Kostenfreier Ratgeber

Unsere besten Übungen bei Ischias:

Jetzt runterladen

Ischias: Schlafposition und Übungen im Bett

Jeder Körper ist anders, deshalb gilt: Probiere aus, welche Schlafposition dir besonders gut tut und für eine erholsame Nacht sorgt. Wenn du Ischias-Schmerzen hast und Seitenschläfer bist, könnte es sich lohnen, die Rückenlage auszuprobieren. Sie kann erhöhte Spannungen in der Muskulatur reduzieren und richtet deine Wirbelsäule gerade aus. 

Mit weiteren Übungen zur gezielten Dehnung kannst du Ischiasschmerzen senken.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Schmerzspezialist & SPIEGEL-Bestseller-Autor

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Medizinische Prüfung: Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren
Links neben einem Bett mit weißen Laken steht eine Person. Sie trägt einen kurzen Pyjama, sodass man ihre Beine sehen kann. Sie macht eine Übung und steht auf ihrem linken Bein. Das rechte Bein ist im Knie angewinkelt. An den Füßen trägt sie graue Socken.

Finde erholsamen Schlaf auf der Liebscher & Bracht Matratze!

Mit unserer Matratze erlebst du eine völlig neue Art der Muskelentspannung und nutzt deine nächtliche Ruhephase optimal, um morgens mit Leichtigkeit in den Tag zu starten.

Die Besonderheit: Eine Stützregion, die dir dabei helfen kann, deine Wirbelsäule schon nachts von zu hohem muskulärem Druck zu entlasten und sanft das vorteilhafte Schlafen auf dem Rücken fördert.

Entdecke die Matratze!

1. Ischias im Überblick


Die typischen Schmerzen bei Ischias gehen auf eine Reizung des Ischiasnervs (Nervus ischiadicus) zurück. Die Ursache ist meist, dass etwas auf den Nerv drückt oder ihn eingeklemmt hat. In manchen Fällen kann er sich dadurch sogar entzünden. Deshalb spüren Betroffene bei einer Ischialgie die Krankheitszeichen im gesamten Versorgungsgebiet, durch das der Nerv entlang läuft.

1.1 Beschwerden bei Ischias

Meist klagen Patienten über Schmerzen und Taubheitsgefühle im unteren Rücken. Die Beschwerden können von der Lendenwirbelsäule über die Rückseite der Beine bis zu den Füßen ausstrahlen.

Die Schmerzen am unteren Rücken sind oft nicht so stark wie am Po oder an den Beinen.1) Teilweise kann es zu Lähmungserscheinungen kommen. In extremen Fällen ist der Stuhlgang gestört. Dann sollten Betroffene schnell einen Arzt aufsuchen.2) Weitere Informationen findest du in unserer Übersicht zum Ischias.

1.2 Behandlung von Ischiasschmerzen

In vielen Fällen lassen sich anhaltende Ischiasschmerzen in wenigen Wochen senken.3) Dabei gilt es aktiv zu bleiben, besonders wenn die Beschwerden länger andauern.4)

  • Tabletten und schmerzstillende Medikamente wirken bei Ischias leider kaum. In Studien konnten Arzneimittel wie Ibuprofen oder Diclofenac nicht besser abschneiden als Scheinmedikamente (Placebos).5)
  • Aktive Bewegung6) und gezielte Übungen zur Dehnung können Ischiasschmerzen effektiv lindern.7)
  • Operationen an der Wirbelsäule sind bei Ischias meist nicht notwendig.8) Selbst wenn ein Bandscheibenvorfall die Ursache ist, lässt sich der Ischias in 90 Prozent der Fälle mit Übungen und ärztlicher Therapie erfolgreich behandeln.9)

Langfristig hilft bei Ischias eine normale Behandlung mit therapeutischen Übungen sogar genauso gut wie eine Operation.10)11) Das deckt sich mit unserer Erfahrung. Oft ist nämlich kein Bandscheibenvorfall für Ischiasschmerzen verantwortlich, sondern die zu hohe Spannung der Muskeln und Faszien. Sie drückt auf den Ischiasnerv und kann zu Beschwerden und Entzündungen führen. Ausgleichende Übungen am Tag und eine neutrale Schlafposition in der Nacht können dagegen helfen.

2. Schlafposition bei Ischias


Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. In dieser Zeit arbeitet unser Organismus weiter. Das kannst du nutzen, um dich zu erholen, und gesundheitliche Beschwerden nachts zu lindern.12)

Im Video erfährst du, wie guter Schlaf bei Ischias möglich ist und welche Schlafposition helfen kann. Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht liefert die Erklärung.

Eine Frau liegt im Bett und lächelt zufrieden. Die Bettdecke hält sie im Arm. Man sieht ihren Oberschenkel und das Gesäß. Links im Bild steht der Text: Gesunder Schlaf bei Ischias.

Die Beschwerden am Ischias werden oft durch hohe muskulär-fasziale Spannungen verursacht, die mit dauerhaftem Sitzen in Verbindung stehen.

Für dich gilt es herauszufinden, in welcher Schlafposition, du deine Muskulatur besonders gut entspannen kannst. Denn falls verspannte Muskeln Druck auf deinen Ischias ausüben, hilfst du deinem Körper mit der richtigen Schlafposition dabei, die Schmerzen zu lindern.

  • Seitenschläfer rollen sich oft zusammen und ziehen die Knie zum Bauch, sodass ihre Schlafposition dem Sitzen ähnelt. Probiere doch mal, die Beine auszustrecken oder gleich auf dem Rücken zu schlafen. Das entspannt deine Körpervorderseite.
  • Hast du eine Lieblingsseite? Oft sind Ischias-Schmerzen einseitig. Vielleicht lastet ungünstiger Druck auf deiner Lieblingsseite? Probiere mal die andere Seite aus!
  • In der Rückenlage ist dein Gewicht gleichmäßig auf die Wirbelsäule verteilt. Das hilft auch den Bandscheiben, in der Nacht zu regenerieren.13)
  • Wie alt ist deine Matratze? Eine durchgelegene Matratze lässt häufig das Becken zu tief einsinken. Tausche deine Matratze gegen eine hochwertige, neue Matratze mit dem richtigen Härtegrad aus. Studien legen nahe, dass bei Rückenschmerzen eine mittelharte Matratze vorteilhaft ist.14)

3. Ischias-Übungen im Bett


Wer akute Ischiasschmerzen hat, kann am Anfang versuchen, die Beschwerden mit Bettruhe zu lindern. Dabei kannst du die schmerzhafte Stelle mit Wärme versorgen, damit sich das verspannte Gewebe lockert. Um Bandscheiben und Wirbelsäule zu schonen, wird oft eine Stufenlagerung gegen akute Schmerzen empfohlen.15)

Mithilfe einiger Kissen oder Decken kannst du deine Beine leicht erhöht ablegen und in den Knien anwinkeln. Allerdings solltest du so nicht einschlafen und dich nicht zu lange schonen!

Eine Frau macht die Stufenlagerung. Ihr Rücken und die Wirbelsäule liegen gerade am Boden. Die Beine sind angewinkelt und liegen leicht erhöht auf einem gepolsterten Hocker.
  • Akute Beschwerden lassen sich nur kurzfristig durch Schonung lindern.
  • Dauerhaftes Schonverhalten führt jedoch dazu, dass sich Schmerzen eher verschlimmern.16)

Aktivität und Bewegung helfen bei langfristigen Ischiasschmerzen. Wenn du mehr als nur ein paar Tage mit dem Ischias zu kämpfen hast, solltest du Bettruhe eher vermeiden.17) Denn ohne Bewegung verlieren Muskeln und Faszien mit der Zeit ihre Elastizität. Dadurch nehmen muskulär-fasziale Spannungen zu und die Ischiasschmerzen können weiter ansteigen.

Versuche, im Alltag aktiv zu bleiben. Einfache Tätigkeiten und leichte Bewegung können dazu beitragen, Ischiasschmerzen zu lindern.18)

Willst du im Bett ein paar Übungen machen? Das kann dir helfen, leichter zurück in den Alltag zu finden. In den meisten Fällen kannst du mit gezielten Übungen deine Beschwerden so weit senken, dass keine Operation oder anderen Eingriffe notwendig sind.19)

Roland Liebscher-Bracht sitzt auf einem Stuhl. Er hat das rechte Bein über das linke Knie gelegt und hält es mit beiden Händen fest. Sein Oberkörper ist gerade aufgerichtet.
  • Setze dich auf die Bettkante und lege den Unterschenkel des rechten Beins auf dein linkes Knie.
  • Halte das rechte Knie mit der rechten Hand und das rechte Fußgelenk mit der linken Hand fest.
  • Halte den Oberkörper gerade und gehe wenn möglich sogar etwas nach hinten ins Hohlkreuz.
  • Strebe in dieser Sitzposition mit dem Bauchnabel nach vorne bis du eine Dehnung am Gesäß spürst.
  • Halte diese Dehnung für etwa 2 Minuten. Sie sollte intensiv sein, aber nicht zu stark, sodass du weiter ruhig atmen kannst und innerlich nicht gegenspannen musst.
  • Wiederhole die Übung anschließend auch mit dem linken Bein.

Weitere Übungen, die du auch im Bett absolvieren kannst, findest du in unserem kostenfreien Ratgeber gegen Ischias.

Unsere besten Übungen und Tipps bei Ischiasschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Ischiasschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Ratgeber zu Ischias-Schmerzen von Liebscher & Bracht.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Hier weiterlesen:

Über diesen Artikel

Roland Liebscher-Bracht

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Mehr über den Autor
Dr. Egbert Ritter, Unfallchirurg und eh. Oberarzt im UKH Salzburg

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg

Mehr über den Prüfer

Veröffentlicht am: 13.06.2022 | Letzte Aktualisierung: 17.06.2024

Quellen & Studien

Diesen Artikel teilen

Wenn du eine Ischialgie hast, kann dir dieses Wissen helfen:

Ischiasnerv

Die Reizung des Ischiasnervs verursacht Beschwerden. Die Ursache kann ein Bandscheibenvorfall sein. Aber meist wird der Nerv durch die Muskulatur eingeklemmt.

Jetzt lesen

Lumboischialgie

Die Symptome einer Lumboischialgie sind den typischen Schmerzen bei Ischias sehr ähnlich. Lerne die Unterschiede kennen und erfahre, was du dagegen tun kannst.

Wissen, was hilft

Ischias Hausmittel

Oft wirken Medikamente aus der Apotheke bei Ischiasschmerzen leider nur bedingt. Deshalb hat sich Bewegung als Hausmittel in der Therapie bewährt.

Hier informieren

Ischiasnerv: Häufige Ursache für Schmerzen

Die Reizung des Ischiasnervs verursacht Beschwerden. Die Ursache kann ein Bandscheibenvorfall sein. Aber meist wird der Nerv durch die Muskulatur eingeklemmt.

Jetzt lesen

Lumboischialgie: Weitere Schmerzen bei Ischias

Die Symptome einer Lumboischialgie sind den typischen Schmerzen bei Ischias sehr ähnlich. Lerne die Unterschiede kennen und erfahre, was du dagegen tun kannst.

Wissen, was hilft

Hausmittel bei Ischiasschmerzen

Oft wirken Medikamente aus der Apotheke bei Ischiasschmerzen leider nur bedingt. Deshalb hat sich Bewegung als Hausmittel in der Therapie bewährt.

Hier informieren