Inhaltsverzeichnis
Kostenfreier Ratgeber
Unsere besten Übungen bei Hüftschmerzen:

Unsere besten Übungen bei Hüftschmerzen

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Ratgeber herunterzuladen:
Hüftschmerzen nachts in der Seitenlage
Das nächtliche Liegen auf der Seite erhöht den Druck auf die unten liegende Hüfte. Unter anderem bei einer Schleimbeutel-Entzündung oder auch bei Hüftarthrose kann das schmerzhaft sein. Neben gezielten Übungen zur Entspannung der Muskulatur solltest du auf die richtige Matratzenhärte achten und, wenn möglich, eine andere Schlafposition ausprobieren.

Roland Liebscher-Bracht
SPIEGEL-Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Medizinische Prüfung: Dr. med. Egbert Ritter

Roland Liebscher-Bracht
Schmerzspezialist & Bestseller-Autor
Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter
Das Wichtigste auf einen Blick
- Schmerzen an der seitlichen Hüfte können verschiedene Ursachen haben: Sehnen-Erkrankung, Schleimbeutel-Entzündung oder Verhärtungen in der Muskulatur. Oft befinden sich die Schmerzen oberhalb des Trochanter major, des großen Rollhügels, an der Außenseite des Oberschenkels.
- Durch das Liegen auf der Seite lastet Druck auf den betroffenen Strukturen. Das kann schmerzhaft sein und die Schlafqualität beeinträchtigen. Gerade ein erholsamer Schlaf ist aber besonders wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem.1)
- Jetzt musst du abwägen: Kannst du die – vielleicht ungewohnte – Rückenlage ausprobieren und trotzdem eine erholsame Nacht haben? Am Ende dieser Seite haben wir noch ein paar weitere Schlaf-Tipps für dich. Mit unseren Liebscher & Bracht Übungen® bringst du außerdem Elastizität in verhärtetes Gewebe in Beckenbereich und Gesäß. Studien geben erste Hinweise, dass Dehnungen die Regeneration bei Entzündungen fördern könnten.2) 3)
ISG-Ischias-Retter: Gestalte deine Übungen leichter
Bei Ischias- und ISG-Problemen: Nimm Platz und entspanne die Muskeln rund um die Gelenke und Nerven. Genieße Dehnung und Massage in einem und verbessere deine Hüftbeweglichkeit. Flexibel anwendbar – für Anfänger & Fortgeschrittene.
1. Schmerzen an der Hüftaußenseite
Die Hüfte ist ein stabiles Kugelgelenk zwischen Becken und Oberschenkel. Da der Kopf des Oberschenkelknochens tief in die Hüftpfanne einsinkt, hält das Gelenk einerseits starke Belastungen aus und ermöglicht andererseits vielfältige Bewegungen der Beine.4) Hüftschmerzen und Erkrankungen an der Hüfte können alle Strukturen betreffen: Knochen, Knorpel, Sehnen, Muskeln, Nerven und Schleimbeutel.
Schmerzen an der Seite der Hüfte
Rechts und links außen an deiner Hüfte befindet sich ein Knochenvorsprung, der auch großer Rollhügel (oder: Trochanter major) genannt wird. Genau genommen ist er der äußerste Teil des Oberschenkelknochens (Femur) nahe dem Hüftgelenk. Schmerzen an der seitlichen Hüfte betreffen oft genau diesen Teil. Am Trochanter major setzt beispielsweise der mittlere Gesäßmuskel (Gluteus medius) an. Als Puffer sitzt auch ein Schleimbeutel an dieser ausgesetzten Stelle, der Reibung und Druck vermindert.

Die Hüfte mit einem gesunden Schleimbeutel und einem entzündeten Schleimbeutel (Bursitis trochanterica).
2. Mögliche Ursachen und Risikofaktoren
- Trochanter-Major-Schmerzsyndrom:5) Eine eindeutige Ursache ist für das Trochanter-Major-Schmerzsyndrom bisher nicht bekannt. Vielmehr kommen verschiedene Krankheitsbilder infrage, die das Syndrom auslösen können oder mit ihm einhergehen:
- nicht-entzündliche Sehnenerkrankung (Tendinopathie) an der Außenseite der Hüfte
- Schwäche oder Risse im mittleren Gesäßmuskel (Gluteus Medius)6) 7)
- Schleimbeutelentzündung in der Hüfte
- hohe Kompressions-Kräfte im Iliotibial-Band (auch: Läuferknie). Das Iliotibial-Band ist eine Sehnenplatte, die Knie und Hüfte verbindet.8)
- Nervenreizung: Das Einklemmen oder Reizungen des Nervus cutaneus femoris lateralis führen zu brennenden Schmerzen im seitlichen Hüftbereich. Eine Überbelastung oder Fehlbelastung der Muskulatur kommen als Ursache infrage.
- Hüft-Impingement: Bei dieser Erkrankung ist die Form der Hüftknochen anatomisch ungünstig verändert. Infolge stößt der Oberschenkelhals gegen die Hüftpfanne oder reibt an der Gelenklippe und dem Knorpel.
- Muskelkrämpfe oder Verhärtungen können in Hüftmuskeln auftreten. Oft steckt Überlastung durch langes Sitzen oder einseitige Bewegung dahinter.
- Die „schnappende Hüfte“, auch Coxa Saltans äußert sich durch ein (eventuell hörbares) Schnappen an der Außenseite des Oberschenkels beim Bewegen des Hüftgelenks. Durch das Gleiten des Tractus iliotibialis über den Trochanter major kommt es zu einer ständigen Reizung des Schleimbeutels, welcher sich schmerzhaft entzünden kann.
- Hüftarthrose (Coxarthrose): Der Gelenkknorpel in der Hüfte degeneriert zunehmend.
Weitere Symptome
Die seitlichen Hüftschmerzen im Liegen werden in der Regel durch Druck auf die betroffenen Strukturen ausgelöst. Sie können je nach Ursache mit weiteren Symptomen einhergehen:
- Ausstrahlende Schmerzen bis zum Knie kommen häufig vor, wenn das Iliotibialband (IT-Band) betroffen ist. Oft verstärken sich die Beschwerden auch beim Joggen oder Radfahren, weil die Bewegungen das IT-Band immer wieder über den großen Rollhügel reiben.
- Missempfindungen oder Kribbeln in den Beinen können auf eine Nervenreizung zurückgeführt werden.
- Rötungen und Wärme deuten auf eine Entzündung, beispielsweise der Schleimbeutel, hin. Eine Schleimbeutelentzündung entsteht, wenn einer oder mehrere der kleinen, mit Flüssigkeit gefüllten Schleimbeutel schmerzhaft anschwellen oder sich entzünden. Diese Schleimbeutel dienen in der Hüfte als Polster zwischen Sehnen und Knochen.
- Bei Bewegungseinschränkungen und zunehmender Morgensteifigkeit könnte eine Hüftarthrose zugrunde liegen.
3. Fakten zur Liegeposition
Etwa ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir mit Schlafen.9) Das ist enorm viel Zeit und auch deshalb ist es wichtig, eine Schlafposition zu finden, die bequem und gleichzeitig gut für den individuellen Körper ist. Eine allgemeingültige Empfehlung zur Schlafposition können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bisher noch nicht aussprechen.10)
Seitenlage
- Die Seitenlage ist die häufigste Schlafposition der Europäerinnen und Europäer.11) Sie hat Vorteile in der Schwangerschaft12) und gilt als geeignete Schlafposition für Personen, die schnarchen und Menschen mit Reflux.
- Ein Nachteil der seitlichen Liegeposition könnte die Verkürzung und Verhärtung der hüftbeugenden Muskulatur sein: In der Seitenlage sind oft die Knie angezogen – wie beim Sitzen am Schreibtisch. Wer zusätzlich auch noch am Tag viel sitzen muss, riskiert langfristig ein muskuläres Ungleichgewicht mit erhöhten muskulär-faszialen Spannungen auf der Körper-Vorderseite.
Wir empfehlen daher als Ausgleich unsere Dehnübungen für die Hüfte. Sie ziehen Muskulatur und Faszien wieder in die Länge und haben das Ziel, Schmerzen vorzubeugen.
Rückenlage
- Die Rückenlage erlaubt der Wirbelsäule, ihre natürlichen Krümmungen (in der Lendenwirbelsäule und in der Brustwirbelsäule) anzunehmen. Das hilft den Bandscheiben dabei, optimal zu regenerieren.13)
- Das Gewicht ist gleichmäßig auf den Körper verteilt.
- Probleme mit der Halswirbelsäule und Nackenschmerzen treten häufiger in Bauchlage auf. Deswegen empfehlen Expertinnen und Experten die Rückenlage.14)
- Außerdem können muskuläre Spannungen an der Körpervorderseite, die beispielsweise durchs Sitzen entstehen, mit gestreckten Beinen ausgeglichen werden.
Gerade, wenn du an Hüftschmerzen in der Seitenlage leidest, empfehlen wir dir die Rückenlage. Hier schonst du die Außenseite deiner Hüfte. Zudem tust du deinem Hüftbeuger etwas Gutes. Denn der Muskel bekommt in der Rückenlage mehr Länge und kann so leichter flexibel bleiben.
Unsere besten Übungen und Tipps bei Hüftschmerzen
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Hüftschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
4. Fazit & Tipps zum Schlafen bei seitlichen Hüftschmerzen
- Bei Hüftschmerzen nachts in der Seitenlage lastet Gewicht auf der Außenseite der Hüfte. Das kann ungünstigen Druck auf Sehnen, Schleimbeutel, Nerven oder Muskeln erzeugen.
- Wir empfehlen daher, wenn möglich, die Rückenlage in der Nacht einzunehmen. So entlastest du das Gewebe an der Hüfte. Außerdem verteilt die Rückenlage dein Körpergewicht gleichmäßig auf die Wirbelsäule.
- Wichtiger als die Schlafposition ist das aktive Dehnen und Bewegen am Tag: Nur mit passenden Übungen können Hüftmuskulatur, Faszien und Bänder flexibel bleiben und Hüftschmerzen vorbeugen. Effektive Übungen findest du auf unserer Übungsseite zu Hüftschmerzen oder auch in unserem kostenfreien Ratgeber.
- Ist deine Matratze durchgelegen? Achte darauf, dass sie einen hohen Liegekomfort und den richtigen Härtegrad hat. Bei einer zu weichen Matratze sinkt das Becken in jeder Schlafposition zu tief ein. Studien zeigen, dass Menschen mit Rückenschmerzen im unteren Rücken eine bessere Schlafqualität haben, wenn sie eine mittelharte Matratze benutzen.15) Neben dem erholsameren Schlaf haben sich bei diesem Härtegrad auch die Schmerzen in der Lendenwirbelsäule verbessert.
Finde erholsamen Schlaf auf der Liebscher & Bracht Matratze!
Mit unserer Matratze erlebst du eine völlig neue Art der Muskelentspannung und nutzt deine nächtliche Ruhephase optimal, um morgens mit Leichtigkeit in den Tag zu starten.
Die Besonderheit: Eine Stützregion, die dir dabei helfen kann, deine Wirbelsäule schon nachts von zu hohem muskulärem Druck zu entlasten und sanft das vorteilhafte Schlafen auf dem Rücken fördert.
Hier weiterlesen:
Über diesen Artikel

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg
Veröffentlicht am: 27.12.2023 | Letzte Aktualisierung: 12.01.2024
Quellen & Studien
- ↑1 Schlaf gut, Deutschland. TK-Schlafstudie 2017. Zuletzt aufgerufen am: 14.12.2023
- ↑2 Corey, S. M., Vizzard, M. A., Bouffard, N. A., Badger, G. J., & Langevin, H. M. (2012). Stretching of the back improves gait, mechanical sensitivity and connective tissue inflammation in a rodent model. PloS one, 7(1), e29831. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0029831
- ↑3 Langevin HM, Stevens-Tuttle D, Fox JR, Badger GJ, Bouffard NA, et al. Ultrasound evidence of altered lumbar connective tissue structure in human subjects with chronic low back pain. BMC Musculoskelet Disord. 2009;10:151.
- ↑4 Chung A. Anatomie, Funktion und häufige Probleme der Hüfte . 2021. Zugriff am 14. Dezember 2023. https://www.healthpages.org/anatomy-function/hip-structure-function-common-problems
- ↑5 Lespasio M. J. (2022). Lateral Hip Pain: Relation to Greater Trochanteric Pain Syndrome. The Permanente journal, 26(2), 83–88. https://doi.org/10.7812/TPP/21.110
- ↑6 Aprato, A., Jayasekera, N., Bajwa, A., & Villar, R. N. (2014). Peri-articular diseases of the hip: emerging frontiers in arthroscopic and endoscopic treatments. Journal of orthopaedics and traumatology : official journal of the Italian Society of Orthopaedics and Traumatology, 15(1), 1–11. https://doi.org/10.1007/s10195-013-0253-z
- ↑7 LaPorte C, Vasaris M, Gossett L, et al. Gluteus medius tears of the hip: a comprehensive approach. Phys Sportsmed. 2019;47(1):15-20.
- ↑8 Jiménez Díaz, F., Gitto, S., Sconfienza, L. M., & Draghi, F. (2020). Ultrasound of iliotibial band syndrome. Journal of ultrasound, 23(3), 379–385. https://doi.org/10.1007/s40477-020-00478-3
- ↑9 Tonetti LL, Martoni MM, Natale VV. Effects of different mattresses on sleep quality in healthy subjects: an actigraphic study. Biol Rhythm Res. 2011;42(2):89–97.
- ↑10 Cary, D., Briffa, K., & McKenna, L. (2019). Identifying relationships between sleep posture and non-specific spinal symptoms in adults: A scoping review. BMJ open, 9(6), e027633. https://doi.org/10.1136/bmjopen-2018-027633
- ↑11 De Koninck J, Lorrain D, Gagnon P. Sleep positions and position shifts in five age groups: an ontogenetic picture. Sleep 1992;15:143–9. 10.1093/sleep/15.2.143
- ↑12 Kohlhepp, L. M., Hollerich, G., Vo, L., Hofmann-Kiefer, K., Rehm, M., Louwen, F., Zacharowski, K., & Weber, C. F. (2018). Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft [Physiological changes during pregnancy]. Der Anaesthesist, 67(5), 383–396. https://doi.org/10.1007/s00101-018-0437-2
- ↑13 Noll, M., Candotti, C. T., Rosa, B. N., & Loss, J. F. (2016). Back pain prevalence and associated factors in children and adolescents: an epidemiological population study. Revista de saude publica, 50, 31. https://doi.org/10.1590/S1518-8787.2016050006175
- ↑14 Gordon S, Grimmer K, Trott P. Sleep position, age, gender, sleep quality and waking cervico-thoracic symptoms. Internet Journal of Allied Health Sciences and Practice 2007;5.
- ↑15 Caggiari, G., Talesa, G. R., Toro, G., Jannelli, E., Monteleone, G., & Puddu, L. (2021). What type of mattress should be chosen to avoid back pain and improve sleep quality? Review of the literature. Journal of orthopaedics and traumatology : official journal of the Italian Society of Orthopaedics and Traumatology, 22(1), 51. https://doi.org/10.1186/s10195-021-00616-5