Literaturstudie zu unseren Übungen bei Schmerzen – 36 Seiten, die es in sich haben

Wer ein wenig durch unsere Webseite stöbert, der merkt schnell: Bei uns dreht sich alles um Muskeln und Faszien. Zumindest dann, wenn wir die Ursache vieler Schmerzen erklären und natürliche Wege der Selbsthilfe aufzeigen.

Doch was passiert da eigentlich im Körper? Wie „verfilzen“ Faszien, wie „verkleben“ sie? Was hat das alles mit unseren alltäglichen Bewegungen zu tun? Weshalb kommt es zu Schmerzen und warum können unsere Übungen dagegen helfen? In unserer Literaturstudie wollten wir es ganz genau wissen.

Anatomische Grafik der Körperrückseite eines Menschen, auf der Muskeln zu sehen sind. Links von der Grafik ist das Titelblatt einer Liebscher & Bracht Literaturstudie zu sehen

Immer deutlicher wird: Für ein schmerzfreies Leben kommt es vor allem auf gesunde Muskeln und Faszien an. Unsere Literaturstudie fasst wichtige Forschungsergebnisse zusammen und klärt, warum unsere Übungen so wichtig sein können.

Es genau zu wissen, das hieß zunächst einmal: Recherche. Viel suchen, viel lesen, alles filtern und sortieren. Eine Menge Arbeit, keine Frage, aber lohnenswert allemal. Nicht allein wegen der bloßen Zahlen, also den weit über 100 Literaturangaben auf insgesamt 10 Seiten Quellenverzeichnis. Viel eher, weil jede neu entdeckte Erkenntnis aus der Forschung ein noch tieferes Eintauchen in die faszinierende Welt der Muskeln und vor allem der Faszien erlaubte.

Oder anders ausgedrückt: Eben noch schauen wir uns an, wie gekrümmt wir typischerweise am Schreibtisch sitzen und schon landen wir im Inneren des Bindegewebes, um die Fibroblasten auf Zellebene bei ihrer Arbeit zu beobachten. 

Ein Mann mit weißem T-Shirt und beiger Trainingshose liegt auf einer grünen Übungsmatte. Unter seinem Kreuzbein ist der Rückenretter von Liebscher & Bracht platziert

Unsere mehr als 35-jährige Erfahrung, tausende von positiven Kommentaren auf Social Media und auch der Blick in die Forschung bestätigen: Dehnübungen wie diese können bei Schmerzen helfen.

Die Literaturstudie zeigt: Viele Grundannahmen von Liebscher & Bracht lassen sich wissenschaftlich begründen

Jeder, der diese spannenden Zusammenhänge ein Stück weit selbst erkunden möchte, ist mit unserer Literaturstudie herzlich dazu eingeladen. Zu entdecken gibt es eine ganze Menge. Denn auch wenn vieles noch nicht 100-prozentig klar ist und die noch junge Faszienforschung fast täglich neue Erkenntnisse liefert, steht doch fest:

Wie wir uns tagtäglich bewegen, bestimmt maßgeblich, wie es unseren Muskeln und Faszien geht. Sie müssen auf das reagieren, was wir ihnen mit unseren Bewegungen vorgeben. Sie können gar nicht anders. 

Ob daraus Schmerzen bzw. Gelenkerkrankungen wie Arthrose entstehen oder ob wir bis ins hohe Alter schmerzfrei und beweglich bleiben, das hat jeder zu großen Teilen selbst in Hand. Darin liegt vielleicht die wichtigste Erkenntnis dieser Literaturstudie.

Dehnung und Kräftigung, die beiden zentralen Ziele unserer Liebscher & Bracht Übungen®, können bei Schmerzen am Bewegungsapparat helfen.

Richtig ausgeführt, in der geeigneten Intensität und optimalen Dauer, wirken sie äußerst positiv auf Muskeln und Faszien. Meist sind Dehnung und Kräftigung dann dazu in der Lage, unser muskulär-fasziales System so zu trainieren, dass kein Schmerz mehr ausgelöst wird. Ist das nicht eine wirklich großartige Nachricht?

Literaturstudie zu unseren Übungen bei Schmerzen

Welche internationalen Studien stützen unseren Behandlungsansatz? Diese Arbeit beleuchtet das wissenschaftliche Fundament unserer Übungen.

PDF öffnen

Entdecke weitere Magazin-Beiträge:

Studie zu Kieferschmerzen

Liebscher & Bracht Übungen® verbessern Kieferschmerzen in 90 % der Fälle

Neue Online-Umfrage zum Rückenretter

Das sagen Menschen, die den Rückenretter bei Schmerzen ausprobiert haben

Online-Umfrage zum ISG-Ischias-Retter

87 % sagen: Wenn ich regelmäßig damit übe, verbessern sich meine Schmerzen

Neuausgabe der "Arthrose-Lüge"

Wir haben den Bestseller auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht

Liebscher & Bracht erhält das afgis-Siegel

Wir haben erneut das Siegel für geprüfte Gesundheitsinformationen erhalten

Übersicht aller Beiträge

Alle News aus Forschung, Innovation, Schmerz-Wissen und Unternehmen

Studie zu Kieferschmerzen

Liebscher & Bracht Übungen® verbessern Kieferschmerzen in 90 % der Fälle

Neue Online-Umfrage zum Rückenretter

Das sagen Menschen, die den Rückenretter bei Schmerzen ausprobiert haben

Online-Umfrage zum ISG-Ischias-Retter

87 % sagen: Wenn ich regelmäßig damit übe, verbessern sich meine Schmerzen

Neuausgabe der "Arthrose-Lüge"

Wir haben den Bestseller auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht

Liebscher & Bracht erhält das afgis-Siegel

Wir haben erneut das Siegel für geprüfte Gesundheitsinformationen erhalten

Übersicht aller Beiträge

Alle News aus Forschung, Innovation, Schmerz-Wissen und Unternehmen

Literaturstudie zu unseren Übungen bei Schmerzen

Das wissenschaftliche Fundament von Liebscher & Bracht

PDF öffnen