Lendenwirbelsäule: Übungen bei Schmerzen

Einer schmerzenden Lendenwirbelsäule hilft oft gezielte Dehnung. Im Video oben zeigt dir Roland einige effektive Übungen, die direkt aus unserer Liebscher & Bracht App stammen. Die schriftlichen Anleitungen für 3 dieser Übungen findest du unten im Artikel.

Außerdem kann dich unser Rückenretter als Hilfsmittel dabei unterstützen, besonders einfache und wirksame Übungen anzuwenden.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Der Rückenretter: einfach drauflegen und fertig 

Ein Mann hat sich mit dem Rücken auf den Rückenretter von Liebscher & Bracht gelegt, sodass die Arme weit voneinander gestreckt auf dem Boden liegen und die Brustwirbelsäule gedehnt wird.
Der Rückenretter von Liebscher & Bracht liegt in einzelnen Bestandteilen auf einem grau-grünen Boden.
Ein Mann hat sich, auf dem Boden ausgestreckt, den Rückenretter von Liebscher & Bracht unter das Gesäß gelegt, sodass dieses erhöht ist.

Brust, Bauch & Hüfte entspannen – so geht's!

Kombiniere deine Dehnübungen bei hohen Muskelspannungen in Brust, Bauch und im Hüftbereich mit dem Rückenretter und mache dir so das Üben bei Schmerzen gleich viel einfacher: Passende Höhe wählen, drauflegen, Arme und Beine locker und die Schwerkraft arbeiten lassen!

Erfahre mehr über den Rückenretter

Anleitung: Übungen für die Lendenwirbelsäule (LWS)

Hier erfährst du genau, wie du die Liebscher & Bracht Übungen® für deine Lendenwirbelsäule durchführst. Achte darauf, eine möglichst hohe Intensität zu erreichen und bleibe entspannt. Eine ruhige und gleichmäßige Atmung ist entscheidend, um bei deinen Übungen die besten Resultate zu erzielen.

Iliosakralgelenk-Übung am Gesäß

Eine Person sitzt auf einem Stuhl und zieht das angewinkelte, rechte Bein heran. Sie hält Knie und Sprunggelenk jeweils mit einer Hand fest.
Eine Person sitzt auf einem Stuhl und hat das rechte Sprunggelenk auf dem linken Knie abgelegt. Das rechte Knie zeigt nach rechts und wird mit dem Ellenbogen noch etwas hinunter gedrückt. Beide Hände umgreifen das rechte Sprunggelenk.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten pro Seite

Unsere besten Tipps und Tricks bei Schmerzen im unteren Rücken

Lass dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei unteren Rückenschmerzen zuschicken und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Download Ratgeber Unterer Rücken Liebscher & Bracht

Gib deine E-Mail Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Übung mit dem Rückenretter

Eine Person sitzt auf dem Rückenretter auf einer Matte. Die Beine sind beide nach hinten angewinkelt. Außerdem zeigt die Person auf ihren Bauch, um zu zeigen, dass der Bauchnabel nach innen gezogen bleibt.
Eine Person sitzt auf dem Rückenretter auf einer Matte. Die Beine sind beide nach hinten angewinkelt. Sie lehnt sich zurück und hat die Hände hinter den Füßen aufgestellt, um sich abzustützen.

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung des Rückenretters von Liebscher & Bracht

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Mehr kostenlose Videos mit dem Rückenretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Mehr kostenlose Videos mit dem Rückenretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Dehnung am unteren Rücken

Eine Person sitzt auf einer Yogamatte und hat die Beine vor sich angewinkelt. Die Füße liegen aneinander und die Knie sind zu den Seiten geöffnet. Die Person umgreift die Knie mit den Händen.
Eine Person sitzt auf einer Matte und hat die Beine vor sich angewinkelt abgelegt. Die Fußsohlen berühren sich und die Knie sind nach rechts und links angewinkelt. Die Person umgreift die Füße mit beiden Händen und lehnt sich nach vorne.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Was hilft bei Schmerzen an der Lendenwirbelsäule?

Wenn du Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule hast, kennst du wahrscheinlich Symptome wie stechende oder ziehende Schmerzen im unteren Rücken. Die Beweglichkeit ist oft eingeschränkt, wenn Spannungen im Rücken und ein unangenehmes Ziehen deinen Alltag beeinträchtigen.

Die Ursachen für Schmerzen an der Lendenwirbelsäule können vielfältig sein und reichen von muskulären Dysbalancen, Fehlhaltungen und falscher Bewegung bis hin zu degenerativen Veränderungen wie einem Bandscheibenvorfall, Arthrose oder einer ISG-Blockade. In vielen Fällen stecken zu hohe Spannungen der Muskeln und Faszien hinter deinen Schmerzen. Diese muskulär-faszialen Spannungen können deine Bewegungen einschränken, Schmerzen verursachen und sind nach unserer Erfahrung oft die Ursache für einige der oben genannten Erkrankungen.

Mit unseren Übungen im Video oben senkst du gezielt die zu hohen Spannungen in deinen Muskeln und Faszien, wodurch Schmerzen in der Lendenwirbelsäule meist nachlassen. Die Liebscher & Bracht Übungen® sind so gestaltet, dass du eine möglichst hohe Wirksamkeit bei minimaler Dauer erreichen kannst. So lassen sich deine Übungen optimal in den stressigen Alltag integrieren. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass Dehnübungen für mindestens 30 Sekunden durchgeführt werden sollten.1) Dehnungen von bis zu 2 Minuten können noch weitreichendere Wirkungen haben.2) In unserer Liebscher & Bracht App findest viele weitere Übungen in voller Länge zum Mitmachen. 

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Quellen & Studien

  • ↑1 Bandy WD, Irion JM. (1994). The effect of time on static stretch on the flexibility of the hamstring muscles. Phys Ther; 74(9):845-50; discussion 850-2. doi:10.1093/ptj/74.9.845.
  • ↑2 Behm, D.G., Alizadeh, S., Anvar, S.H. et al. (2021). Non-local Acute Passive Stretching Effects on Range of Motion in Healthy Adults: A Systematic Review with Meta-analysis. Sports Medicine 51, 945–959. doi:10.1007/s40279-020-01422-5.

Über diesen Artikel

Roland Liebscher-Bracht

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Mehr über den Autor
Dr. Egbert Ritter, Unfallchirurg und eh. Oberarzt im UKH Salzburg

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg

Mehr über den Prüfer

Veröffentlicht am: 30.01.2024 | Letzte Aktualisierung: 30.01.2024

Mehr über diese Themen erfahren: