☝ Moment! Gibt es nicht auch Studien, die zeigen, dass Frühstücken gesund ist?
Natürlich gibt es auf der anderen Seite auch einige Studien, die angeblich gesundheitliche Vorteile des Frühstückens nachweisen wollen. Einer genaueren Betrachtung können diese Studien jedoch meist nicht standhalten:
Die häufigsten Fehlannahmen über das Frühstücken:
❌ Einige fehlerhafte Annahmen über das Frühstücken lauten, dass durch die morgendliche Mahlzeit der Stoffwechsel angeregt würde und so Kalorien besser verbrennen. Außerdem liefere das Frühstück Energie für den Tag, mache leistungsfähiger und sorge dafür, dass man während der anderen Mahlzeiten am Tag nicht so viel isst. Diese Annahmen basieren jedoch lediglich auf unzureichenden Beobachtungsstudien.
✅ Neuere Studien zeigen dagegen, dass an diesen Annahmen nichts dran ist:
1) Wer das Frühstück ausfallen lässt, nimmt im Laufe des Tages nicht mehr Kalorien zu sich, wie eine neuere Studie zeigt. Im Gegenteil, kann das Weglassen des Frühstücks sogar zum Abnehmen beitragen, wie Forscher herausfanden.
2) Frühstücken regt den Stoffwechsel nur so gering an, dass die zugeführten Kalorien lediglich zu 10 Prozent wieder abgebaut werden. Ein gesundheitlicher Vorteil lässt sich daraus nicht ableiten.
Nicht objektiv: Studien-Sponsoren mit Eigeninteressen
❌ Eine vielzitierte Studie behauptet, der Verzicht auf das Frühstück würde nicht beim Abnehmen helfen, sodass es keinen Grund gebe, die morgendliche Mahlzeit deswegen wegzulassen. Seltsam, kommen doch andere Studien zu völlig anderen Ergebnissen. Wenn wir uns den Auftraggeber dieser Studie anschauen, erklärt sich dieses Ergebnis aber: „Kellog’s“, einer der größten Hersteller von Frühstücks-Cerealien.
❌ Eine andere Studie aus dem Jahr 2014 widerspricht der Kellog’s-Studie und weist nach, dass das Weglassen des Frühstücks das Abnehmen unterstützt. Sie behauptet allerdings auch, dass der Cholesterinspiegel durch das Weglassen des Frühstücks steigen könne, wodurch die morgendliche Mahlzeit schließlich doch wieder empfohlen wird. Merkwürdig! Als wir den Sponsor dieser Studie recherchierten, kam Folgendes ans Licht: Quaker Oats, eine Tochterfirma des Snack- und Limo-Herstellers PepsiCo, der einer der bedeutendsten Hersteller von Frühstücksflocken ist. Dieser Sponsor dürfe ebenso wenig Interesse am Weglassen des Frühstücks haben wie Kellog’s.
Weitere Studien-Ergebnisse müssen hinterfragt werden
❌ Befürworter des Frühstückens führen auch gerne eine Studie ins Feld, die belegen soll, dass der Verzicht auf die morgendliche Mahlzeit zu Atherosklerose führe. Diese Ergebnisse kamen aber nur dadurch zustande, dass sich unter den Studien-Teilnehmern, die das Frühstück ausfallen ließen, mehr Raucher und Alkohol-Trinker befanden. Positive Auswirkungen des Frühstückens konnte die Studie nicht nachweisen.
Fazit:
Alles in allem können diese Studien weder einen positiven Effekt des Frühstückens, noch einen Nachteil durch das Weglassen des Frühstücks objektiv und unabhängig nachweisen. Ganz im Gegenteil gehen heute immer mehr Experten davon aus, dass sich der Verzicht auf das Frühstück positiv auf den Körper auswirkt. So bestätigt auch Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, dass sich der mehrstündige Verzicht auf Nahrung „positiv auf den Stoffwechsel“ auswirkt.