Über mich
Meine langjährige Berufstätigkeit als diplomierte Physiotherapeutin FH und die laufenden Weiterbildungen zu denen auch die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht gehört, ermöglichen es mir, sie kompetent und umfassend zu behandeln
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie zeigt die Ursachenbehandlung auf, die sich jeder in Einzeltherapie oder in der Gruppe zu Nutze machen kann.
Vita
Als Walliserin bin ich aufgewachsen in Sonne, Berge und Schnee und mit viel Bewegung «äbri und äbrüf». Skifahren, turnen im Turnverein, laufen und schwimmen mache ich heute immer noch mit viel Freude und bin bestrebt, bis ins hohe Alter, schmerzfrei und auch beweglich zu bleiben.
Dies möchte ich auch meinen Patienten und Kunden weitergegen. Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie bietet die entsprechende Möglichkeit.
Angebot Physiotherapie Achse
Allgemeine Physiotherapie
Rücken- und Haltungsergonomie am Arbeitsplatz
Heimbehandlungen
Beckenbodengymnastik
Lymphdrainage mit Kompressionsverband
Neu: Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Ausbildungen
2020 Zertifizierung in der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, Ch. Gut,
Mettmenstetten
2020 Funktioneller Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (FBL), G. Henzmann, Spital Olten
2012 Diplom Beckenboden Kursleiterin, BeBo Gesundheitstraining, C. Haselwander, Aarau
2010 Nachträglicher Erwerb des Fachhochschultitels dipl. Physiotherapeutin FH
2009 Ausbildungs-Bestätigung Schweizerische Arbeitsgruppe für Manuelle Therapie SAMT,
Schaffhausen
2007 Diplom in Sportphysiotherapie, SGEP, Derendingen
1998 Lympfdrainage mit Kompressionsverband nach Földi, D. Thomson Lausanne
1990 Diplom als Physiotherapeutin in der Rheuma- und Rehabilitations-Klinik, Leukerbad
1979 Handelsdiplom Institut St. Ursula, Brig
Weiterbildungen und Kurse:
2020 Entscheidungswege beim Patienten, Management – Umsetzung in die Praxis, Balgrist
2018 Kopfschmerzen aus der Sicht der myofaszialen Triggerpunkttherapie IMTT, Physiobern,
2017 FBL Funktions- und Stabilitätstests für den Körperabschnitt Becken und Beine, Aussagen
für den Gang, Therapeutisches funktionelles Training zur Behebung der Defizite
2016 FBL Therapeutische Übungen mit und ohne Ball: Ein faszinierendes Faszientraining,
2013 Lymphologische Physiotherapie in der Geriatrie, FPG, Zürich
1013 Schulter, Mobilität und Stabilität/ BWS, Haltung, Mobilität und Stabilität/Hüfte,
Untersuchung und Therapie, ZHAW, Winterthur
2013 FBL Fallbeispiel: Untere Extremität und Ganganalyse/ Lumbale Instabilität/ Untersuchung
und funktionelle Behandlung der unteren Extremität, Olten
2012 Das unerschöpfliche Repertoire der FBL zur funktionellen Behandlung de Fusses
2011 Zertifikat Easytaping , Zürich
2010 Manuelle Triggerpunkt Therapie, David G. Simsons Academy, Winterthur