66 Jahre ist dieser Patient alt, als er mit starken Rückenschmerzen zu Liebscher & Bracht kommt. Die Schmerzen verfolgen ihn da schon fast ein halbes Leben, die Befunde sind eindeutig. Umso erstaunlicher: Drei Behandlungstermine und ein Übungsprogramm für zu Hause genügen, um annähernd schmerzfrei zu werden – und zwar dauerhaft.

Verfasst am Datum 12.09.2023

Lesedauer: 6 Min.

Chronische Rückenschmerzen, Schmerzgedächntis, klare klinische und radiologische Befunde: Welche Chancen die Liebscher & Bracht-Therapie auch dann bietet, steht in diesem Fallbericht.
Mit nicht mal 40 setzen die Beschwerden ein: Starke Rückenschmerzen treten zusammen mit Kraftlosigkeit und Ohmachtsanfällen auf. Probleme mit dem Herzen und ein Schlaganfall werden ausgeschlossen. Gegen die Schmerzen an der Wirbelsäule versucht man es bei dem Patienten mit Krankengymnastik, Tabletten und Infusionen. Eine Besserung des Zustandes? Fehlanzeige!
Eindeutige radiologische Befunde und Schmerzgedächtnis?
Was nun folgt, kennen viele Schmerzpatienten aus leidvoller Erfahrung: Mehrere Aufenthalte im Krankenhaus, zahlreiche Diagnosen, noch mehr Therapieversuche, auf der Arbeit ein „Problemfall“, Frühpensionierung mit nicht mal 55 Jahren. Und immer wieder Schmerzen. Fachärzte empfehlen eine Operation, die der Patient jedoch ablehnt. Ebenso wie Psychopharmaka.
Der Patient lernt, dass es ein sogenanntes Schmerzgedächtnis gibt. Darunter versteht man verschiedene Veränderungen, die sich im Gehirn und vor allem im Rückenmark abspielen, wenn ein starker Schmerz längere Zeit anhält. Dann verändern sich Nervenzellen nicht nur in ihrer Funktion, sondern sogar in ihrer Struktur.
Bei bestimmten Befunden, zum Beispiel bei Nervenschädigungen. ist das nachvollziehbar – bei chronischen Schmerzen durch degenerative Vorgänge aber nur bedingt. Und genau mit denen haben wir es in diesem Fallbericht zu tun.
So liegt hier die Vermutung nahe, dass hinter den Schmerzen mehr stecken muss als „nur“ alterstypischer Verschleiß und ein Schmerz, der sich verselbstständigt haben soll.

© stihii | shutterstock.com (bearbeitet)
Diskose und Osteochondrose sind nur zwei der Diagnosen, die der Patient im Laufe von 28 Jahren erhält. Dabei handelt es sich um Verschleißerkrankungen: Die Bandscheibe verliert an Höhe, die untere und obere Fläche der benachbarten Wirbel verändern sich.
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an – Liebscher & Bracht als Chance
Wie also geht es mit unserem Patienten weiter? Als er 2019 in das Liebscher & Bracht Zentrum im österreichischen Eugendorf kommt, sind die Schmerzen nach wie vor sehr ausgeprägt. Auf einer in der Schmerztherapie häufig eingesetzten Skala von 0 bis 10 bewertet der Patient sie mit 9 – also dicht unter dem stärksten vorstellbaren Schmerz. Er berichtet davon, dass seine Rückenbeschwerden meist plötzlich kommen, aber nicht immer gleich stark sind. Beim Autofahren werde es schlimmer, bei warmem Wetter besser.
Spätestens da ist Dr. Egbert Ritter als erfahrener Liebscher & Bracht-Therapeuten zuversichtlich, seinem neuen Patienten dauerhaft helfen zu können. Eindeutiger Befunde und vermutetem Schmerzgedächtnis zum Trotz. Nach einer ausführlichen Anamnese wendet er die speziell entwickelte Behandlungstechnik der Osteopressur an. Außerdem zeigt er dem Patienten ein individuelles Programm mit Liebscher & Bracht Übungen® für zu Hause, die durch Faszien-Rollmassagen ergänzt werden.
Nach dem dritten Behandlungstermin ist der Patient am gesamten Rücken schmerzfrei. Die Behandlung vor Ort kann abgeschlossen werden.
Was wirklich zählt: Bei einer Nachuntersuchung 35 Monate später ist der Patient weiterhin schmerzfrei. Nur ein gelegentliches Spannungsgefühl im Bereich des Musculus multifidus am Rücken besteht noch. Die im Rahmen der Behandlung erlernten Übungen führt er nach wie vor täglich selbstständig durch. Auch die Lebensqualität hat sich erheblich verbessert: Der Patient kann ohne Schmerzen sportlicher Betätigung sowie Arbeiten im Haus und in der Werkstatt nachgehen. Für Dr. Egbert Ritter waren diese beeindruckenden Ergebnisse Grund genug, sie in diesem medizinischen Case Report festzuhalten:
Fallbericht zu chronischen Rückenschmerzen
Eindeutige radiologische Befunde, chronische Schmerzen seit 28 Jahren: Ein Fallbericht zum Potenzial der Liebscher & Bracht-Therapie bei „Härtefällen“.