Dehnübung auf der Treppe bei Oberschenkel- und Knieschmerzen

Zur Behandlung von Knieschmerzen und Oberschenkelschmerzen zeigt Roland Liebscher-Bracht im Video eine besondere Dehnübung: Dazu kannst du eine Treppenstufe einsetzen. Sie sollte am besten gerade nach oben gehen und keine Vertiefung oder Kanten haben.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Die effektivsten Übungen gegen Oberschenkelschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Oberschenkelschmerzen runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gebe deine E-Mail Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Anleitung zur „Treppenübung“

  • Nimm einen Fuß und lehne ihn so gegen die Vorderseite einer Treppenstufe, dass die Zehen nach oben gebogen werden.
  • Die Ferse sollte fest auf dem Boden beziehungsweise einer darunterliegenden Stufe stehen. Achte darauf, dass deine Ferse nicht wegrutschen kann.
  • Strecke nun das Bein durch und stütze dein Gewicht auf den anderen Fuß.
  • Schiebe deine Hüfte nach vorne und du wirst bereits eine Dehnung in der Wade spüren.
  • Nach dieser ersten Phase kannst du nun ein Hohlkreuz machen. Beuge dann deinen Rumpf nach vorne, aber bleibe mit dem Rücken im Hohlkreuz.
  • Achte darauf, dass sich dein Gesäß nicht nach hinten schiebt, sondern senkrecht bleibt. Auch der Winkel des Fußes an der Treppenstufe darf sich nicht verändern, wenn du dich nach vorne beugst. Dann wirst du auch eine Dehnung im Oberschenkel spüren.
  • Bleibe für etwa zwei Minuten in dieser Dehnung und steigere in dieser Zeit langsam die Intensität, sodass sie zwar hoch, aber dennoch gut zu ertragen ist.
  • Wiederhole die Dehnübung anschließend mit dem anderen Bein.

Anfangs kann es schwierig sein, die richtige Dehnungsposition auf der Treppe zu finden. Für eine einfachere und effiziente Übung kannst du unseren Knieretter verwenden. Damit lässt sich der Fuß während der Übung sicher aufstellen. So kannst du dich bei der Übung besser entspannen und viel bewusster in die Dehnung gehen.

Zu sehen ist der Knieretter von Liebscher & Bracht: Zwei kleine Keile mit einem Winkel von je 9 Grad. Ein großer Keil mit einem Winkel von 18 Grad. An diesem großen Keil ist die rote Trittschlaufe via Steckprinzip befestigt. Alle Keile sind zum höchsten Höhenwinkel von 36 Grad aufgestapelt. Die kleine Schlaufe liegt entsprechend der Steigung auf der Trittfläche hinunter.

Sofort-Hilfe gegen deine Knieschmerzen für zuhause

Mit unserem Knieretter kannst du dir zuhause selbstständig gegen deine Knieschmerzen helfen. Dabei werden genau die Muskeln und Faszien gedehnt, die deine Schmerzen verursachen. Probiere es selbst aus!

Erfahre mehr über den Knieretter

Mehr über diese Themen erfahren:

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren