Übungen gegen O-Beine

Bei O-Beinen (Genu varum) oder X-Beinen (Genu valgum) kommt es zu einer Abweichung der Beinachse: Die Knie bewegen sich entweder weiter nach außen oder weiter nach innen. Die Fehlstellungen sind nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Manchmal muss ein Röntgenbild Aufschluss über die Achsabweichung geben.

Neben der optischen Veränderung können auch Schmerzen mit der Beinachsen-Abweichung zusammenhängen. Das Kniegelenk wird ungleichmäßig belastet, was Probleme mit der Hüfte, dem Rücken und den Füßen befördert. Wenn die O-Beine nicht angeboren sind, ist es wahrscheinlich, dass ein Ungleichgewicht in der Muskulatur hinter der Fehlstellung steckt.

Durch Dehnungen der Beinmuskulatur kannst du diese Dysbalancen in der Beinachse wieder in den Griff bekommen. In der Übungsbeschreibung findest du eine Übung gegen O-Beine. Für noch mehr Dehnungen kannst du dir unseren kostenfreien Ratgeber gegen Beinschmerzen herunterladen.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Unsere besten Übungen und Tipps bei Beinschmerzen

Jetzt herunterladen

Woher kommen O-Beine?

  • Zu hohe Spannungen an Muskeln und Faszien der Beine wirken sich langfristig ungünstig auf die Kniegelenke aus.
  • Fußballerinnen und Fußballer haben häufiger O-Beine, weil sie im Sport eher einseitige Bewegungen mit den Beinen durchführen.
  • Bleibt diese ungleiche Verteilung der Zugkräfte lange Zeit bestehen, schieben sie die Kniegelenke nach außen. Die Gelenkauflageflächen der Knie erfahren eine asymmetrische Belastung. Es kommt vermehrt zu Gelenkabrieb und auch zu Schmerzen.

Neben der Fehlbelastungen aufgrund muskulär-faszialer Spannungen können in einzelnen Fällen auch Knochenbrüche, Überlastungen durch Übergewicht oder Tumore Auslöser für Fehlstellungen der Beinachse sein.

Symptome von O-Beinen

Eine Achsabweichung in den Beinen kann unterschiedliche Beschwerden verursachen:

  • Schmerzen in den Knien sind besonders häufig und weisen auf die typische Abnutzung an den stark beanspruchten Gelenken hin. Sowohl der Knorpel als auch der Meniskus können Schäden davontragen.
  • Einseitige muskulär-fasziale Spannungen wirken sich auch auf den gesamten Körper aus: Knick-Senk-Füße bilden sich häufiger aus, weil die Füße und Sprunggelenke die falschen Bewegungsmuster kompensieren wollen. Aufwärts treten vermehrt Schmerzen im Bereich der Hüfte und der Wirbelsäule auf.

Was kannst du gegen Fehlstellungen in den Beinen tun?

  • Wenn du nicht sicher bist, woher deine Beschwerden kommen, kannst du beispielsweise durch ein Röntgenbild oder eine Laufanalyse deine Beinstellung von einer Fachärztin oder einem Facharzt kontrollieren lassen.
  • Um die zu hohen Spannungen an der Innenseite deiner Oberschenkel abzubauen, empfehlen wir dir, regelmäßig die folgende Dehnübung in deinen Alltag zu integrieren.

Dehnung gegen O-Beine

Die Patientin hält sich mit den Händen an einer Stuhllehne fest und hat die Beine weit geöffnet.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. 

Icon Alternatives Hilfsmittel

Hilfsmittel: Stuhl, etwas zum Festhalten

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Bein-Innenseite

Unsere besten Übungen und Tipps bei Beinschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Beinschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Mehr über Schmerzen rund ums Bein erfahren:

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen