Zähneknirschen in 3 Schritten loswerden
Ganz abgesehen davon, dass du mit der Zeit deine Zähne abreibst: Die erhöhte Muskelspannung beim Zähneknirschen (Bruxismus) führt häufig zu Kieferschmerzen, Kopfschmerzen und sogar zu Nackenschmerzen. Viele Betroffene nutzen eine Aufbisssschiene, um die Zähne zu schützen. Aber die muskulär-faszialen Spannungen, die das Knirschen in vielen Fällen verursachen, können mit der Schiene nicht bekämpft werden.
Auf dieser Seite findest du eine Anleitung, mit der du in Zukunft wieder erholsam schlafen und das nächtliche Zähnepressen an der Ursache angehen kannst. Im kostenfreien PDF-Ratgeber haben wir dir ein paar effektive Übungen zusammengestellt, die den Kiefer entspannen.

Roland Liebscher-Bracht
Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter
Kostenfreier Ratgeber
Effektive Übungen gegen Zähneknirschen:
Jetzt herunterladen
Top Übungen gegen Zähneknirschen!

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Ratgeber herunterzuladen: