Unser neues Selbsthilfe-Buch, das jeder mit Schmerzen braucht
- kein Suchen mehr: die wichtigsten Liebscher & Bracht-Übungen gegen alle Schmerzen sofort griffbereit
- Nachschlage-Werk mit dem gebündelten Wissen aus mehr als 35 Jahren Schmerztherapie
- genaue Anleitungen und Motivations-Tipps, um Tag für Tag in Bewegung zu kommen und schmerzfrei zu bleiben
- leicht verständliche Erklärungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse: Wie entstehen Schmerzen und wie kannst du sie selbst behandeln?
Neun von zehn Menschen könnten schmerzfrei sein – gehörst du dazu?
Dabei gibt es eine Alternative: Unsere Therapie und die drei Techniken zur
Selbstbehandlung, die wir dir im Buch „Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter“ zeigen, können herkömmliche Therapieverfahren sinnvoll ergänzen – und sie an entscheidender Stelle erweitern.
Für dich bedeutet das: Gerade, wenn du schon alles Mögliche gegen deine Schmerzen ausprobiert hast, aber nichts davon wirklich dauerhaft helfen konnte, hast du mit diesem Buch eine echte Chance. Denn unsere Erfahrung zeigt: Neun von zehn Menschen könnten schmerzfrei sein!
Die Bestseller-Autoren: Roland Liebscher-Bracht & Dr. med. Petra Bracht
„Wir glauben, dass wir mit dem Wissen und den Übungen aus diesem Buch bis ins höchste Alter schmerzfrei, gesund und beweglich bleiben können – Fußballspielen und Tanzen mit den Kindern und Enkelkindern, wie wir immer sagen. Mit dem Buch wollen wir dich motivieren, mitzumachen: Versuche es einfach und überzeuge dich selbst!“

Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist
Roland studierte Wirtschaftsingenieurwesen, ist passionierter Kampfsportler und entwickelte sich vom Bewegungs- zum bekanntesten Schmerzspezialisten Deutschlands.

Dr. med. Petra Bracht
Ärztin
Petra ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde sowie renommierte Ernährungsmedizinerin.
Empfiehl das Buch jetzt über deine sozialen Netzwerke weiter
Quellen & Studien
- ↑1 Broschüre der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
https://t3x.dgschmerzmedizin.de/fileadmin/dgs/Dokumente/PDF_oeffent-lich/DGS_Broschuere_Version_1_27.09.19.pdf - ↑2 Häuser, W., Schmutzer, G., Hilbert, A., Brähler, E., Henningsen, P. (2015): Prevalence of Chronic Disabling Noncancer Pain and Associated Demographic and Medical Variables: A Cross-Sectional Survey in the General German Population. The Clinical Journal of Pain, 31(10), 886–892.
- ↑3 https://de.statista.com/outlook/cmo/otc-pharma/schmerzmittel/deutschland