
Rosmarie Hossmann
Schmerzfreipraxis nach Liebscher-Bracht
Bifang 77c
3434 Landiswil
Telefon: 079 322 40 76/ 031 702 02 60
E-Mail: lnb-schmerzfrei-roho@bluewin.ch
Web: youtu.be/_kj-LjVvAv4
Qualifikationen nach Liebscher & Bracht
Geprüfter Therapeut
Schmerztherapeut
Bewegungstherapeut
Karte
Über mich
Schmerzen gehören bei vielen Menschen zum täglichen Leben und oft werden Medikamente und Operationen als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen. Schmerz ist kein Schicksal, welches zu ertragen gilt, sondern einfach ein Alarmsignal. Schmerz ist die Sprache des Körpers, welcher gehört werden will.
Das neue Schmerzverständnis der Liebscher-Bracht Schmerztherapie kennt die biologisch nachvollziehbaren Mechanismen und den Weg in die Schmerzfreiheit oder Schmerzlinderung. Die Liebscher-Bracht Schmerztherapie ist eine Neue und eigenständige Methode zur Behandlung von Schmerzen.
Die Liebscher-Bracht Schmerztherapie wirkt bei folgenden Diagnosen:
Arthrose, Fibromyalgie, Weichteilrheumatismus, Osteoporose, Gelenkentzündungen, Nervenreizungen, Chronische Schmerzen.
Kopf, Nacken, Schultern, Arme: Kopf und Drehschmerz, Migräne, Nackenschmerzen, Schiefhals, Steifnacken, Schulterschmerzen, Trigeminusneuralgie, Fingerschmerzen, Kiefergelenkschmerzen, Schulter-Arm-Syndrom, Interkostal Neuralgie, Tennisellenbogen, Golferellenbogen, Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelssyndrom, Augenschmerzen .
Rumpf, Rücken, Hüfte, Beine: Rückenschmerzen, Gleitwirbel, Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose, Sacralgelenkschmerzen, Hexenschuss, Ischialgie, Hüftschmerzen, Knieschmerzen, Meniskusanriss, Kniekehlenschmerzen, Bakerzyste, Fussschmerzen, Joggerschienbein, Zehenschmerzen, Achillessehnenschmerzen, Fersensporn
Ich bin begeistert von dieser neuen Methode, da grundsätzlich jeder Schmerz damit behandelt werden kann. (90% sprechen gut darauf an) Jedem Schmerzzustand wird die Chance gegeben, dass er reduzierbar ist, gleichgültig wie schwer oder gar unmöglich es erscheint und wie lange er schon existiert. Der Schmerzort wird behandelt und auf die Sprache des Körpers geachtet. Der Klient/in trägt aktiv zur Schmerzfreiheit bei. Es gibt keine Kontraindikationen; natürlich ist besondere Vorsicht geboten bei der Einnahme von Blutverdünnungsmitteln oder bei Schwangerschaft. Mit der Liebscher-Bracht Methode gehe ich differentialdiagnostisch vor: Wenn der Schmerz sich in der ersten Behandlung auf 0-30 Prozent Restwert reduzieren lässt, ist die Ursache muskulär- faszial bedingt. Gelingt es mir nicht spätestens bei der zweiten oder dritten Behandlung in einem Zeitfenster von wenigen Tagen eine Schmerzreduktion auf 0-30 Prozent Restwert, muss der Klient/in weiter geschickt werden, um die Ursache seiner Schmerzen weiter abzuklären.
Der Klient/in, darf und soll selbst aktiv werden um sich dauerhaft von seinen Schmerzen zu befreien. Dies geschieht durch die regelmässige Durchführung der therapeutischen Engpassdehnungen.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen und gebe Ihnen weitere Details bekannt.Termine nach telefonischer Vereinbarung. +41 79 322 40 76 oder 031 702 02 60
Meine Praxis ist mit der ÖV erreichbar, die Bushaltestelle ist ca. 200 m. von der Praxis entfernt. Bärisbach, Landiswil. Wenn es Ihnen nicht möglich ist in meine Praxis zu kommen, besteht auch die Möglichkeit, dass ich zu Ihnen nach Hause komme.
Weitere Details: Kommen Sie zur Behandlung möglichst mit bequemer Kleidung, diese dürfen Sie auch anbehalten. 😉
Pro Schmerzthema rechnet man so 3-5 Behandlungen. Mit der zweiten Behandlung sollte nicht zu lange gewartet werden. Das heisst innerhalb von 5-7 Tage.
Zusätzliche Therapien wie Physio etc. sollten abgeschlossen sein.
Geben Sie sich die Chance, 3 - 6 Monate sich ganz auf Liebscher-Bracht - Methode einzulassen um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen.
Kosten:
Die erste Behandlung kostet 150.00 Fr. und kann bis zu 2 Stunden dauern (genaue Anamnese und Fragen beantworten).
Jede weitere Behandlung kostet 130.00 Fr und kann von 45 - 90 Min. dauern.
(bei mir kann nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden)
Weiter benötigen Sie ein Faszien-Roll-Set, welches Hr. Liebscher-Bracht speziell entwickelt hat. Die Rollen sind etwas kleiner und weicher als sonst im Handel erhältliche Faszienrollen. (64.- Fr.) Je nach Beweglichkeit braucht es auch eine Schlaufe dazu (24.- Fr.)
Zur Unterstüzung vom ganzen Prozess empfehle ich Nahrungsergänzumgsmittel (Preis je nach Dauer der Einnahme)
Wichtig, bringen Sie soviel Schmerzen wie möglich mit zur Behandlung und nehmen Sie an diesem Tag keine Schmerzmedikamente, sofern Sie welche nehmen. (gilt nicht wenn Sie morphinhaltige Medikamente nehmen müssen, diese müssten langsam reduziert werden)
Nun...vielleicht bis bald? Ich freue mich Sie auf den Weg in die Schmerzfreiheit oder Schmerzlinderung begleiten zu dürfen.
Vita
Ausbildungen
2018 Dezember Ausbildungs -Assistenz/Schmerztherapie, Muttenz, CH
2018 April Ausbildungs-Assistenz/Schmerztherapie, Basel, CH
2017 September, Qualitäts-Prüfung Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht; Bad Homburg
2017 Juni, Bewegungstherapie nach Liebscher-Bracht, Luzern, CH
2017 Mai, Ausbildungs-Assistenz/Schmerztherapie, Bad Homburg, DE
2017 Mai, Anatomie u. Palpation/Schmerztherapie, Bad Homburg, DE
2017 März, Ausbildungs-Assistenz/Schmerztherapie, Baden b. Wien, A
2017 Februar, Ausbildungs-Assistenz/Schmerztherapie, Bad Homburg,
2016 Dezember, Ausbildungs-Assistenz/Schmerztherapie, Bad Homburg DE
2016 Oktober, Ausbildungs-Assistenz/Schmerztherapie, Muttenz, CH
2016 Juni, Premiumausbildung Schmerztherapie, Luzern, CH
2012 Aufbaukurs Kinästhetik, Langnau, CH 2011 Grundkurs Kinästhetik, Langnau CH
1981-1994 Psychiatrie Pflegefachfrau, PUK Waldau, Bolligen, CH
1975-1977 Praktische Krankenpflegerin FASRK, Langenthal, CH
Qualitätspartner
Unsere Qualitätspartner sind ausgebildet in der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und sind aktive Teilnehmer unseres Weiterbildungsprogramms. Sie unterziehen sich außerdem jährlich einer Qualitätssicherungsprüfung. Sie therapieren auf hohem Niveau gemäß unseren Qualitäts- und Behandlungsvorgaben und stehen voll und ganz hinter der Vision „Ein schmerzfreies Leben für jeden Menschen!“
Geprüfter Therapeut
Unsere geprüften Therapeuten sind ausgebildet in der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und sind aktive Teilnehmer unseres Weiterbildungsprogramms, um ihr Wissen und Können regelmäßig aufzufrischen. Zusätzlich dazu haben sie eine Qualitätssicherungsprüfung absolviert, die den hohen Standard der Therapie bestätigt.
Schmerztherapeut
Unsere Schmerztherapeuten und Schmerzspezialisten sind ausgebildet in der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und aktive Teilnehmer unseres Weiterbildungsprogramms. Auf diese Weise halten sie ihr Wissen und Können regelmäßig auf dem neusten Stand.
Bewegungstherapeut
Die Bewegungstherapeuten sind ausgebildet in der Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht und sind aktive Teilnehmer des Weiterbildungsprogramms. Diese Therapeuten bieten in erster Linie entsprechende Bewegungsgruppen an, in denen die Schmerzfreiheit nach der Therapie-Sitzung aufrechterhalten werden kann. Dabei werden spezielle Bewegungsübungen nach Liebscher & Bracht unter professioneller Anleitung durchgeführt.