Irgendwann im Leben hat sie fast jeder mal: Rückenschmerzen. Für uns Grund genug, herauszufinden, wie gut unsere Übungen bei Schmerzen am unteren Rücken wirken. Eine erste Untersuchung zeigt: In fast 90 % der Fälle lassen die Schmerzen nach einer Woche nach.
Verfasst am Datum 01.08.2023
Lesedauer: 3 Min.
Unsere neue Studie zu Schmerzen im unteren Rücken kannst du hier herunterladen.
Etwa 70–80 % der der Deutschen haben mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen.1) In den meisten Fällen sind sie unspezifisch, das heißt, es kann keine genaue Ursache ausgemacht werden.
Gegen Schmerzen am unteren Rücken helfen vor allem Bewegung, Dehnung und Kräftigung. Wie gut das mit den Liebscher & Bracht Übungen® gelingt, wollten wir mit einer ersten Untersuchung herausfinden: 16 Personen führten an insgesamt 7 Übungstagen eigenständig eine vorgegebene Abfolge von Übungen durch und gaben an, wie sich ihre Schmerzen dabei entwickelten.
Die Dehnung des Hüftbeugers kann bei Schmerzen im unteren Rücken helfen: Übungen aus unserer App wie diese untersuchten wir in der Studie – mit beeindruckenden Ergebnissen.
In fast 90 % der Fälle wurden die Schmerzen besser
Auf einer Skala von 1 („sehr schwache Schmerzen“) bis 10 (höchster Schmerzwert) ordneten die Probanden ihre Schmerzen ein. Nach 7 Übungstagen zeigte sich, dass sich die Schmerzen bei 88 % der Teilnehmer verbessert hatten. Lagen die Schmerzen zu Beginn im Mittelwert bei 5,0, waren sie zum Untersuchungsende auf 3,6 gesunken.
Die Übungen scheinen bei Schmerzen am unteren Rücken also zuverlässig zu wirken. Wie gut die Wirkung wirklich ist, müsste in einer größer angelegten Studie mit mehr Teilnehmern untersucht werden. Dennoch sind diese Ergebnisse vielversprechend und decken sich mit den zahlreichen Erfahrungsberichten von Menschen, die die Übungen bei Schmerzen am unteren Rücken ausprobieren.
Übrigens: Alle weiteren Studien und medizinische Berichte zu den Liebscher & Bracht Übungen® und Behandlungstechniken findest du hier:
Alle Studien ansehenQuellen & Studien
- ↑1 Schmidt CO, Raspe H, Pfingsten M, et al. Back pain in the German adult population: prevalence, severity, and sociodemographic correlates in a multiregional survey. Spine 2007;32(18):2005-11. Andere Erhebungen kommen auf bis zu 85 %: Lemeunier N, Leboeuf-Yde C, Gagey O. The natural course of low back pain: a systematic critical literature review. Chiropract Man Ther 2012; 20: 33.