Seniorengymnastik: Übung für Mobilität im Alter

Viele Senioren werden im Alter unbeweglich und steif. Damit wächst die Angst, zu fallen und alleine nicht wieder hochzukommen.

Das ist nicht nur ein sehr unangenehmes Gefühl. Es kann auch schnell gefährlich werden, wenn man nicht mehr in der Lage ist, sich in solchen Situationen selbst zu helfen.

Mithilfe der Übung im Video kannst du jedoch etwas für deine Mobilität tun. Weitere Übungsanleitungen zum Nachlesen gibt’s auch in unserem kostenfreien Ratgeber für die Gelenke.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Unsere besten Übungen und Tipps bei Gelenkschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Gelenkschmerzen herunter und starte direkt mit unseren besten Übungen für Füße, Beine, Knie, Hüfte, Schulter und Ellenbogen!

zu sehen ist eine Frau, die sich mit beiden Händen am Rücken fasst

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Grundsätzlich hat die Unbeweglichkeit erst mal nichts mit dem Alter zu tun. Sie ist lediglich eine Frage der Übung und des Trainings.

Egal wie alt oder unbeweglich du bist: Wenn du diese Übung so oft wie möglich in deinen Alltag einbaust, kannst du schnell eine Verbesserung feststellen.

Außerdem berichten viele Patienten, dass es möglich ist, durch verbesserte Beweglichkeit wieder mehr Freude im Alltag zu gewinnen. Dann musst du dir weniger Sorgen darum machen, hinzufallen, und kannst das Leben viel mehr genießen.

Im Zentrum der Darstellung steht der Liebscher & Bracht Knieretter mit dem höchsten Höhenwinkel von 36 Grad. Grafische Linien verdeutlichen die Stapelung der zwei 9-Grad-Keile und des 18-Grad-Keils. Ein Mann hat seinen Barfuß auf ihm platziert. Um diesen liegt die rote Trittschlaufe, damit der Fuß nicht abrutscht.
Zu sehen sind die zwei Unterschenkel eines jungen Mannes und seine zwei Füße, die jeweils auf Keilen des Liebscher & Bracht Knieretters platziert sind. Links steht er auf einem 9-Grad-Keil, rechts sind der andere 9-Grad-Keil sowie der 18-Grad-Keil aufeinandergestapelt worden. Auf diesem Höhenwinkel von 27 Grad steht sein Fuß in der roten Trittschlaufe, um nicht abzurutschen.
Knieretter mit Trittschlaufe und Banner: Hilft 94% bei Schmerzen.

94 % sagen: “Der Knieretter hat meine Schmerzen verbessert!”¹

Mit unserem Knieretter inklusive Trittschlaufe für den sicheren Stand übst du zuhause selbstständig bei Arthrose, Knie- oder Beinschmerzen. Dehne mit seiner Unterstützung Muskeln und Faszien gezielt auf, um Knorpel und Gelenke zu entlasten.

Erfahre mehr über den Knieretter

¹: Ergebnis unserer Umfrage

Anleitung zur Bewegungsübung

Diese Übung hilft dir, einfacher zum Boden zu kommen und auch leichter wieder aufzustehen. Als Hilfsmittel benötigst du anfangs einen stabilen Stuhl oder einen kleinen Tisch, der sicher steht, damit du dich daran abstützen kannst. Aufgabe ist es, sich mithilfe des Stuhls oder Tisches auf den Boden zu legen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Roland Liebscher-Bracht steht neben einem jungen Mann, der sich vorgebeugt mit beiden Armen auf der Sitzfläche eines Stuhls abstützt.
Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: ganzer Körper

Icon Alternatives Hilfsmittel

Hilfsmittel: Stuhl oder Tisch

Tipp: Übung schrittweise wiederholen

Wenn du schon seit vielen Jahren mit Problemen beim Aufstehen oder Hinlegen zu tun hast, empfehlen wir, diese Übung aufzuteilen.

  • Kannst du dich noch nicht auf den Boden legen? Dann versuche erstmal nur auf die Knie oder auf alle viere zu kommen.
  • Gehe so weit runter, wie es dir zunächst möglich ist.
  • Stehe dann selbstständig aus der jeweiligen Position wieder auf.
  • Gehe dabei stets an deine Grenze, damit es dir von Mal zu Mal besser gelingen kann.

So wirst du beweglicher und kannst schließlich die gesamte Übung durchführen. Sei daher bitte stets geduldig und gib deinem Körper genügend Zeit, um diese Bewegungen wieder neu zu erlernen.

Unsere besten Übungen und Tipps bei Gelenkschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Gelenkschmerzen herunter und starte direkt mit unseren besten Übungen für Füße, Beine, Knie, Hüfte, Schulter und Ellenbogen!

zu sehen ist eine Frau, die sich mit beiden Händen am Rücken fasst

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Starke Schmerzen bei der Übung?

Falls du bei der Durchführung dieser Übung starke Schmerzen hast, empfehlen wir dir, einen von uns ausgebildeten und zertifizierten Therapeuten aufzusuchen.

Hier kannst du Zertifizierte Liebscher & Bracht-Therapeuten in deiner Nähe finden!

Die Therapeuten können mithilfe der von uns entwickelten Osteopressur meist eine deutliche Schmerzlinderung erzielen. Dazu drücken sie bestimmte Punkte am Knochen und können somit die zu hohe Spannung der Muskeln senken. Schmerzen können infolgedessen schnell nachlassen, sodass dir die Bewegungen beim Aufstehen wieder deutlicher leichter fallen.

Mehr über diese Themen erfahren:

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen