Liebscher & Bracht erneut mit afgis-Siegel für geprüfte Gesundheitsinformationen ausgezeichnet

Woran erkennst du vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Internet? Zum Beispiel am afigs-Logo: Dieses Qualitätssiegel kennzeichnet Webseiten, auf deren Inhalte Nutzer*innen vertrauen können. Liebscher & Bracht hat dieses Siegel nun zum zweiten Mal in Folge erhalten.

Afgis-Zertifizierung auf der Website von Liebscher & Bracht

Was bedeutet das afgis-Logo?

Ist dir schon mal das kleine, türkisfarbene Logo im unteren Bereich unserer Webseite aufgefallen? Für uns – und auch für dich – hat dieses kleine Logo mit dem Namen “afgis” eine große Bedeutung: Es bestätigt, dass du unseren Inhalten und Informationen rund um deine Schmerzen vertrauen kannst.

Denn es ist heutzutage zwar völlig normal, dass Menschen im Internet nach Gesundheitsinformationen suchen. Doch nicht alle Quellen sind vertrauenswürdig, immer wieder werden Falschinformationen verbreitet und werbliche Inhalte undurchsichtig getarnt. Doch wie soll man das in der Flut an Informationen noch gut erkennen?

Afgis Logo: Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem

So schafft afgis Orientierung im Netz

Die Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsinformationssysteme – kurz afigs – schafft hier Orientierung: Die Organisation ist darauf spezialisiert, Gesundheitsinformationen zu überprüfen und zu zertifizieren. Dafür arbeitet sie mit vielen Fachleuten und Expert*innen zusammen und entwickelt Standards für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen.

2022 haben wir uns erstmals um das afigs-Logo beworben. Nachdem die Organisation unsere Website gründlich geprüft hatte, erhielten wir das Logo. Die Zertifizierung gilt für ein Jahr, dann startet der Bewerbungsprozess erneut. Jedes Mal werden unsere Inhalte unabhängig durch afigs geprüft. Nun freuen wir uns sehr über die erneute Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel.

Deshalb kannst du unseren Inhalten vertrauen

Für das Siegel gelten klare Voraussetzungen, die wir einhalten. Die Auszeichnung bedeutet, dass alle Inhalte, die du bei Liebscher & Bracht bekommst, unter anderem

  • verständlich aufbereitet sind,
  • regelmäßig aktualisiert werden,
  • wissenschaftlich fundiert recherchiert wurden,
  • medizinisch geprüft werden und
  • einer strengen Qualitätskontrolle unterliegen.

Wie genau wir das alles sicherstellen, kannst du in unseren redaktionellen Leitlinien nachlesen.

Auch unser YouTube-Kanal wurde ausgezeichnet

Warum ist uns das alles so wichtig? Ganz einfach: Wir möchten allen Menschen mit Schmerzen genau die Informationen bereitstellen, die ihnen weiterhelfen. Und dabei tragen wir Verantwortung – nicht zuletzt aufgrund unserer hohen Reichweite: Auf YouTube betreiben wir den größten deutschsprachigen Gesundheitskanal mit fast 2 Millionen Abonnenten.

Dieser Kanal wurde übrigens ebenfalls ausgezeichnet – und zwar als einer der ersten mit dem YouTube Health-Siegel für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen. Was es damit auf sich hat und welchen strengen Qualitätsprozess jedes unserer Videos vor der Veröffentlichung durchläuft, erfährst du in diesem Blogbeitrag

Entdecke weitere Magazin-Beiträge:

Online-Umfrage zum Knieretter

94 % sagen: Das Üben mit dem Knieretter hat meine Schmerzen verbessert

Unser Online-Präventionskurs

Von den Krankenkassen bis zu 100 % erstattet.

Fallbericht: Schmerzfrei ohne OP

Diese 54-jährige Rückenschmerz-Patienten wurde dank Liebscher & Bracht schmerzfrei

Fallbericht: Rückenleiden im Griff

Ein 66 Jähriger hat starke Rückenschmerzen. Dann entdeckt er Liebscher & Bracht.

Literaturstudie zu unseren Übungen

Die Literaturstudie betrachtet Liebscher & Bracht im Lichte der modernen Faszienforschung.

Übersicht aller Beiträge

Alle News aus Forschung, Innovation, Schmerz-Wissen und Unternehmen

Online-Umfrage zum Knieretter

94 % sagen: Das Üben mit dem Knieretter hat meine Schmerzen verbessert

Unser Online-Präventionskurs

Von den Krankenkassen bis zu 100 % erstattet.

Fallbericht: Schmerzfrei ohne OP

Diese 54-jährige Rückenschmerz-Patienten wurde dank Liebscher & Bracht schmerzfrei

Fallbericht: Rückenleiden im Griff

Ein 66 Jähriger hat starke Rückenschmerzen. Dann entdeckt er Liebscher & Bracht.

Literaturstudie zu unseren Übungen

Die Literaturstudie betrachtet Liebscher & Bracht im Lichte der modernen Faszienforschung.

Übersicht aller Beiträge

Alle News aus Forschung, Innovation, Schmerz-Wissen und Unternehmen