3. Welche Symptome weisen auf eine Skoliose hin?
Eine Skoliose kann verschiedenste Probleme und Symptome verursachen. Für einige Patienten ist Skoliose ein kosmetisches Problem. Oft sind die Verkrümmungen der Wirbelsäule zwar nicht zu erkennen, aber sie können auch so stark ausgebildet sein, dass sie in Form einer fehlerhaften Haltung sehr gut sichtbar sind. Betroffene belastet der vermeintliche Makel oft sehr, denn sie können die Fehlhaltung nur schwer akzeptieren.
Die Verdrehung der Wirbelsäule ist häufig im Bereich von Schultern, mittlerem Rücken und Lendenwirbelsäule zu sehen und führt dort zu sogenannten Schiefständen. Du hast bestimmt schon einem von Schulter Schiefstand und Becken Schiefstand gehört, oder? Dann weißt du sicherlich, dass in beiden Fällen die sonst so symmetrisch gelegenen Körperabschnitte ein wenig asymmetrisch aussehen: Die Schultern hängen schief (Rippenbuckel), manchmal steht ein Schulterblatt besonders hervor und ein Bein scheint wesentlich länger als das andere Bein zu sein.
Die kosmetischen Probleme sind jedoch längst nicht die einzigen Symptome, die durch die Verdrehung von Wirbeln entstehen können. Bei starken Verkrümmungen der Wirbelsäule kann der Brustkorb so sehr eingeengt werden, dass die Lunge nicht mehr ausreichend Platz hat. Atemprobleme prägen dann oft das klinische Bild beeinträchtigen den Alltag der Betroffenen immens.
Häufig werden Skoliose-Patienten darüber hinaus von den verschiedensten Schmerzen verfolgt. Hier hat die Skoliose von Kopf bis Fuß leider einiges zu bieten: Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Schmerzen im oberen Rücken, im unteren Rücken, in den Knien, den Beinen und den Füßen.
Oft sind die Schmerzen so stark, dass Skoliose-Patienten in Schmerzmitteln und Operationen den letzten Ausweg sehen. Das ist verständlich. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass du deine Schmerzen bei einer Skoliose auch mit unseren gezielten Dehnübungen in den Griff bekommen kannst. Warum das funktioniert, erklären wir dir in der Antwort auf Frage 5. Unser Tipp lautet also in jedem Fall: Bevor du dir über eine OP Gedanken machst, probiere bitte vorher unbedingt unsere Übungen oder lass dich von einem unserer ausgebildeten Schmerzspezialisten behandeln. Du hast dabei bis auf deine Schmerzen nichts zu verlieren!