Kostenfreier Ratgeber

Unsere besten Übungen bei Hüftschmerzen:

Ratgeber Hüftschmerzen von Roland Liebscher-Bracht im Flyerformat. Zu sehen sind Titelseite und der augeschlagene Ratgeber.
Jetzt runterladen

Hüftschmerzen nachts in der Seitenlage

Das nächtliche Liegen auf der Seite erhöht den Druck auf die unten liegende Hüfte. Unter anderem bei einer Schleimbeutel-Entzündung oder auch bei Hüftarthrose kann das schmerzhaft sein. Neben gezielten Übungen zur Entspannung der Muskulatur solltest du auf die richtige Matratzenhärte achten und, wenn möglich, eine andere Schlafposition ausprobieren. 

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

SPIEGEL-Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Medizinische Prüfung: Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren
Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Schmerzspezialist & Bestseller-Autor

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter  Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Schmerzen an der seitlichen Hüfte können verschiedene Ursachen haben: Sehnen-Erkrankung, Schleimbeutel-Entzündung oder Verhärtungen in der Muskulatur. Oft befinden sich die Schmerzen oberhalb des Trochanter major, des großen Rollhügels, an der Außenseite des Oberschenkels.
  • Durch das Liegen auf der Seite lastet Druck auf den betroffenen Strukturen. Das kann schmerzhaft sein und die Schlafqualität beeinträchtigen. Gerade ein erholsamer Schlaf ist aber besonders wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem.1)
  • Jetzt musst du abwägen: Kannst du die – vielleicht ungewohnte – Rückenlage ausprobieren und trotzdem eine erholsame Nacht haben? Am Ende dieser Seite haben wir noch ein paar weitere Schlaf-Tipps für dich. Mit unseren Liebscher & Bracht Übungen® bringst du außerdem Elastizität in verhärtetes Gewebe in Beckenbereich und Gesäß. Studien geben erste Hinweise, dass Dehnungen die Regeneration bei Entzündungen fördern könnten.2) 3)

ISG-Ischias-Retter: Gestalte deine Übungen leichter

Der Betrachter blickt auf die Sitzfläche und die Lehne eines Rattanstuhls. Auf der Sitzfläche befindet sich das Hilfsmittel von Liebscher & Bracht gegen Hüft- und Gesäßschmerzen sowie ISG- und Ischias-Problemen – den ISG-Ischias-Retter. Eine Frau nimmt mit einer Gesäßhälfte auf ihm Platz, um den Muskel zu massieren.
Der Betrachter blickt auf eine grüne Übungsmatte mit einer Frau in sportlicher Kleidung. Sie setzt sich den ISG-Ischias-Retters aus insgesamt 5 zur Verfügung stehenden Teilen individuell zusammen. Ein Hilfsmittel von Liebscher & Bracht gegen Hüft- und Gesäßschmerzen sowie ISG- und Ischias-Problemen.
Der Betrachter blickt auf eine grüne Übungsmatte mit einer Frau in sportlicher Kleidung. Sie übt mit dem ISG-Ischias-Retter – einem Hilfsmittel von Liebscher & Bracht gegen Hüft- und Gesäßschmerzen sowie ISG- und Ischias-Problemen. Der Retter ist unter einer Gesäßhälfte platziert. Ein Bein hat sie lang nach vorne ausgestreckt, das zweite aufgestellt. Sie lehnt sich nach hinten und stemmt dabei ihren Oberkörper mit den Unterarmen hoch.
Der Betrachter blickt auf das Hilfsmittel von Liebscher & Bracht gegen Hüft- und Gesäßschmerzen sowie ISG- und Ischias-Problemen – den ISG-Ischias-Retter. Er wird mit dem Gesäß einer stehenden Person an die Wand gedrückt, um die Gesäßmuskeln zu massieren.

ISG-Ischias-Retter: Gestalte deine Übungen leichter

Bei Ischias- und ISG-Problemen: Nimm Platz und entspanne die Muskeln rund um die Gelenke und Nerven. Genieße Dehnung und Massage in einem und verbessere deine Hüftbeweglichkeit. Flexibel anwendbar – für Anfänger & Fortgeschrittene.

Zum ISG-Ischias-Retter im Shop

1. Schmerzen an der Hüftaußenseite


Die Hüfte ist ein stabiles Kugelgelenk zwischen Becken und Oberschenkel. Da der Kopf des Oberschenkelknochens tief in die Hüftpfanne einsinkt, hält das Gelenk einerseits starke Belastungen aus und ermöglicht andererseits vielfältige Bewegungen der Beine.4) Hüftschmerzen und Erkrankungen an der Hüfte können alle Strukturen betreffen: Knochen, Knorpel, Sehnen, Muskeln, Nerven und Schleimbeutel.

Schmerzen an der Seite der Hüfte

Rechts und links außen an deiner Hüfte befindet sich ein Knochenvorsprung, der auch großer Rollhügel (oder: Trochanter major) genannt wird. Genau genommen ist er der äußerste Teil des Oberschenkelknochens (Femur) nahe dem Hüftgelenk. Schmerzen an der seitlichen Hüfte betreffen oft genau diesen Teil. Am Trochanter major setzt beispielsweise der mittlere Gesäßmuskel (Gluteus medius) an. Als Puffer sitzt auch ein Schleimbeutel an dieser ausgesetzten Stelle, der Reibung und Druck vermindert.

Anatomische Grafik mit der Hüfte, dem mittleren Gesäßmuskel, einer Schleimbeutelentzündung, dem Oberschenkelknochen und dem großen Rollhügel.

Die Hüfte mit einem gesunden Schleimbeutel und einem entzündeten Schleimbeutel (Bursitis trochanterica).

2. Mögliche Ursachen und Risikofaktoren


  • Trochanter-Major-Schmerzsyndrom:5) Eine eindeutige Ursache ist für das Trochanter-Major-Schmerzsyndrom bisher nicht bekannt. Vielmehr kommen verschiedene Krankheitsbilder infrage, die das Syndrom auslösen können oder mit ihm einhergehen:
    • nicht-entzündliche Sehnenerkrankung (Tendinopathie) an der Außenseite der Hüfte
    • Schwäche oder Risse im mittleren Gesäßmuskel (Gluteus Medius)6) 7)
    • Schleimbeutelentzündung in der Hüfte
    • hohe Kompressions-Kräfte im Iliotibial-Band (auch: Läuferknie). Das Iliotibial-Band ist eine Sehnenplatte, die Knie und Hüfte verbindet.8)
  • Nervenreizung: Das Einklemmen oder Reizungen des Nervus cutaneus femoris lateralis führen zu brennenden Schmerzen im seitlichen Hüftbereich. Eine Überbelastung oder Fehlbelastung der Muskulatur kommen als Ursache infrage.
  • Hüft-Impingement: Bei dieser Erkrankung ist die Form der Hüftknochen anatomisch ungünstig verändert. Infolge stößt der Oberschenkelhals gegen die Hüftpfanne oder reibt an der Gelenklippe und dem Knorpel.
  • Muskelkrämpfe oder Verhärtungen können in Hüftmuskeln auftreten. Oft steckt Überlastung durch langes Sitzen oder einseitige Bewegung dahinter.
  • Die „schnappende Hüfte“, auch Coxa Saltans äußert sich durch ein (eventuell hörbares) Schnappen an der Außenseite des Oberschenkels beim Bewegen des Hüftgelenks. Durch das Gleiten des Tractus iliotibialis über den Trochanter major kommt es zu einer ständigen Reizung des Schleimbeutels, welcher sich schmerzhaft entzünden kann.
  • Hüftarthrose (Coxarthrose): Der Gelenkknorpel in der Hüfte degeneriert zunehmend.

Weitere Symptome

Die seitlichen Hüftschmerzen im Liegen werden in der Regel durch Druck auf die betroffenen Strukturen ausgelöst. Sie können je nach Ursache mit weiteren Symptomen einhergehen:

  • Ausstrahlende Schmerzen bis zum Knie kommen häufig vor, wenn das Iliotibialband (IT-Band) betroffen ist. Oft verstärken sich die Beschwerden auch beim Joggen oder Radfahren, weil die Bewegungen das IT-Band immer wieder über den großen Rollhügel reiben.
  • Missempfindungen oder Kribbeln in den Beinen können auf eine Nervenreizung zurückgeführt werden.
  • Rötungen und Wärme deuten auf eine Entzündung, beispielsweise der Schleimbeutel, hin. Eine Schleimbeutelentzündung entsteht, wenn einer oder mehrere der kleinen, mit Flüssigkeit gefüllten Schleimbeutel schmerzhaft anschwellen oder sich entzünden. Diese Schleimbeutel dienen in der Hüfte als Polster zwischen Sehnen und Knochen.
  • Bei Bewegungseinschränkungen und zunehmender Morgensteifigkeit könnte eine Hüftarthrose zugrunde liegen.

3. Fakten zur Liegeposition

Etwa ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir mit Schlafen.9) Das ist enorm viel Zeit und auch deshalb ist es wichtig, eine Schlafposition zu finden, die bequem und gleichzeitig gut für den individuellen Körper ist. Eine allgemeingültige Empfehlung zur Schlafposition können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bisher noch nicht aussprechen.10)

Seitenlage

  • Die Seitenlage ist die häufigste Schlafposition der Europäerinnen und Europäer.11) Sie hat Vorteile in der Schwangerschaft12) und gilt als geeignete Schlafposition für Personen, die schnarchen und Menschen mit Reflux.
  • Ein Nachteil der seitlichen Liegeposition könnte die Verkürzung und Verhärtung der hüftbeugenden Muskulatur sein: In der Seitenlage sind oft die Knie angezogen – wie beim Sitzen am Schreibtisch. Wer zusätzlich auch noch am Tag viel sitzen muss, riskiert langfristig ein muskuläres Ungleichgewicht mit erhöhten muskulär-faszialen Spannungen auf der Körper-Vorderseite.

Wir empfehlen daher als Ausgleich unsere Dehnübungen für die Hüfte. Sie ziehen Muskulatur und Faszien wieder in die Länge und haben das Ziel, Schmerzen vorzubeugen.

Rückenlage

  • Die Rückenlage erlaubt der Wirbelsäule, ihre natürlichen Krümmungen (in der Lendenwirbelsäule und in der Brustwirbelsäule) anzunehmen. Das hilft den Bandscheiben dabei, optimal zu regenerieren.13)
  • Das Gewicht ist gleichmäßig auf den Körper verteilt.
  • Probleme mit der Halswirbelsäule und Nackenschmerzen treten häufiger in Bauchlage auf. Deswegen empfehlen Expertinnen und Experten die Rückenlage.14)
  • Außerdem können muskuläre Spannungen an der Körpervorderseite, die beispielsweise durchs Sitzen entstehen, mit gestreckten Beinen ausgeglichen werden.

Gerade, wenn du an Hüftschmerzen in der Seitenlage leidest, empfehlen wir dir die Rückenlage. Hier schonst du die Außenseite deiner Hüfte. Zudem tust du deinem Hüftbeuger etwas Gutes. Denn der Muskel bekommt in der Rückenlage mehr Länge und kann so leichter flexibel bleiben.

Unsere besten Übungen und Tipps bei Hüftschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Hüftschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Hüftschmerzen - die Vorschau zeigt Beschreibungen und Bilder zu den Übungen.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

4. Fazit & Tipps zum Schlafen bei seitlichen Hüftschmerzen

  • Bei Hüftschmerzen nachts in der Seitenlage lastet Gewicht auf der Außenseite der Hüfte. Das kann ungünstigen Druck auf Sehnen, Schleimbeutel, Nerven oder Muskeln erzeugen.
  • Wir empfehlen daher, wenn möglich, die Rückenlage in der Nacht einzunehmen. So entlastest du das Gewebe an der Hüfte. Außerdem verteilt die Rückenlage dein Körpergewicht gleichmäßig auf die Wirbelsäule.
  • Wichtiger als die Schlafposition ist das aktive Dehnen und Bewegen am Tag: Nur mit passenden Übungen können Hüftmuskulatur, Faszien und Bänder flexibel bleiben und Hüftschmerzen vorbeugen. Effektive Übungen findest du auf unserer Übungsseite zu Hüftschmerzen oder auch in unserem kostenfreien Ratgeber.
  • Ist deine Matratze durchgelegen? Achte darauf, dass sie einen hohen Liegekomfort und den richtigen Härtegrad hat. Bei einer zu weichen Matratze sinkt das Becken in jeder Schlafposition zu tief ein. Studien zeigen, dass Menschen mit Rückenschmerzen im unteren Rücken eine bessere Schlafqualität haben, wenn sie eine mittelharte Matratze benutzen.15) Neben dem erholsameren Schlaf haben sich bei diesem Härtegrad auch die Schmerzen in der Lendenwirbelsäule verbessert.

Finde erholsamen Schlaf auf der Liebscher & Bracht Matratze!

Mit unserer Matratze erlebst du eine völlig neue Art der Muskelentspannung und nutzt deine nächtliche Ruhephase optimal, um morgens mit Leichtigkeit in den Tag zu starten.

Die Besonderheit: Eine Stützregion, die dir dabei helfen kann, deine Wirbelsäule schon nachts von zu hohem muskulärem Druck zu entlasten und sanft das vorteilhafte Schlafen auf dem Rücken fördert.

Entdecke die Matratze!

Hier weiterlesen:

Über diesen Artikel

Roland Liebscher-Bracht

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Mehr über den Autor
Dr. Egbert Ritter, Unfallchirurg und eh. Oberarzt im UKH Salzburg

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg

Mehr über den Prüfer

Veröffentlicht am: 27.12.2023 | Letzte Aktualisierung: 12.01.2024

Quellen & Studien

Diesen Artikel teilen

Wenn du unter Schmerzen in der Hüfte leidest, kann dir dieses Wissen helfen:

Hüftschmerzen

Der Einfluss von Muskeln und Faszien auf unser Becken ist enorm. Erfahre alles über Entstehung und Behandlung von Hüft-Schmerzen.

Mehr erfahren

Hüftimpingement

Schmerzen in der Hüfte können durch ein Impingement ausgelöst werden. In einigen Fällen können gezielte Bewegungen helfen.

Jetzt lesen

Hüftarthrose (Coxarthrose)

Die Gelenkflächen in der Hüfte können verschleißen. Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten findest du auf unserer Seite.

Zum Artikel