Schmerzfrei in 4 Schritten
Anleitung
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wir freuen uns, dass du auf uns aufmerksam geworden bist und dich für die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht interessierst! Denn damit ist der erste Schritt bereits getan: Du informierst dich aktiv über eine sinnvolle Schmerzbehandlung ohne Medikamente und Operationen. Wir versprechen dir, dass wir dich bestmöglichst dabei unterstützen und dir all unser Wissen zur Verfügung stellen, damit du deine Schmerzen endlich loswerden kannst.
Wenn du zum ersten Mal auf unserer Webseite bist oder erst vor Kurzem auf unseren YouTube-Kanal aufmerksam geworden bist, dann fragst du dich vielleicht, wer wir sind und was wir eigentlich genau machen.
Wer ist Roland Liebscher-Bracht?
Roland Liebscher-Bracht ist einer der gefragtesten Schmerzspezialisten Deutschlands. Er und seine Frau Dr. med. Petra Bracht haben die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht — bestehend aus Osteopressur, Engpassdehnübungen und Faszien-Rollmassagen — entwickelt.
Dank seiner völlig neuen Perspektive auf körperliche Mechanismen bei der Schmerz-Entstehung ist es ihm gelungen, die Schmerztherapie damit buchstäblich zu revolutionieren.
Mehr über Roland-Liebscher Bracht erfahrenWie funktioniert die Therapie nach Liebscher & Bracht?
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist eine eigenständige manualtherapeutische Behandlungsmethode, die auf den Erkenntnissen von Roland Liebscher-Bracht und seiner Frau Dr. med. Petra Bracht fußt. Sie führt die meisten Schmerz-Zustände auf überspannte Muskeln und Faszien zurück, die durch mangelhafte oder einseitige Bewegung entstehen.
An dieser Ursache setzt die Therapie an und baut die Überspannungen in wenigen Schritten ab:
- Durch die Osteopressur werden akute Schmerzen auf natürliche Weise gestoppt, ohne auf Medikamente oder Operationen zurückgreifen zu müssen.
- Auch durch die Dehnübungen und Faszien-Rollmassagen kann diese Schmerzfreiheit mit der Zeit erreicht und vor allem nach der Osteopressur aufrechterhalten werden.
In unserem Schmerzlexikon findest du zu allen Schmerzen und Symptomen, die wir behandeln, ausführliche Informationen und Übungen: Von A wie Arthrose bis Z wie Zähneknirschen ist auch dein Schmerz-Zustand sicher dabei.
Eigne dir dieses kostenfreie Wissen über deine Schmerzen an und probiere danach unsere Sofort-Übungen — die du ebenfalls in dem Schmerzlexikon-Artikel findest — gegen deine Schmerzen aus.
Zum SchmerzlexikonUm herauszufinden, ob du dich mit unseren Übungen selbst behandeln kannst oder vorher besser eine Osteopressur bei einem unserer Therapeuten machen solltest, probierst du einfach eine unserer Übungen gegen deine Schmerzen aus. Du findest die Videos in unserem Schmerzlexikon oder auf unserem YouTube-Kanal.
Achte dabei auf dein Schmerz-Empfinden, indem du dich an einer Schmerzskala von 0 bis 10 orientierst:

überhaupt keine Schmerzen

leichte bis deutliche Schmerzen

deutlich spürbare Schmerzen, die aber noch entspannt atmend auszuhalten sind, ohne dass du körperlich oder mental gegenspannen musst. Wir sprechen auch von einem „Wohlfühl-Schmerz“, den du zwar deutlich merkst, mit dem du aber die Übung noch ausführen kannst.

so starke Schmerzen, dass du damit beginnen musst, gegenzuspannen und das immer mehr, je höher der Wert auf 11, 12, 13 oder sogar noch höher steigt.