Bei „Ischias“ und Blockaden im unteren Rücken (ISG-Blockaden) ist es mittlerweile wie bei vielen anderen Schmerzen: Die Forschung bestätigt, wie gut Bewegung hilft. Diese Erkenntnis und ein von uns weiterentwickeltes Übungsprogramm für zu Hause haben wir zum Anlass genommen, unseren Buch-Ratgeber zum Thema umfangreich zu überarbeiten. Seit 7. Dezember ist die Neuausgabe von „Ischias & ISG: Schmerzen selbst behandeln“ erhältlich.

Verfasst am Datum 12.12.2023

Lesedauer: 8 Min.
Ab 7. Dezember 2023 erhältlich: Die überarbeitete Neuauflage unseres SPIEGEL Bestsellers „Ischias & ISG: Schmerzen selbst behandeln“
Du steigst ins Auto und fährst los, doch bereits nach wenigen Minuten brennt dein Gesäß so sehr, dass es kaum auszuhalten ist? Nachts wachst du wegen Schmerzen auf, die in den Rücken strahlen oder am Bein hinunter bis zum Fuß? […]
Ungefähr so steigen wir im Vorwort des Buches ein – ganz einfach weil die vom Ischiasnerv und dem ISG ausgelösten Probleme derart charakteristisch sind, dass sie fast jeder von uns kennt.
Das Tragische daran: Bei solchen Beschwerden wirken viele Behandlungen nicht langfristig: weder Schonung oder Schmerzmittel noch Operationen. Zu diesem Ergebnis kommen wir im neuen Theorieteil des Buches, für den wir die aktuelle Forschungslage gesichtet und leicht verständlich zusammengefasst haben. Insgesamt sprechen nun 67 wissenschaftliche Quellen eine deutliche Sprache.
Überraschend kommt dieses Resultat für uns nicht. Die fehlende Durchschlagskraft herkömmlicher Behandlungen begründen wir von Liebscher & Bracht damit, dass bei der Diagnose und Therapie die Rolle von Inaktivität und häufigem Sitzen zu wenig beachtet wird.

Einfache Bewegungsübungen wie diese leitet Roland Liebscher-Bracht im Buch-Ratgeber leicht verständlich an. In der Neuauflage sind auch Übungen mit unserem ISG-Ischias-Retter dabei.
Ein erweitertes Übungsprogramm zur Selbsthilfe
Wer Bewegungsmangel oder einseitige Bewegungen nicht ausgleicht, bei dem verkürzt vorne die hüftbeugende Muskulatur und auch die Faszien verfilzen. Hinten, wo der Ischiasnerv verläuft und durch die Gesäßmuskeln ins Bein zieht, kommt es dadurch zu unnatürlich hohen Spannungen. Der Druck im Gewebe steigt, was schmerzhafte Nervenreizungen begünstigt.
Der Blick in aktuelle Studien zeigt jedoch: Gerade bei chronischen Beschwerden können Betroffene ihre Schmerzen mit Übungen sehr gut selbst lindern. Wichtig dafür ist, Hüftbeuger UND Gesäßmuskulatur zu trainieren, damit vorne UND hinten wieder Entspannung einkehrt.
Aus diesem Grund haben wir auch Übungen mit unserem ISG-Ischias-Retter in die Neuauflage des Buches eingebaut.
Natürlich zeigen wir darin weiterhin die bewährten Liebscher & Bracht Übungen® ohne Hilfsmittel und ergänzende Faszien-Rollmassagen sowie Anleitungen zum Selberdrücken (Osteopressur). Für uns war jedoch wichtig, allen Lesern auch diese besondere Form der Selbsthilfe vorzustellen – eben weil durch sie alle wichtigen Muskelgruppen für ISG und Ischias gleichzeitig entspannt werden können. Das ist effektiv, spart Zeit und ist obendrein auch noch denkbar einfach.
Wie zuverlässig sich Menschen mit ISG- und Ischias-Beschwerden auf diese Weise helfen können, zeigt nicht zuletzt unsere Umfrage. 87 % der Teilnehmenden mit Schmerzen, die mehrmals in der Woche oder täglich üben, sagen: Der ISG-Ischias-Retter hat meine Schmerzen verbessert.