Zähneknirschen in 3 Schritten loswerden

Ganz abgesehen davon, dass du mit der Zeit deine Zähne abreibst: Die erhöhte Muskelspannung beim Zähneknirschen (Bruxismus) führt häufig zu Kieferschmerzen, Kopfschmerzen und sogar zu Nackenschmerzen. Viele Betroffene nutzen eine Aufbisssschiene, um die Zähne zu schützen. Aber die muskulär-faszialen Spannungen, die das Knirschen in vielen Fällen verursachen, können mit der Schiene nicht bekämpft werden.

Auf dieser Seite findest du eine Anleitung, mit der du in Zukunft wieder erholsam schlafen und das nächtliche Zähnepressen an der Ursache angehen kannst. Im kostenfreien PDF-Ratgeber haben wir dir ein paar effektive Übungen zusammengestellt, die den Kiefer entspannen.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Effektive Übungen gegen Zähneknirschen:

Download Ratgeber Zähneknirschen Liebscher & Bracht
Jetzt herunterladen

Bruxismus besonders effektiv behandeln

Vor allem nächtliches Zähnepressen gehört für viele Menschen zum Alltag. Wir zeigen dir drei Schritte auf dem Weg zur Entspannung deiner Kiefermuskulatur. Wenn du es schaffst, alle drei Aspekte zu beachten, hast du gute Chancen, überflüssige muskulär-fasziale Spannungen in der Gesichtsmuskulatur abzubauen.

Schritt 1: Stress abbauen

Eine Person hat die Handflächen vor dem Brustkorb aufeinander gelegt und die Augen geschlossen. Sie trägt ein grau-braunes T-Shirt und hat kurze schwarze Locken.

Schritt 2: Gesichtsmuskulatur dehnen

Eine Frau öffnet ihren Unterkiefer mit der rechten Hand. Ihr Kopf ist leicht nach hinten geneigt und sie stützt ihn mit der linken Hand ab.

Schritt 3: Kiefer massieren

Zu sehen ist Roland Liebscher-Bracht, der eine Faszien-Rollmassage am Kiefer zeigt.

Unser Hilfsmittel gegen Zähnepressen

Der Kieferretter: Nur 2 Minuten täglich gegen Zähneknirschen

Zu sehen ist das Kieferretter-Set von Liebscher & Bracht: 2 unterschiedlich hohe Keramikteile mit eingesetzten Aufsätzen, dahinter ein Stoffbeutel zur Aufbewahrung, davor einzelne Korkaufsätze
Eine Frau, deren geöffneter Mund in Großaufnahme zu sehen ist, setzt sich den Kieferretter von Liebscher & Bracht zwischen ihre untere und obere Zahnreihe
Eine Frau, deren geöffneter Mund in Großaufnahme zu sehen ist, hat den Kieferretter von Liebscher & Bracht zwischen ihre untere und obere Zahnreihe eingesetzt

Der Kieferretter: Nur 2 Minuten täglich gegen Zähneknirschen

Unser Kieferretter ist DAS Hilfsmittel gegen Kieferschmerzen und Zähneknirschen. Mit 18 einstellbaren Stufen findest du leicht die für dich passende Dehnung und kannst dich immer weiter steigern. Schon zwei Minuten täglich reichen aus.

Mehr über den Kieferretter erfahren

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren

Das wird dich bei Zähneknirschen auch interessieren:

Bruxismus

In unserem großen Spezial-Artikel erfährst du alles, was du übers Zähnepressen wissen musst: Symptome, Ursachen und die besten Übungen zur Selbst-Hilfe.

Jetzt lesen

Übungen gegen Zähneknirschen

Auch mithilfe unserer Methode Drücken, Dehnen, Rollen kannst du viel gegen dein Zähneknirschen ausrichten. Wie das funktioniert, siehst du in diesem Video.

Jetzt ausprobieren

Kieferschmerzen

Du knirschst nicht mit den Zähnen, doch dein Kiefer tut oft weh? Dann lies hier nach, woran das liegt und was du direkt tun kannst.

Mehr erfahren