
Online Präventionskurs Rücken + Rückenretter gratis
8 Wochen Online-Kurs quer durch den Rücken
70-100% Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen
+ Rückenretter gratis


und alle anderen gesetzlichen Krankenkassen…
Persönliche Sprachnachricht von Roland:

Das erwartet dich im Präventionskurs Rücken:


In unserem Präventionskurs erwartet dich wöchentlich eine neue, motivierende 45-minütige Übungseinheit mit wirksamen Übungen für den Rücken. Begleitet wirst du bei allen Übungseinheiten vom erfahrenen und bekannten Schmerzspezialisten Roland Liebscher-Bracht.
In 8 Wochen lernst du deinen Körper durch die Übungen neu kennen und gezielter wahrzunehmen, gemeinsam erreichen wir ein neues Bewusstsein für Bewegung und Wohlbefinden.
Jedes einzelne Training kannst du flexibel zeit- und ortsunabhängig machen.
Bis zu 100%
Kostenerstattung
8 Einheiten in
8 Wochen
Je 45 min / Einheit
Support von
Physiotherapeuten
Das erhältst du:
Online-Kurs: Funktionelles Beweglichkeitstraining für den Rücken
€99,00*
*bis zu 100% Kostenerstattung durch deine gesetzliche Krankenkasse


Liebscher & Bracht Rückenretter
€59,95 gratis
So einfach geht’s:

Anmelden & starten
Einfach hier anmelden und sofort mit deinem zertifizierten Online-Kurs starten.

Kurs abschließen
Individuelle Übungen erhalten und Schmerzen gezielt vorbeugen.

Geld zurückbekommen
Sende einfach Teilnahmebestätigung und Rechnung an deine Krankenkasse und erhalte dein Geld zurück.

Erstattung durch deine Krankenkasse
Prüfe hier, wie viel dir deine Krankenkasse erstattet.
Wähle deine Krankenkasse
Kurs-ID: KU-BE-2KD92J

Wann ist der Präventionskurs die richtige Wahl?
-
- Du möchtest Schmerzen am Bewegungsapparat vorbeugen?
- Du strebst an, bis ins hohe Alter schmerzfrei zu bleiben?
- Du willst deinem Rücken jetzt und auch später etwas Gutes tun?
- Du möchtest dein allgemeines Wohlbefinden steigern?
Aufbau des Präventionskurses
Woche 1: Halswirbelsäule
Woche 2: Obere Brustwirbelsäule
Woche 3: Untere Brustwirbelsäule
Woche 4: Lendenwirbelsäule
Woche 5: Rücken-Gesäß
Woche 6: Wirbelsäule
Woche 7: Becken
Woche 8: Top Übungen des Kurses
Und das ist noch längst nicht alles…

Quizfragen zum Wissensaufbau
Zusätzlich zu den Übungsvideos findest du am Ende einer jeden Übungseinheit Quiz-Fragen, die dir helfen sollen, das gelernte Wissen zu verinnerlichen.

Deine Fragen stellen
Für den gesamten Zeitraum deines Zugangs steht dir dein Kursleiter André Lucht immer dienstags von 15:00 – 17:00 Uhr telefonisch (+49 6172 7613027) oder durchgehend per Mail (kurs@liebscher-bracht.com) zur Verfügung.

Auf deinem TV streamen
Egal ob zuhause oder unterwegs – die Übungseinheiten kannst du von überall aus mitmachen. Schaue sie auf dem Handy, PC oder übertrage sie auf deinen Smart-TV.

Dein Kursleiter:
André Lucht
Physiotherapeut & Zertifizierter Liebscher & Bracht Therapeut
Sichere dir jetzt zum Start des Online-Kurses den Liebscher & Bracht Rückenretter:
Vorteile des Rückenretters:
- Einfach drauflegen — und fertig (2 Min.)
Lege dich gemütlich auf den Rückenretter, lasse dich intensiv dehnen und spüre, wie die Muskeln durch den Druck des Aufliegens entspannen. - Für behutsame und intensive Dehnungen
Durch die Kombination seiner Einzelteile kannst du die Höhe des Rückenretters individuell für dich verändern — und damit auch die Dehnungs-Intensität. - Entwickelt für Rückenprävention
Das weiche und recyclebare EPP-Material schont schmerzempfindliche Stellen. Ein Aufsatz zur Wirbelsäulenentlastung schützt außerdem die sensiblen Dornfortsätze der Wirbelsäule.

Häufig gestellte Fragen
Fragen zum Kurs
Um am Kurs teilnehmen zu können, musst du weder sportlich noch sehr beweglich sein – unser Kurs und alle darin enthaltenen Übungen sind für jede Person geeignet, die etwas für ihr körperliches Wohlbefinden tun möchte und aktiv Schmerzprävention betreiben möchte.
Es wird für einzelne Übungen ein Gürtel als Hilfsmittel benötigt. Wir empfehlen eine Gymnastikmatte oder Ähnliches. Bei einigen Übungen ist es empfehlenswert, einen Stuhl zu verwenden, ob als Teil der Übung oder als Hilfestellung zum Abstützen.
Du erhältst 8 Wochen lang wöchentlich eine Übungseinheit. Jede Einheit nimmt ca. 45 Minuten in Anspruch, die du dir flexibel einteilen kannst.
Das Programm ist für 8 Wochen vorgesehen, sollte dir etwas dazwischen kommen, hast du insgesamt 12 Wochen Zeit den Kurs zu absolvieren
Wir sind natürlich ein großer Fan all unserer Übungen, aber du kannst die Übungen gerne und jederzeit wiederholen, die dir besonders gut getan und gefallen haben.
Fragen zum Ablauf des Kurses
Sobald die Buchung des Online-Präventionskurses abgeschlossen ist, kannst du direkt loslegen, völlig zeit- und ortsunabhängig. Der Kurs steht ab Kaufdatum 6 Monate für dich zur Verfügung.
Die Übungseinheit für die erste Woche erhältst du sofort nach Start des Kurses. Die weiteren Einheiten werden dir jeweils im 7-Tage-Rhythmus freigeschaltet.
Ja, du hast zusätzliche 4 Wochen Zugriff auf den Kurs. Du hast also insgesamt 12 Wochen Zeit, deinen Kurs abzuschließen.
Für den gesamten Zeitraum deines Zugangs steht dir dein Kursleiter André Lucht immer dienstags von 15:00 – 17:00 Uhr telefonisch (+49 6172 7613027) oder durchgehend per Mail (kurs@liebscher-bracht.com) zur Verfügung.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Ja, wenn du Mitglied einer deutschen, gesetzlichen Krankenkasse bist und du den Kurs erfolgreich absolviert hast. Ob deine Kasse die Kosten ganz, oder anteilig übernimmt, kannst du dort direkt erfragen. Gib dazu einfach unsere Kurs-ID (KU-BE-6UGPQ4) an und du solltest direkt Auskunft erhalten.
Die Höhe der Beteiligung liegt je nach Krankenkasse zwischen 70 und 100 %.
Grundlage für die Rückerstattung der Kosten durch die Krankenkassen ist deine Teilnahme-Bescheinigung über den erfolgreich absolvierten Kurs.
Diese bekommst du ganz bequem nach dem Kurs von uns zugesendet und kannst diese, gemeinsam mit deiner Rechnung, bei der Krankenkasse einreichen.
Diese überweist dir dann den Betrag auf dein Konto.
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen erstatten pro Kalenderjahr die Kosten für zwei zertifizierte Präventionskurse. Genauere Auskunft erhältst du dazu auch bei deiner Krankenkasse.
Ja klar! Die meisten Krankenkassen rechnen den Kurs dem Jahr zu, in dem der größte Teil durchgeführt wurde. Wenn du ganz sichergehen möchtest, fragst hier am besten bei deiner Krankenkasse nach.
Technische Fragen
Du kannst dich mit jedem gängigen Gerät (PC, Laptop, Smartphone, Tablet, TV) über einen Internetbrowser anmelden, um den Kurs durchzuführen. Zum Abspielen der Videos sollte eine gute Internetverbindung verfügbar sein.
Für die Nutzung unseres Kurses empfehlen wir dir ein Gerät zu nutzen, das nicht älter als 5 Jahre ist. Das schließt jedoch ein älteres Modell nicht grundsätzlich aus.
Um ein reibungsloses Abspielen der Videos zu ermöglichen, sollte eine stabile und schnelle Internetverbindung vorhanden sein. Da wir die Videos in verschiedenen Qualitätsstufen anbieten, kannst du diese bei einer schwächeren Verbindung einfach herunterstufen, damit du die Videos ohne Unterbrechung schauen kannst.
Als Kurs-Teilnehmer hast du ebenfalls die Möglichkeit, uns bei technischen Schwierigkeiten zu kontaktieren.
Gesundheitliche Voraussetzungen
Grundsätzlich ist unser Präventionskurs für Ungeübte konzipiert. Um die Übungen durchzuführen, musst du weder sportlich, noch sehr beweglich sein. Unsere Kurse sind für jeden geeignet, der aktiv etwas für seine Gesundheit tun möchte.
Eine Teilnahme am Präventionskurs ist nicht möglich bei
-
-
- Akuten Infektionen
- Nach frischen Operationen
- Behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates
-
Eine ärztliche Abklärung und ein Einverständnis zum Präventionskurs ist bei folgenden Indikationen zwingend notwendig:
-
-
- Koronare Herzkrankheit
- Herzrhythmusstörungen
- Nicht eingestellter Bluthochdruck
- Zustand nach Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Tumorerkrankung
- Schwangerschaft
-
Diese Auflistungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Teilnahme am Präventionskurs erfolgt auf eigene Gefahr.
Bevor es weitergeht…
Deine Gesundheit liegt uns am Herzen!
Hast du gesundheitliche Einschränkungen?
Um an dem Online-Kurs teilnehmen zu können, dürfen folgende Kontraindikationen nicht auftreten. Liegt eine gesundheitliche Einschränkung vor, suche bitte einen Arzt auf und lass dich beraten oder melde dich bei unserem Service-Team.
- Verletzungen wie Brüche, Entzündungen, Bänderrisse, erhöhte Schmerzen, bei denen ein Arzt aufgesucht werden sollte
- Behandlungsdürftige Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Leiden unter erhöhten Schmerzen
- Leiden unter akut behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen oder Psychosen
Leider keine Bestätigung der Teilnahmebedingungen.
Um an dem Online-Kurs teilnehmen zu können, darfst du nicht gegen eine (oder mehrere) Kontraindikatoren verstoßen. Bitte suche einen Arzt auf und lass dich beraten oder melde dich bei unserem Service-Team. Folgende Kontraindikatoren dürfen nicht auftreten:
-
-
- Verletzungen wie Brüche, Entzündungen, Bänderrisse, erhöhte Schmerzen, bei denen ein Arzt aufgesucht werden sollte
- Behandlungsdürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Leiden unter erhöhten Schmerzen
- Leiden unter akut behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen oder Psychosen
-