Ursache für einen Schiefhals
Diagnose Schiefhals! Was ist ein Schiefhals und wie entsteht er? Wie der Name es schon verrät, ist diese Diagnose eine schiefe Position des Halses. Patienten mit der Diagnose Schiefhals sind aufgrund muskulär-faszialer Spannungen nicht in der Lage ihren Hals bzw. Kopf gerade zu tragen, sondern zu einer Seite schief. Dies ist für den Patienten nicht nur unangenehm und stören, sondern oft auch sehr schmerzhaft. Ebenfalls wird oftmals der gesamte Tagesablauf durch das Schiefe tragen des Kopfes eingeschränkt. Was Sie selbst gegen Ihr Problem tun können und wie die schiefe Position ihres Halses überhaupt zustande kommt, erklärt Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht in diesem Video.
Was tun gegen einen Schiefhals
Lösung für dieses Spannugsgefüge ist zum Beispiel die Osteopressur. Diese löscht die Spanugnsprogramme, die im Gehirn verankert sind wieder auf, sodass neue schmerzfreie Bewegungsmuster eingespeichert werden können. Dies bewirkt, dass die Muskulatur wieder nachgeben kann. Anschließend ist es sinnvoll unsere Liebscher & Bracht Übungen, wie auch Faszienrollmassage durchzuführen, damit die Muskulatur sich langfristig wieder entspannen kann und sich verkürzte Strukturen nach und nach wieder verlängern.
Der Schiefhalsschmerz ist meist nach der ersten Behandlung deutlich besser oder sogar komplett behoben. Die variiert jedoch von Patient zu Patient.
Es ist auf jeden Fall ein Vesuch wert die vorgestellten Übungen einfach mal auszuprobieren.
Lade dir unseren kostenfreien Ratgeber gegen deine Schmerzen runter:
✅ Die besten Übungen gegen deine Schmerzen mit Bildern und präziser Erklärung
✅ Wie entstehen deine Schmerzen und wie lassen sie sich vermeiden?
✅ Experten-Tipps von Roland Liebscher-Bracht
▶ Den ganzen Ratgeber kostenlos als PDF runterladen!
Das solltest du über Liebscher & Bracht wissen:
So funktioniert Liebscher & Bracht -- Schritt für Schritt
Hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn du noch gar nicht weißt, wie die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht funktioniert und was du tun sollst.
Anleitung ansehenDie besten Übungen gegen deine Schmerzen
In unserem großen Schmerzlexikon findest du zu jedem Schmerz eine ausführliche Erklärung, wie er entsteht und welche Übungen am besten dagegen helfen.
Zum SchmerzlexikonUnsere Übungen: Wie oft und wie lange?
Wie oft und wie lange solltest du unsere Übungen machen, damit du deine Schmerzen möglichst effektiv in den Griff bekommst?
jetzt lesenWarum richtige Bewegung Schmerzen heilt
Unsere Übungen bewirken, dass sich dein Körper auch in den wenig genutzten Gelenkwinkeln bewegt. Doch warum hilft das?
jetzt lesenWarum machen wir das? Unsere Vision!
Warum stellen wir dir und anderen Schmerz-Leidenden all das Wissen und die Video-Übungen kostenlos zur Verfügung?
jetzt lesenDarum sind diese Faszienrollen so effektiv
Es gibt viele Anbieter für Faszienrollen, aber unsere wurden speziell gegen Schmerzen entwickelt.
jetzt lesenDrei Fehler beim Faszienrollen
Diese Fehler werden bei der Faszien-Rollmassage häufig gemacht. Vermeide sie unbedingt, wenn du Erfolg haben willst.
jetzt lesenFaszienrollen: Wie oft? In welche Richtung?
Wie oft solltest du eine Faszien-Rollmassage machen und in welche Richtung solltest du dabei rollen?
jetzt lesen