Über mich
Mein Behandlungsfokus liegt auf der ganzheitlicher Medizin. Durch die von mir angewandten Therapieformen können Spannungen gelöst werden, so dass der Körper seine Balance finden und seine vollständige Funktion wieder aufnehmen kann.
Mit Hilfe der orthomolekularen Medizin ist es möglich, den Körper mit unterversorgten Stoffen zu unterstützen. Dadurch lassen sich reflexartig Spannungen lösen und zelluläre Abläufe wieder gangbar machen, was sich sofort positiv auf Beweglichkeit und schmerzlindernd auswirkt.
Welche Vorteile haben Sie von mir als ärztliche Therapeutin?
Während meiner ganzheitlichen Behandlung nutze ich mein ärztliches Know-how, was ein hohes Maß an Behandlungssicherheit ermöglicht. Ich bin darin geschult, zu erkennen, ob sich hinter den Symptomen eine Erkrankung verbirgt, die eine weiterführende fachärztliche Diagnostik bzw. schulmedizinische Behandlung erfordert.
Garantie auf Heilung?
Das wäre schön...
Ich kann vielen Patienten helfen - heilen oder über einen Zeitraum die Beschwerden lindern, sowie Hilfe zur Selbsthilfe geben. Manchmal sind gesundheitliche Probleme verschachtelt und benötigen eine langsame Lösung.
Vita
- Studium der Humanmedizin in Lübeck und Göttingen
- Erasmusstipendium mit 2 Auslandssemestern in Graz/Österreich
- PJ im Klinikum Bremen-Mitte, Somerset-Hospital Kapstadt und Leukerbad/Schweiz
- Allgemein-, Visceral, Gefäß- und Unfallchirurgie im St. Josef-Stift Delmenhorst (2005-2010)
- Psychosomatik/Schmerztherapie Zürcher Höhenklinik Davos-Clavadel/Schweiz (2010-2011)
- Orthopädiezentrum Sonneberger Straße in Bremen (2012-2014)
- Unfallchirurgie Klinikum Bremen-Mitte (2014-2015)
- Geriatrie und Physikalische und Rehabilitative Medizin im Klinikum Bremen Ost (2015-2017)
- Privatpraxis für Osteopathie (2015-2019)
- Rehaklinik am Sendesaal, Bremen, Fachbereich Geriatrie (2018-2019)
- Mannschaftsärztin der 1. Feldhockeydamenmannschaft Club zur Vahr (Regionalliga, erfolgreicher Aufstieg in die 2. Bundesliga) März 2018-März 2019
- orthopäd. Gemeinschaftspraxis Dres. Ali Malak/K.-Lisa Junike 2019-2022
- seit Juni 2022 Quereinstieg Allgemeinmedizin Praxis Dr. Steffens, Bremen
Bereits während des Medizinstudiums in Lübeck hatte ich Konakt zur ganzheitlichen Medizin - insbesondere Chirotherapie / Osteopathie, Akupunktur und orthomolekularer Medizin - so dass ich direkt nach dem Erhalt der Approbation und eine Woche nach dem Antreten der ersten Arbeitsstelle auch schon meine ersten 60h Fortbildung in Chirotherapie absolvierte. Dieser folgten viele weitere und die Neugier hält an....
Ausbildungen
• Fachärztin für Physikalischen und Rehabilitativen Medizin
• Zusatzbezeichnung Sportmedizin mit Prüfung Ärztekammer Bremen
• Zusatzbezeichnung Chirotherapie/manuelle Therapie mit Prüfung Ärtzekammer Bremen, Referentin, regelmäßige Refresherkurse und Teilnahme an einem Qualitätszirkel für Chirotherapie
• Triggerpunktbehandlung Grund- und Aufbaukurs (Fobize)
• Mulligan-Konzept Grundkurs A+B und Aufbaukurs (Fobize)
• klassische Osteopathie mit Zertifikat und Diplom (DAAO)
• Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach StephenTypaldos mit Zertifikat (AIM)
• Schädelakupunktur nach Yamamoto mit Zertifikat (AIM)
• Fortbildung in Akunova und Su Jok (koreanische Handakupunktur)
• orthomolekulare Medizin (Naturheilkundliche ärztliche Privatpraxis Volkmann, Lübeck)
• Ausbildung zur \"Schmerzspezialistin\" nach Liebscher & Bracht 2018
• erfolgreiche Zertifizierungsprüfung Liebscher & Bracht 2020
Dissertation bei Prof. Dr. Hahn, Unfallchirurgie Klinikum HB-Mitte: „Auswirkungen des präoperativen Managements sowie der Nachbehandlung auf die Handwurzelmobilität bei distalen Radiusfrakturen“