Dehnen bei einer Muskelzerrung?
Du bist gestürzt oder hast deinen Körper in einem solchen Ausmaß überlastet, dass du dir eine Zerrung bzw. einen Muskelfaserriss zugezogen hast? Solche Verletzungen kommen oftmals durch dynamische Belastungen zustande.
Wir empfehlen folgendes Vorgehen bei einer Zerrung oder einem Muskelfaserriss:
- Sofort kühlen: Im ersten Schritt solltest du die betroffene Körperstelle mit etwas Eis zu kühlen, damit sich die Blutgefäße durch die Kälte zusammenziehen können und es nicht weiter einblutet. Hierfür eignet sich ein Verband, den du zuvor in eiskaltes Wasser legst. Kühlpacks solltest du in ein Tuch einwickeln – der direkte Hautkontakt kann Kälteschäden verursachen.
- Vorsichtig den Muskel entspannen: Bei einem Sturz oder einer ruckartigen Bewegung wirken hohe Kräfte auf den Körper ein, die den Reflex auslösen, deine Muskeln stark anzuspannen, sodass sich diese zusammenziehen. Diese Schutzspannungen können lange anhalten. Im zweiten Schritt geht es deshalb darum, die erhöhten muskulären Spannungen wieder zu normalisieren. Unsere Light-Osteopressur kann erhöhte Spannungen reduzieren und Schmerzen deutlich lindern.
- Sanftes Dehnen: Sobald du merkst, dass es wieder geht, solltest du mit vorsichtigen Dehnungen starten. Du kannst unsere gängigen Dehnübungen für deinen betroffenen Körperbereich machen. Fühle in die Dehnungen hinein und gehe immer nur soweit, dass du noch entspannt atmen kannst. Wichtig: Bewege dich niemals ruckartig, sondern immer langsam und kontrolliert.
Bitte beachte, dass unsere Tipps nur für die Behandlung von Verletzungen gedacht sind, bei denen die Struktur noch nicht so dermaßen kaputt ist, dass du selbst langsame, gezielte Krafteinwirkung vermeiden solltest, zum Beispiel bei einem ernsthaften Muskelriss. Bei Unsicherheiten, wende dich am besten an eine Ärztin oder an einen Arzt.
Du bist gestürzt oder hast deinen Körper in einem solchen Ausmaß überlastet, dass du dir eine Zerrung bzw. einen Muskelfaserriss zugezogen hast? Solche Verletzungen kommen oftmals durch dynamische Belastungen zustande.
Wir empfehlen folgendes Vorgehen bei einer Zerrung oder einem Muskelfaserriss:
- Sofort kühlen: Im ersten Schritt solltest du die betroffene Körperstelle mit etwas Eis zu kühlen, damit sich die Blutgefäße durch die Kälte zusammenziehen können und es nicht weiter einblutet. Hierfür eignet sich ein Verband, den du zuvor in eiskaltes Wasser legst. Kühlpacks solltest du in ein Tuch einwickeln – der direkte Hautkontakt kann Kälteschäden verursachen.
- Vorsichtig den Muskel entspannen: Bei einem Sturz oder einer ruckartigen Bewegung wirken hohe Kräfte auf den Körper ein, die den Reflex auslösen, deine Muskeln stark anzuspannen, sodass sich diese zusammenziehen. Diese Schutzspannungen können lange anhalten. Im zweiten Schritt geht es deshalb darum, die erhöhten muskulären Spannungen wieder zu normalisieren. Unsere Light-Osteopressur kann erhöhte Spannungen reduzieren und Schmerzen deutlich lindern.
- Sanftes Dehnen: Sobald du merkst, dass es wieder geht, solltest du mit vorsichtigen Dehnungen starten. Du kannst unsere gängigen Dehnübungen für deinen betroffenen Körperbereich machen. Fühle in die Dehnungen hinein und gehe immer nur soweit, dass du noch entspannt atmen kannst. Wichtig: Bewege dich niemals ruckartig, sondern immer langsam und kontrolliert.
Bitte beachte, dass unsere Tipps nur für die Behandlung von Verletzungen gedacht sind, bei denen die Struktur noch nicht so dermaßen kaputt ist, dass du selbst langsame, gezielte Krafteinwirkung vermeiden solltest, zum Beispiel bei einem ernsthaften Muskelriss. Bei Unsicherheiten, wende dich am besten an eine Ärztin oder an einen Arzt.