
Dr. med. Christian Behrendt, Gregor Veit, Brenda Gerner
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Freilassing
Für die Inhalte der Profilseiten im Therapeutenfinder sind ausschließlich die Therapeuten verantwortlich.
Qualifikation nach Liebscher & Bracht
Dieser Therapeut wurde von uns zertifiziert, weil er die hohen Qualitätsstandards von Liebscher & Bracht erfüllt:
Erfolgreich abgeschlossene Liebscher & Bracht-Ausbildung
Bestandene Qualitäts-Prüfung zum Erhalt der Liebscher & Bracht-Zertifizierung
Wiederholung der Qualitäts-Prüfung alle 2 Jahre
Regelmäßige Fortbildung zum neuesten Stand der Therapie
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. Beger & Dr. Behrendt
Lindenstraße 12
83395 Freilassing
Deutschland
Telefon: 08654 2394
E-Mail: praxis@orthopaedie-freilassing.de
Webseite: https://www.orthopaedie-freilassing.de
Über mich
In unserer orthopädischen Arztpraxis behandeln wir seit Jahren sehr erfolgreich mit der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht. Wir sind drei zertifizierte Therapeuten. Dr. Christian Behrendt als Facharzt für Orthopädie im Team mit Gregor Veit und Brenda Gerner, die neben der Schmerztherapieausbildung beide gelernte Masseure sind.
Die Schmerztherapie ist fester Bestandteil in unserer orthopädischen Kassenfacharztpraxis. Wir empfehlen zunächst immer einen Arztbesuch bei Dr. Behrendt zur Abschätzung der Wirksamkeit bei Ihrem Krankheitsbild. Im Rahmen dieser Untersuchung, die von Ihrer Krankenkasse oder Privatkasse übernommen wird (für Österreich: Wahlarzt) wird ein Termin bei einem der Therapeuten vereinbart. Wir behandeln seit Jahren täglich viele Patienten nach Liebscher und Bracht.
Bei vielen Schmerzzuständen ist trotz komplexer Diagnostik der Schmerzursprung auf Bildern nicht zu sehen. Neben einem umfangreichen orthopädischen und unfallchirurgischen Spektrum haben wir uns auf die orthopädische Schmerztherapie und Kopfschmerztherapie spezialisiert. Auch wenn auf Röntgen- und MRT-Bildern nichts mehr zu finden ist, brauchen wir Lösungen für Patienten mit Schmerzen, weshalb wir seit Jahren täglich Patienten nach Liebscher & Bracht behandeln. Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist eine der wenigen Therapien, welche an den Ursachen von Schmerzen ansetzt und nicht nur an deren Symptomen.
Alle Therapeuten sind sind gültig mit Liebscher und Bracht Qualitätssicherungsurkunde zertifiziert. Die Behandlung nach Liebscher & Bracht findet in unserer Praxis exakt nach den vorgegebenen Standards dieser Behandlung statt, wie Sie auf der Homepage von Liebscher & Bracht kommuniziert sind.
In unserer Engpassdehnungsgruppe werden die in der Therapie erlernten Übungen auch in der Gruppe ausgeführt und mit weiteren Übungen kombiniert.
Vita
Schwerpunkte
- Nicht operative und nicht medikamentöse Schmerztherapie
- Kopfschmerztherapie
- Axomera Therapiezentrum (früher NSM - Zentrum)
- Wirbelsäulenorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie
- Infiltrationsverfahren an der Wirbelsäule
- Spezialist für Craniomandibuläre Dysfunktion / Kiefergelenksdysfunktion
- Allgemeine und komplexe Handchirurgie
- Allgemeine Orthopädie (Hüfte, Knie, Fuß)
Beruflicher Werdegang
Facharztpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Freilassing mit Dr. Holger Beger und Dr. Sandra Sirghi
nicht operative und nicht medikamentöse Schmerztherapie,
Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht,
Kopfschmerztherapie,
Axomera
Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Landeskrankenhaus Salzburg
Oberarzt, Universitätsklinik für Orthopädie, Prim. Univ. Prof. Dr. Ulrich Dorn
– Stv. Leiter der Ambulanz für degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
– Leiter der Ambulanz für Handchirurgie
– Stv. Leiter der Ellenbogenambulanz und der Rheumaambulanz
– Leitung Orthopädische Tagesklinik
Kantonsspital Olten
Oberarzt, Orthopädische Klinik, Dr. Christoph Schwaller
– Oberarzt am Kompetenzzentrum Wirbelsäulenchirurgie, Spine Unit, Leiter Dr. Stephan Marx
– Handchirurgie, Leiter Dr. Tomás Sánchez
– Orthopädie, Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
(entspricht Orthopädie und Unfallchirurgie, Schweiz)
Kantonsspital St. Gallen
Assistenzarzt, Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Prof. Dr. Markus Kuster
– Wirbelsäulenchirurgie, Leiter Dr. Thomas Forster
– Endoprothetik, Leiter Prof. Dr. Markus Kuster
– Fuss-/Tumor-/Kinderchirurgie, Leiter Dr. Christoph Lampert
– Schulterchirurgie & Sportmedizin, Leiter Dr. Gordian Stutz
Kantonsspital Olten
Assistenzarzt, Orthopädische Klinik, Prof. Dr. Reinhard Elke
– Orthopädie
– Wirbelsäulenchirurgie, Leiter Dr. Stephan Marx
– Handchirurgie, Leiter Dr. Tomás Sánchez
– Member „Orthopaedic Resident Teaching Program“ University of Basel
Spital Zofingen
Assistenzarzt, Chirurgische Klinik, Dr. Mehdi Fartab
Ausbildungen
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezialisierte Ausbildung in nicht operativer (konservativer) und operativer Wirbelsäulenorthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, sowie in Handchirurgie
- Allgemeinorthopädie (Ersatz von Knie- und Hüftgelenken, Gelenksspiegelung (Arthroskopie)) und Hüftimpingementoperationen
- Traumatologie (Unfallchirurgie)
- Akupunktur Diplom A daegfa
- Zusatzbezeichnung Akupunktur (Bayerische Landesärztekammer)
- Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie (Bayerische Landesärztekammer)
13 Bewertungen
Inhalte werden geladen...