
Manuel Goldener
L&B Co Dozent
Riehen
Für die Inhalte der Profilseiten im Therapeutenfinder sind ausschließlich die Therapeuten verantwortlich.
Qualifikation nach Liebscher & Bracht
Dieser Therapeut wurde von uns zertifiziert, weil er die hohen Qualitätsstandards von Liebscher & Bracht erfüllt:
Erfolgreich abgeschlossene Liebscher & Bracht-Ausbildung
Bestandene Qualitäts-Prüfung zum Erhalt der Liebscher & Bracht-Zertifizierung
Wiederholung der Qualitäts-Prüfung alle 2 Jahre
Regelmäßige Fortbildung zum neuesten Stand der Therapie
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts (Arthur Schoppenhauer)
Wettsteinanlage 48
4125 Riehen
Schweiz
Über mich
News: Aktuelle Veranstaltungen
WORKSHOP RÜCKEN UND KNIE (Anmeldung erforderlich):
Di. 21. Oktober 2025 18.30 – 21.00 Uhr
Workshop Rücken, Max 6 Teilnehmer CHF 80.-
Di. 4. November 2025 18.30 – 21.00 Uhr
Workshop Knie, Max 6 Teilnehmer CHF 80.-
LIEBSCHER & BRACHT SCHMERZVORTRAG GRATIS (Anmeldung erforderlich):
Di. 14. Oktober 2025 18.30 – 20.00 Uhr
SUPER PATCH INFO ABEND GRATIS (Anmeldung erforderlich):
Di. 28. Oktober 2025 18.30 – 19.30 Uhr
Praxis Angebot:
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht:
-ein neuer Weg zur Schmerzfreiheit, Schmerzbehandlung von Migräne bis Fersensporn
Klassische Massage:
-gönne deinem Geist und Körper eine Pause und lass dich verwöhnen
Workshops:
-Kopf Nacken Kiefer Augen, Schulter, Zwerchfell Atmung, Rücken, Becken Gesäss Hüfte, Oberschenkel Knie, Unterschenkel Fussgelenk Fuss
Goldenercare Fasziendehnungsgruppen Liebscher & Bracht Übungen:
-Basic: Lerne die 27 Engpassdehnungen von Liebscher & Bracht kennen
-Advanced: 27 Engpassdehnungen in verschiedenen Varianten, Hilfsmittel und kombinierten Übungen
Einzelcoaching Anleiten von:
-Hilfsmittel, Übungen und verschiedene Ansteuerungen, Drückerset etc.
Super Patch:
-Zur Unterstützung und den vielen Herausforderungen im Alltag haben wir ein Pflaster das nicht invasive ohne Medikamente auf die Haut aufgeklebt wird und über das periphere Nervensystem ins Gehirn einen Befehl gibt. Für fast jede Herausforderung gibt es das passende Patch. Ich helfe Ihnen, die richtige Kombination zu finden, denn oft sind die kleinen Details, die den gewünschten Effekt erzielen.
Gesundheitsförderung in Unternehmen und Institutionen:
-Die Mitarbeitenden sind das wertvollste Kapital eines jeden Unternehmens. Eine nachhaltige Gesundheitsförderung trägt nicht nur zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden bei, sondern wirkt sich auch positiv auf die Produktivität und das Betriebsklima aus. Gerne stelle ich mein Fachwissen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution zur Verfügung, um gemeinsam individuelle Lösungen zu entwickeln.
In einem persönlichen Gespräch können wir Ihre Wünsche und Vorstellungen besprechen, um maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. Ob es sich um Faszientraining für verschiedene Bereiche von Kopf bis Fuß handelt, um entspannende Massagen, die Verspannungen lösen, oder um informative Vorträge rund um das Thema Gesundheit. Ich freue mich, Sie und Ihr Team unterstützen zu dürfen.
Gesundheitsförderung bei:
Spitex Region Birs Reinach, Dornach, Prattteln: Liebscher & Bracht Schmerzvorträge und Workshops
Diverses:
-Ich habe den höchster Ausbildungsstand der Liebscher & Bracht Schmerztherapie Methode durch das Schweizer Diplom SVSLB und die ASCA Anerkennung.
-Ich bin ASCA anerkannter Schmerztherapeut nach Liebscher & Bracht und ASCA und EMR anerkannter Klassischer Masseur. Die Zusatzversicherungen der Krankenkassen rechnen spezifisch nach Methoden ab. Ihre Krankenkasse gibt Ihnen Auskunft, ob die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und die Klassische Massage im Methodenkatalog drin sind.
Bei Goldener sind Sie goldrichtig
Als Co- Dozent helfe ich aktiv mit, Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und andere Teilnehmer in der Liebscher & Bracht- Therapie auszubilden.
Zwei Tage in der Woche arbeite ich im Liebscher & Bracht Gesundheitszentrum Schweiz in Zürich bei Christian Gut Dozent und Prüfungsexperte der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in der Schweiz.
Die restlichen Tage in der Woche arbeite ich in meiner Praxis in Riehen bei Basel.
Mein Name ist Manuel Goldener, ich bin Anfang 50, Vater von 4 Kindern und habe über 19 Jahren im Gesundheitswesen in der Region gearbeitet. Neben vielen Weiterbildungen unterrichtete ich als Kursleiter und Experte im Rettungsschwimmen, Badmeisterverband, an meinem Arbeitsplatz und in diversen Kampfsportarten. So habe ich mir das nötige medizinische und sportliche Wissen angeeignet. Zudem habe ich durch den Kampfsport eine hohe körperliche Bewegungsqualität erworben.
Das Behandeln von Patientinnen und Patienten nach der Liebscher & Bracht Methode macht mir sehr viel Freude, da ich rasch sehr vielen Menschen helfen kann. Melden Sie sich doch einfach bei mir und probieren Sie es aus, Sie werden staunen. Operieren können Sie immer noch. Gerne können Sie auch ein kostenloses Telefongespräch mit mir vereinbaren, dann kann ich Ihnen erklären wie die Schmerztherapie funktioniert und was ich für Sie tun kann.
Vita
Diese Ausbildung ist aus der Not entstanden
Meine Krankheitsgeschichte:
Als ich im April 2017 mit starken Schulterschmerzen zu meinem Hausarzt ging, wurde mir Blut abgenommen. Daraus war ersichtlich, dass mein CK Wert (Kreatin Kinase) sehr hoch war, was auf eine Entzündung hinwies. Ich bekam Schmerzmittel mit Entzündungshemmern. Da nach dem Termin noch Schmerzen an anderen Muskeln und Gelenken dazu kamen ging ich wieder zum Arzt. Ich bekam eine hohe Dosis Kortison und es ging mir schnell besser. Als ich das Kortison wieder reduzierte, fingen die Schmerzen wieder an. Mein Hausarzt überwies mich dann zu einer Rheumatologin, welche mich untersuchte und zum Schluss kam, dass ich eine Myositis (Muskelentzündung) hatte. Nach vielen Arzt-, Physiotherapie-, TCM-, Osteopathie-, Röntgen-, Ultraschall- und MRT-Untersuchungen und sehr starken Medikamenten ging es mir etwas besser, jedoch war ich nach der Arbeit immer sehr müde und erschöpft. Ich dachte es kann doch nicht sein, dass ein so junger und sportlicher Mann bis an sein Lebensende sich damit abfinden muss. Meine Frau suchte im Internet nach Alternativen und stiess auf die Liebscher & Bracht Methode. Ich machte die Engpassdehnungsübungen und hatte durch diese innerhalb kurzer Zeit eine grosse Schmerzlinderung. Zudem begab ich mich im August 2018 in die Behandlung einer Naturheilärztin und habe meine Ernährung umgestellt. Im November 2018 habe ich mit der Einwilligung meiner Rheumatologin alle Medikamente abgesetzt, um zu schauen wie viel Restschmerz ich noch habe. Es war erstaunlich und ich konnte es selber fast nicht glauben. Durch die täglichen Enpassdehnungen von Liebscher & Bracht und der Ernährungsumstellung hatte ich nur noch die Hälfte der Schmerzen. Ich war so begeistert von diesem System, dass ich mich im Januar 2019 zur Ausbildung zum Schmerztherapeuten nach Liebscher & Bracht anmeldete. Nach der Ausbildung war ich fast schmerzfrei und überglücklich. Das Leben war wieder lebenswert.
Ausbildungen
-Januar 2025 L&B Rezertifizierung Qualitätsprüfung zum geprüften Therapeuten Goldstandart
-Dezember 2024 Co Dozenten Treffen Bad Homburg
-November 2024 Partnertreffen Königstein im Taunus
-April 2024 L&B Rezertifizierung Qualitätsprüfung zum geprüften Therapeuten Goldstandart
-April 2024 Co Dozenten Tätigkeit mitgeholfen neue Liebscher & Bracht Therapeuten/Innen auszubilden (3 Tage Sheraton Hotel in Zürich)
-April 2024 Zertifizierter Liebscher & Bracht Bewegungslehrer
-Januar 2024 ASCA anerkannter Schmerztherapeut nach Liebscher & Bracht mit Diplom SVSLB (Schweizerischer Verband Schmerztherapie Liebscher & Bracht)
-Januar 2024 ASCA und EMR anerkannter Klassischer Masseur
-November 2023 Liebscher & Bracht Partnertreffen in Bad Homburg
-November 2023 Diplom Schweizerische Anerkennung Liebscher & Bracht Schmerz und Bewegungstherapeut (SVSLB)
-Oktober 2023 Liebscher & Bracht Bewegungstherapie Spreitenbach
-März 2023 Gesamt Abschluss Prüfung (GAP ) Klassische Massage Therapie Bio Medica Basel
-März 2023 Psychologie 3 Therapeutische Prozessbegleitung Bio Medica Basel
-März 2023 Klassische Massage Therapie Bio Medica Basel
-November 2022 Gesundheit & Ethik Bio Medica Basel
-November 2022 Partnertreffen online
-November 2022 Psychologie 2 Kommunikation und Beziehungsgestaltung Bio Medica Basel
-September 2022 Aroma Massage Bio Medica Basel
-Juni 2022 Psychologie 1 Lernen und Entwickeln Bio Medica Basel
-Mai 2022 Ernährung Westlich Basis Bio Medica Basel
-März 2022 L&B Rezertifizierung Qualitätsprüfung zum geprüften Therapeuten Goldstandart
-Januar 2022 Praxismanagement Bio Medica Basel
-November 2021 Partnertreffen online
-Oktober 2021 Klassische Massage Basis Bio Medica Basel
-August 2021 Med Modul 1c Anatomie in vivo Palpation der Knochen, Muskeln und Sehnen Bio Medica Basel
-Juli 2021 L&B Gesundheitstherapie
-März 2021 Med Modul 1b Patientensicherheit Bio Medica Basel
-März 2021 Med Modul 1a Westliche Medizin Basis Bio Medica Basel
-Februar 2021 L&B Rezertifizierung Qualitätsprüfung zum geprüften Therapeuten Goldstandart
-November 2020 Partnertreffen online
-März 2020 L&B Rezertifizierung Qualitätsprüfung zum geprüften Therapeuten Goldstandart
-Februar 2020 L&B Aktiv Assistent Muttenz
-Februar 2020 L&B Bewegungstherapeut Wiederholer
-Dezember 2019 L&B Qualitätsprüfung zum geprüften Therapeuten
-September 2019 L&B Aktiv Assistent Anwärter
-August 2019 L&B Bewegungstherapie Ausbildung
-August 2019 L&B Schmerztherapie Wiederholer
-Mai 2019 L&B Repetitorium Rumpf und Bein
-Januar 2019 L&B Schmerztherapie Ausbildung
Weitere Ausbildungen:
-Eidgenössisch diplomierter Badmeister
-Kursleiter und Experte Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft (SLRG)
-Ausbildungen und Instruktor in verschiedenen Kampfsportarten
-SVEB 1 Methodik Didaktik Erwachsenen Bildung
Patienteninformation zum Umgang mit Personendaten
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, zu welchem Zweck die Praxis Goldener Ihre Personendaten erhebt, speichert oder weiterleitet. Zusätzlich informieren wir Sie über Ihre Rechte, welche Sie im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen können.
Verantwortlichkeiten Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten und insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten ist die Praxis Goldener. Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an unser Team oder direkt an Ihre:n Therapeuten.
Erhebung und Zweck der Datenbearbeitung Die Bearbeitung (Erhebung, Speicherung, Verwendung sowie Aufbewahrung) Ihrer Daten erfolgt aufgrund des Behandlungsvertrages und gesetzlicher Vorgaben zur Erfüllung des Behandlungszwecks sowie zu den damit verbundenen Pflichten. Die Erhebung von Daten erfolgt einerseits durch die/den behandelnde:n Therapeut:in im Rahmen Ihrer Behandlung. Andererseits erhalten wir auch Daten von Ärzt:innen und weiteren Gesundheitsfachpersonen, bei denen Sie in Behandlung waren oder sind, falls Sie hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben. In Ihrer Patientendokumentation werden nur Daten bearbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrer medizinischen Behandlung stehen. Die Patientendokumentation umfasst die auf dem Patientenformular gemachten persönlichen Angaben wie Personalien, Kontaktdaten und Versicherungsangaben sowie unter anderem das im Rahmen der Behandlung durchgeführte Aufklärungsgespräch, erhobene Gesundheitsdaten wie Anamnesen, Diagnosen, Befunde und Therapieverläufe.
Dauer der Aufbewahrung Ihre Patientendokumentation wird während zwanzig Jahren nach Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt. Danach wird sie mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter aufbewahrt oder sicher gelöscht bzw. vernichtet.
Weitergabe der Daten Ihre Personendaten und insbesondere Ihre medizinischen Daten übermitteln wir nur dann an externe Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt oder verlangt ist oder wenn Sie im Rahmen Ihrer Behandlung in die Weitergabe der Daten eingewilligt haben.
- Die Weitergabe der notwendigen Patienten- und Rechnungsdaten an das Inkassobüro erfolgt zwecks Inkasso (Einziehen von fälligen Geldforderungen).
Im Einzelfall, abhängig von Ihrer Behandlung und Ihrer entsprechenden Einwilligung, erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger (z.B. Ärzt:innen, andere Therapeut:innen).
Widerruf Ihrer Einwilligung Haben Sie für eine Datenbearbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben, können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Der Widerruf oder der Wunsch nach Änderung einer Einwilligung hat schriftlich zu erfolgen. Sobald wir Ihren schriftlichen Widerruf erhalten haben und die Bearbeitung auf keine andere Rechtsgrundlage als die Einwilligung gestützt werden kann, wird die Bearbeitung eingestellt. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Einsicht und Herausgabe Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft zu Ihren Personendaten zu erhalten. Sie können Ihre Patientendokumentation einsehen oder auch eine Kopie verlangen. Die Herausgabe der Kopie kann kostenpflichtig sein. Allfällige Kosten, welche vom Aufwand der Erstellung der Kopie abhängen, werden Ihnen vorgängig bekannt gegeben.
Recht auf Datenübertragung Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert bzw. digital verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Dies gilt insbesondere auch bei der Weitergabe von medizinischen Daten an eine von Ihnen gewünschte Gesundheitsfachperson. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Berichtigung Ihrer Angaben Wenn Sie feststellen oder der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, haben Sie die Möglichkeit, eine Berichtigung zu verlangen. Kann weder die Korrektheit noch die Unvollständigkeit Ihrer Daten festgestellt werden, haben Sie die Möglichkeit auf die Anbringung eines Bestreitungsvermerks.
Rechtlicher Hinweis
149 Bewertungen
Inhalte werden geladen...