Untersuchung zeigt:  Liebscher & Bracht Übungen® verbessern Kieferschmerzen in 90 % der Fälle

Beschwerden am Kiefergelenk sind wie ein „Chamäleon“, denn oft verstecken sie sich hinter vielfältigen Symptomen: Kopf-, Nacken- und Gesichtsschmerzen zählen dazu, ein ständiges Spannungsgefühl und handfeste Schmerzen, etwa beim Kauen. Die Muskeln rund um den Kiefer gelten als die stärksten im ganzen Körper – und es lohnt sich, sie bei Kieferbeschwerden gezielt zu dehnen, wie unsere neue Studie zeigt.

Rechts die Nahaufnahme eines Kieferretters, der zwischen die oberen und unteren Schneidezähne eingesetzt wird. Links das Titelblatt des Studienpapers zur Kieferstudie von Liebscher & Bracht

Unsere neue Studie zu Kieferschmerzen kannst du hier herunterladen.

65 Teilnehmer wurden für diese Studie in 3 Gruppen (Studienarme) aufgeteilt: In den Gruppen 1 und 2 machten die Teilnehmenden sechs Wochen lang Liebscher & Bracht Übungen® aus unserer App (mit und ohne Kieferretter). Gruppe 3 war die sogenannte „Wartelisten-Kontrollgruppe“. Hier fand zunächst keine Behandlung statt. Bei Studien ist eine solche Vergleichsgruppe wichtig, um die Wirkung einer bestimmten Behandlung besser beurteilen zu können

Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht macht eine Dehnübung für den Kiefer. Seine rechte Hand zieht, unterstützt von der linken, das Kiefergelenk nach rechts

Diese und weitere Übungen aus unserer App wurden in der Studie auf ihre Wirkung bei Kieferschmerzen untersucht.

Mehr als 90 % berichteten von einer Verbesserung ihrer Kieferschmerzen

Das wichtigste Ergebnis unserer Untersuchung: Die Liebscher & Bracht Übungen® und der Kieferretter können Kieferschmerzen effektiv lindern. Meist genügen dafür, wie in der Studie, nur 7–10 Minuten täglich. 90 bzw. 91 % der Teilnehmenden aus den Übungsgruppen gaben am Ende der Studie an, dass sie sich auf diese Weise helfen konnten.

Grafik zur Beurteilung der Kieferschmerzen am Ende der Kieferstudie von Liebscher & Bracht. 3 Tortendiagramme zu den 3 Studienarmen verdeutlichen die jeweilige prozentuale Verteilung der Schmerzbewertung.

Die Kieferbeweglichkeit verbesserte sich in bis zu 95 % der Fälle

Gerade die Beweglichkeit des Kiefergelenks ist bei vielen Menschen mit Kieferschmerzen eingeschränkt. Der Mund geht nicht mehr weit genug auf, das Kauen fällt schwer. Die in der Studie durchgeführten Übungen haben sich auch dagegen bewährt. Wurde zusätzlich zu den Übungen auch der Kieferretter eingesetzt, gaben zum Beispiel 95 % eine verbesserte Kieferbeweglichkeit an. 40 % sagten sogar: „Mein Kiefer ist viel beweglicher als vorher“.

Grafik zur Beurteilung der Kieferbeweglichkeit am Ende der Kieferstudie von Liebscher & Bracht. 3 Tortendiagramme zu den 3 Studienarmen verdeutlichen die jeweilige prozentuale Verteilung der Bewertung der Kieferbeweglichkeit

Schmerzreduktion für Nacken, Gesicht & Co.

Viele Patienten mit Kieferschmerzen erhalten von ihrem (Zahn-)Arzt die Diagnose Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Schmerzen und Funktionseinschränkungen im Bereich der Kiefergelenke und des Kausystems. Betroffene klagen meist über eine Vielzahl von Symptomen, darunter Nacken- und Gesichtsschmerzen sowie Kieferverspannungen.

Unsere neue Studie zeigt: Gegenüber der Kontrollgruppe verzeichneten die Probanden mit den Übungen zum Teil deutliche Verbesserungen bei diesen Symptomen. Die Liebscher & Bracht Übungen® für den Kiefer können also offenbar auch bei diesen „begleitenden“ Schmerzzuständen ein wertvoller Baustein der Selbsthilfe sein – wenngleich größere Untersuchungen ihr Potenzial bei CMD noch näher bestimmen müssen. Die genauen Ergebnisse zu allen Schmerzzuständen kannst du dir in unserer Studien-Zusammenfassung ansehen.

Der Kieferretter:
Dein Hilfsmittel für einen gesunden Kiefer

Zu sehen ist das Kieferretter-Set von Liebscher & Bracht: 2 unterschiedlich hohe Keramikteile mit eingesetzten Aufsätzen, dahinter ein Stoffbeutel zur Aufbewahrung, davor einzelne Korkaufsätze
Eine Frau, deren geöffneter Mund in Großaufnahme zu sehen ist, setzt sich den Kieferretter von Liebscher & Bracht zwischen ihre untere und obere Zahnreihe
Eine Frau, deren geöffneter Mund in Großaufnahme zu sehen ist, hat den Kieferretter von Liebscher & Bracht zwischen ihre untere und obere Zahnreihe eingesetzt

Dein Hilfsmittel für einen gesunden Kiefer

Der Kieferretter ist unser empfohlenes Hilfsmittel bei Schmerzen am Kiefer. Die einfachen Übungen mit dem Kieferretter sorgen für gezielte Dehnung und Kräftigung, um Kieferschmerzen sowie Zähneknirschen und weitere Beschwerden zu reduzieren. Schon zwei Minuten täglich reichen aus!

Mehr Infos zum Kieferretter

Entdecke weitere Magazin-Beiträge:

Online-Umfrage zum Knieretter

94 % sagen: Das Üben mit dem Knieretter hat meine Schmerzen verbessert

Unser Online-Präventionskurs

Von den Krankenkassen bis zu 100 % erstattet.

Fallbericht: Schmerzfrei ohne OP

Diese 54-jährige Rückenschmerz-Patienten wurde dank Liebscher & Bracht schmerzfrei

Fallbericht: Rückenleiden im Griff

Ein 66 Jähriger hat starke Rückenschmerzen. Dann entdeckt er Liebscher & Bracht.

Literaturstudie zu unseren Übungen

Die Literaturstudie betrachtet Liebscher & Bracht im Lichte der modernen Faszienforschung.

Übersicht aller Beiträge

Alle News aus Forschung, Innovation, Schmerz-Wissen und Unternehmen

Online-Umfrage zum Knieretter

94 % sagen: Das Üben mit dem Knieretter hat meine Schmerzen verbessert

Unser Online-Präventionskurs

Von den Krankenkassen bis zu 100 % erstattet.

Fallbericht: Schmerzfrei ohne OP

Diese 54-jährige Rückenschmerz-Patienten wurde dank Liebscher & Bracht schmerzfrei

Fallbericht: Rückenleiden im Griff

Ein 66 Jähriger hat starke Rückenschmerzen. Dann entdeckt er Liebscher & Bracht.

Literaturstudie zu unseren Übungen

Die Literaturstudie betrachtet Liebscher & Bracht im Lichte der modernen Faszienforschung.

Übersicht aller Beiträge

Alle News aus Forschung, Innovation, Schmerz-Wissen und Unternehmen

Studie zu Kieferschmerzen

Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

PDF öffnen