Gewürze – Die vergessenen Superfoods?

© Karolina Grabowska – Pexels

Sogenannte Superfoods sind seit einigen Jahren im Bereich der Ernährung ein großes Thema und in aller Munde. Jedem Smoothie, Salat oder auch manch einer herzhaften Suppe hinzugefügt, sollen sie die Nährstoffdichte erhöhen und unsere Zellen mit lebenswichtigen Vitaminen, Antioxidantien und Vitalstoffen versorgen.

Dass aber auch die gängigen Gewürze, die täglich im Einsatz sind, bereits als Superfoods gelten und zur Gesundheit beitragen, vergessen die meisten. In Verbindung mit einer vollwertigen, pflanzlichen Ernährung können sie ihre entzündungshemmenden Eigenschaften vollständig entfalten, unterschiedliche Krankheiten vorbeugen sowie Heilungsprozesse beschleunigen.

Die Bekanntesten dieser natürlichen Heilmittel sind Kurkuma, Ingwer, Zimt, aber auch Kümmel und beispielsweise Chili. Das Heilgewürz mit der meist nachgewiesenen Wirksamkeit ist übrigens Kurkuma, auch “Gelbwurz” oder “Sonnenwurzel” genannt.

Wichtige entzündungshemmende Gewürze im Überblick:

Ingwerwurzel

Bild: (c) grafvision – elements.envato.com

Ingwer

Ingwer, häufig als Wunderwurzel bezeichnet, wird nicht nur die entzündungshemmende Eigenschaft, sondern auch eine vermehrte Nährstoffaufnahme nachgesagt. Eingesetzt bei Übelkeit, akuten oder chronischen Schmerzen, soll Ingwer die Blutzirkulation verbessern und mit seinen scharfen Ölen wärmend wirken. Täglich roh oder erhitzt verzehrt, können auch deine Muskeln von den Heilstoffen der Wunderwurzel profitieren.

gelbes Kurkumapulver

Bild: (c) kenishirotie – elements.envato.com

Kurkuma

Kurkuma mit dem Wirkstoff Curcumin hat entzündungshemmende Eigenschaften und beugt mit seinen vielfältigen natürlichen Nährstoffen unterschiedlichen Krankheiten vor. Dadurch können auch Schmerzen effektiv und langfristig gelindert werden. Neben seiner heilenden Wirkung ist Curcumin eine gute Quelle für Eisen, Vitamin B6, Magnesium und Calcium. Vor allem asiatische Gerichte, wie Currys, lassen sich wunderbar damit verfeinern.

Ingwer-Möhren-Suppe, angerichtet mit Korianderblättern auf einem braunen Holzbrett

Bild: (c) Liebscher & Bracht

Anti-Arthrose-Suppe mit Ingwer und Kurkuma

Unsere Anti-Arthrose-Suppe fördert deine Schmerzfreiheit. Durch die Zugabe von Ingwer & Kurkuma profitiert dein Körper nicht nur von den entzündungshemmenden Eigenschaften, sondern auch von einer vermehrten Nährstoffaufnahme wie Eisen und Magnesium. 

Zum Suppen-Rezept
Zimtstangen

Bild: (c) lidante – elements.envato.com

Zimt (Ceylon)

Zimt hat eine starke Wirkung auf unterschiedliche Stoffwechselvorgänge. Gerade für Diabetiker ist Zimt eine wichtige und natürliche Ergänzung der täglichen Ernährung, da es nachweislich den Blutzuckerspiegel senkt. Alleine das Riechen des Zimt-Duftes soll positive Auswirkungen auf das Gehirn haben und uns in eine wohlige Stimmung versetzen. Wenn man über einen längeren Zeitraum das im Zimt enthaltene Cumarin in deutlich übertriebenen Mengen zu sich nimmt, kann dies jedoch auch der Gesundheit schaden. Um ganz sicher zu gehen, empfehlen wir daher Ceylon-Zimt, der weniger Cumarin enthält.

Drei Porridge-Varianten in Gläsern sind auf einer Schieferplatte angerichtet.

Bild: (c) Liebscher & Bracht

Porridge-Rezept mit Ceylon-Zimt

Porridge oder auf deutsch „Haferbrei“ ist ein gesunder Snack für Zwischendurch oder ein perfektes Frühstück, um gesund in den Tag zu starten. Gerade in Kombination mit Ceylon-Zimt wird daraus eine leckere Mahlzeit, die du jedoch auch mit verschiedenen anderen Zutaten ergänzen kannst. Haferbrei wird in Deutschland gerne unterschätzt, jedoch ist er seit neuerdings unter dem englischen Begriff „Porridge“ wieder auf dem Vormarsch. Wir zeigen dir hier drei gesunde Porridge-Varianten – eine davon mit Ceylon-Zimt:

Zum Porridge-Rezept
kümmel-gewürz-glas

Bild: (c) jirkaejc – elements.envato.com

Kümmel

Kümmel ist vor allem für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt und wird dadurch gerne Kohlgerichten und Backwaren zugefügt, um sie bekömmlicher zu machen. Neben der hohen Ballaststoffdichte ist es reich an hochwertigen Fettsäuren und enthält zudem erstaunlich viel Protein. Kümmel wird unter anderem bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und krampfartigen Bauchschmerzen eingesetzt. Sowohl äußerlich als auch innerlich angewandt, kann er seine schmerzlindernde Wirkung entfalten.

Avocado-Hummus und Rote Beete Hummus in zwei Schalen. Das Rote-Beete-Hummus ist dekoriert mit Kichererbsen und Korianderblättern. Auf dem Avocado-Hummus sind Avocado-Scheiben und Korianderblätter zu sehen.

Bild: (c) Liebscher & Bracht

Hummus-Rezept mit Kümmel

Hast du schon mal Hummus ausprobiert? Wir zeigen dir drei leckere Varianten des originellen Brot-Aufstrichs. Kombiniert mit Vollkorn-Produkten kannst du deinen Körper so mit essenziellen Aminosäuren und Mineralien versorgen. Kombiniert mit Kümmel kannst du so die gesundheitsfördernden Eigenschaften dieses Gewürzes voll genießen.

Zum Hummus-Rezept

So bekommst Du die optimale Unterstützung für Deine Gesundheit:

Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Baustein für eine dauerhafte Schmerzfreiheit. Dr. Petra Bracht kann in ihrer Praxis jedoch immer wieder einen Mangel an wichtigen Nährstoffen bei ihren Patienten feststellen – obwohl sie glauben, sich bereits optimal zu ernähren.

Gleichzeitig erfordern unter anderem zunehmende Umweltbelastung und stressige Arbeitsalltage eine immer bessere Versorgung mit essentiellen Nährstoffen, um die Negativ-Einflüsse ausgleichen zu können. Daher haben wir unsere Premium-Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, die deinen Körper rundum mit den wichtigsten Vitalstoffen versorgen:

Premium-Nahrungsergänzungsmittel von Liebscher & Bracht:

Zu sehen sind drei Braunglasflaschen mit den Nahrungsergänzungsmitteln Vital+, Basen+ und Arthro Forte+ mit Verpackungen vor weißem Hintergrund.

Basen+ gegen Übersäuerung und Entzündungen

Vital+ für eine Rundum-Versorgung mit wichtigen Vitalstoffen

Arthro Forte+ für gesunde Gelenke, Faszien, Knorpel, Bandscheiben und Menisken 

Zum Shop