operation.
Unsere Therapie ist deshalb so effektiv, weil wir die häufigste Schmerzursache beseitigen. Das sind überhöhte Spannungen in deinen Muskeln und Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes. Die drei natürlichen Techniken unserer Therapie haben wir so entwickelt, dass du sie eigenständig und ohne fremde Hilfe anwenden kannst: Dehnen, Rollen, Drücken. Du startest mit der Technik, die dir jetzt am leichtesten fällt und am besten tut. Wenn du unsicher bist oder starke Schmerzen hast, empfehlen wir dir, mit dem Drücken zu starten – entweder selbstständig zu Hause oder bei einem unserer Zertifizierten Liebscher & Bracht-Therapeuten in deiner Nähe.
Hast auch du schon so einiges ausprobiert, um deine Schmerzen endlich loszuwerden?
Spritzen
Sie behandeln die Beschwerden nicht ursächlich und ihre Wirkstoffe können Nebenwirkungen haben.
Operationen
Meist bergen OPs zahlreiche Risiken und lassen sich nicht rückgängig machen. Nach dem Eingriff kehren die Schmerzen oft zurück.
Schmerzmittel
Die Medikamente haben teilweise starke Nebenwirkungen und bekämpfen nur Symptome, aber nicht die Ursachen.
4. Hausmittel und Behandlung
- Ruhigstellung und Schonung: Bandagen, Schienen und Orthesen schränken die Beweglichkeit der schmerzhaften Stelle ein. Das kann sich zunächst angenehm anfühlen. Patientinnen und Patienten sollten aber darauf achten, dass sie die jeweilige Unterstützung nicht dauerhaft tragen. Sonst droht eine Versteifung der Sehnen.7)
- Kühlen: Kühlpads oder auch eine kühlende Salbe können die Symptome lindern und die Schwellung reduzieren.
- Krankengymnastik und Physiotherapie: Sanfte Mobilisierung, Dehnungen und gezielte Kräftigungsübungen.
- Schmerzmittel und Kortison: Ärztinnen und Ärzte behandeln Tendovaginitis meistens mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln; in schweren Fällen auch mit Kortison-Spritzen, die entzündungshemmend wirken sollen. Entzündungen sind allerdings ein Reparaturprozess des Körpers und haben daher eine Funktion. Wir empfehlen, nur in besonders schmerzhaften Fällen zu Tabletten zu greifen. Alle Schmerzmedikamente haben Nebenwirkungen und können dem Körper auf Dauer schaden.8)
- Ultraschalltherapie9) und Elektrotherapie: Beide Therapieformen bringen das Gewebe zum Vibrieren: Das regt die Durchblutung an, entspannt Muskeln samt Faszien und fördert die Regeneration.
- Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel10)
- Operation: In weit fortgeschrittenen Ausnahmefällen, wenn alle anderen Behandlungsmöglichkeiten versagt haben, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Allerdings sollten Betroffene im Hinterkopf behalten, dass eine OP immer Risiken birgt und den Heilungsprozess verlängert.11)
Sehnenscheidenentzündung HausmittelDie langfristige Therapie und Prävention muss eine gezielte Belastung und Dehnübungen beinhalten. Nur, wenn die Sehnen, Faszien und Muskeln regelmäßig in ihrem vollen Bewegungsspektrum beansprucht werden, bleiben sie widerstandsfähig.
Über diesen Artikel

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg
Veröffentlicht am: 30.06.2022 | Letzte Aktualisierung: 14.02.2023
Quellen & Studien
- ↑1 Sturm J. et al. Phys Med Rehab Kuror 2019 29(03):140–146; https://doi.org/10.1055/a-0767-7100
- ↑2 McGee, C., & Ho, K. (2021). Tendinopathies in Video Gaming and Esports. Frontiers in sports and active living, 3, 689371. https://doi.org/10.3389/fspor.2021.689371
- ↑3 Allbrook V. (2019). 'The side of my wrist hurts': De Quervain's tenosynovitis. Australian journal of general practice, 48(11), 753–756. https://doi.org/10.31128/AJGP-07-19-5018
- ↑4 Morgan, S. D., Sivakumar, B. S., An, V. G., Sevao, J., & Graham, D. J. (2020). A Review of De Quervain's Stenosing Tenovaginitis in the Context of Smartphone Use. The journal of hand surgery Asian-Pacific volume, 25(2), 133–136. https://doi.org/10.1142/S2424835520300029
- ↑5 Enechukwu, A.O.M., Wellkamp, L., Vogt, P.M. et al. Infektionen der Hand und des Unterarms. Unfallchirurg 125, 9–18 (2022). https://doi.org/10.1007/s00113-021-01106-3
- ↑6 Schuh, A., Hönle, W. Das war dann doch zu viel der Gartenarbeit! MMW - Fortschritte der Medizin 158, 7 (2016). https://doi.org/10.1007/s15006-016-9061-8
- ↑7 Ippolito, J. A., Hauser, S., Patel, J., Vosbikian, M., & Ahmed, I. (2020). Nonsurgical Treatment of De Quervain Tenosynovitis: A Prospective Randomized Trial. Hand (New York, N.Y.), 15(2), 215–219. https://doi.org/10.1177/1558944718791187
- ↑8 Mohn, E. S., Kern, H. J., Saltzman, E., Mitmesser, S. H., & McKay, D. L. (2018). Evidence of Drug-Nutrient Interactions with Chronic Use of Commonly Prescribed Medications: An Update. Pharmaceutics, 10(1), 36. https://doi.org/10.3390/pharmaceutics10010036
- ↑9 Schuh, A., Hönle, W. Das war dann doch zu viel der Gartenarbeit! MMW - Fortschritte der Medizin 158, 7 (2016). https://doi.org/10.1007/s15006-016-9061-8
- ↑10 Qiu, F., Li, J., & Legerlotz, K. (2022). Does Additional Dietary Supplementation Improve Physiotherapeutic Treatment Outcome in Tendinopathy? A Systematic Review and Meta-Analysis. Journal of clinical medicine, 11(6), 1666. https://doi.org/10.3390/jcm11061666
- ↑11 Başar, B., Aybar, A., Basar, G., & Başar, H. (2021). The effectiveness of corticosteroid injection and splint in diabetic de Quervain's tenosynovitis patients: A single-blind, randomized clinical consort study. Medicine, 100(35), e27067. https://journals.lww.com/md-journal/Fulltext/2021/09030/The_effectiveness_of_corticosteroid_injection_and.28.aspx
So bewerten Patienten und Kunden:
Empfehlungen und Bewertungen

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen
Empfehlungen und Bewertungen

4,9 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen
Empfehlungen und Bewertungen

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 1.000 Personen