Mehr Patienten gewinnen – so gelingt es jedem Praxisinhaber

Der Wettbewerb um Patienten ist allgegenwärtig. Wie kann man sich hier als Arzt, Heilpraktiker oder Physiotherapeut behaupten und sich besonders attraktiv für neue Patienten aufstellen?

Auf dieser Seite erfährst du:

Wie gewinnen andere Therapeuten erfolgreich neue Patienten?

Du möchtest von Ärzten, Heilpraktikern oder Physiotherapeuten erfahren, wie sie viele Patienten von sich überzeugen konnten und so richtig erfolgreich wurden? Dann klick dich ins Webinar mit Roland Liebscher-Bracht und erfahre:

  • Warum sich Therapeuten für Liebscher & Bracht entscheiden
  • Was die Liebscher & Bracht-Therapie ist und wie diese angewendet wird
  • Wie sich dein Alltag und dein Vertrieb als Liebscher & Bracht-Therapeut verändern
Jetzt zum Webinar anmelden

Mit diesen 6 Tipps wirst du erfolgreich selbstständig


Tipp 1: Mache es deinen Patienten leicht, Kontakt aufzunehmen.

Hat sich ein Patient nach der Such-Phase dazu entschieden, mit dir oder deinem Praxisteam Kontakt aufzunehmen, sollte er es so einfach wie möglich haben. Deine Kontaktdaten und Öffnungszeiten sollten gepflegt und gut zu finden sein. Beachte dabei Urlaubszeiten und Betriebsferien.

Tipp 2: Biete Patienten die Möglichkeit, Termine online zu buchen.

Heutzutage gehen viele Patienten den digitalen Weg und buchen Termine über die Praxis-Website. Überlege deshalb, ob ein Online-Buchungssystem eine Option für dich wäre. Diesen Service kannst du anschließend noch mehr auf deine Praxis-Besucher zuschneiden, indem du immer mal wieder Feedback von ihnen einholst.

Tipp 3: Gehe mit sozialen Trends.

Auch wenn du es vielleicht nicht mehr hören kannst, aber soziale Medien haben Macht. Und diese solltest du nutzen. Finde heraus, wo deine Zielgruppe unterwegs ist, was ihr Ziel ist und mit welchen Inhalten du sie für dich gewinnst. Umfragen unter deinen Patienten, Auswertungen von Statista, Artikel aus dem Netz oder Online-Webinare statten dich mit vielen wertvollen Infos aus.

Tipp 4: Baue dir ein starkes Netzwerk auf.

Bist du mit anderen Therapeuten und Ärzten vernetzt, kannst du von Empfehlungen deiner Kollegen profitieren und bleibst im Austausch mit ihnen immer auf dem neuesten Stand, zum Beispiel über Behandlungsmethoden. Auch während Fortbildungen solltest du dein Netzwerk ausbauen.

Tipp 5: Aktiviere auch dein Umfeld.

Empfehlungen aus dem Freundes- und Familienkreis sind ein wirksamer Hebel, um mehr Patienten zu gewinnen, denn diese Empfehlungen geben dir einen Vertrauensvorschuss! Frage aktiv nach diesen – und das nicht nur unmittelbar nach deiner Praxiseröffnung. Bleibe dran und entwickle eine Routine, denn: Authentisches Feedback kannst du nie genug haben.

Tipp 6: Bilde dich weiter.

Die Medizin ist immer in Bewegung, genauso sind es die Bedürfnisse deiner Patienten. Indem du dich regelmäßig weiterbildest, baust du deine fachlichen Kenntnisseaus und gewinnst in den Augen deiner Patienten an Kompetenz.So läuft die Patientengewinnung fast von allein.

Du hast schon länger vor, dich weiterzubilden?

Oder interessierst dich für eine Methode, mit der du dich spezialisieren kannst? Dann nimm an unserem Webinar mit Roland Liebscher-Bracht teil. Wir zeigen dir:

  • Wie sich die Liebscher & Bracht-Therapie von anderen Methoden der Schmerzbehandlung unterscheidet
  • Wie viele andere Therapeuten mit dieser Methode ihren Behandlungserfolg steigern konnten
  • Wie sich der Alltag unserer Therapeuten durch die neu erlernte Therapie verändert hat
Jetzt deinen Webinar-Platz sichern

Wie hebst du dich vom Wettbewerb ab und wirst du noch erfolgreicher?


#1 Das Umfeld immer im Blick

Auch wenn du erfolgreich eine Praxis für Physiotherapie, eine Arztpraxis oder Zahnarztpraxis führst, ist das noch kein Garant für die Zukunft. Du solltest deine Konkurrenz nie aus den Augen verlieren und einen Überblick über deren Angebote behalten.

#2 Therapeut sein und Mensch bleiben

Dein Ziel ist es, Patienten zu begeistern? Das geht einmal mit deiner Persönlichkeit und mit einem menschlichen Umgang. Versetze dich zu jeder Zeit in deine Patienten hinein, sei empathisch und behandle sie nicht wie eine Nummer.

#3 Mit neuen Methoden zum Alleinstellungsmerkmal

Mit neuen Methoden kannst du dein Portfolio ausbauen, weitere Patienten für deine Praxis gewinnen und dein Alleinstellungsmerkmal schärfen. Das Ergebnis: Du positionierst dich klar auf dem Markt und wirst noch sichtbarer.

Du möchtest dich von der Konkurrenz abheben?

Mit einer wirksamen und wegweisenden Therapie wird das möglich! Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, ist das Webinar mit Roland Liebscher-Bracht das Richtige für dich. Wir zeigen dir:

  • Warum Liebscher & Bracht-Therapeuten aus der Masse herausstechen
  • Wie viele andere Therapeuten mit dieser Methode ihren Behandlungserfolg steigern konnten
  • Wie sich dein Alltag und dein Behandlungserfolg verändern werden
Jetzt zum Webinar anmelden

Das kannst du aus den 3 größten Hürden des Praxismarketings lernen


Hürde Nr. 1: Die klare Positionierung

Wer eine Praxis, ob Physiotherapiepraxis, Arztpraxis oder Zahnarztpraxis neu gründet, der möchte am liebsten gleich mit dem Behandeln seiner Patienten loslegen. Doch die müssen erst einmal den Weg in die Praxis finden. Vielen Praxen fehlt es gerade in der Anfangs-Phase an einer Strategie für den Vertrieb und einer klaren Positionierung, die folgende Fragen beantwortet:

  • Was ist euer Fachgebiet?
  • Wem könnt ihr helfen?
  • Aus welchem Grund sollte ich mich für euch entscheiden?
  • Was macht ihr anders bzw. besser als der Wettbewerb?

Im direkten Vergleich sind schon so manche genau daran gescheitert. Auch weil viele Praxisräume versteckt in unscheinbaren Häusern liegen und nach außen kaum erkennen lassen, wer sie sind und was sie können.

Hürde Nr. 2: Die Online-Präsenz

Steht die Positionierung, möchte und muss diese durch entsprechendes Praxismarketing in die Welt hinaus. Deshalb ist eine Online-Präsenz das A & O – und gehört zu den Bewertungskriterien, die Patienten in ihrer Entscheidung für oder gegen dich berücksichtigen. Denn viele Patienten informieren sich vorab im Internet auf einer Homepage über Ärzte, Therapeuten und Behandlungsmethoden. Bist du dort nicht auffindbar, existierst du so gut wie nicht.

Noch ein Tipp: Heutzutage gibt es viele Tools, mit denen du ganz einfach und kostengünstig eine eigene Website erstellen kannst. Dazu zählen Jimdo oder Wix. Medizinische Bewertungsportale wie Jameda sorgen zusätzlich für mehr Sichtbarkeit.

Hürde Nr. 3: Patienten zu Fürsprechern machen

Wer überzeugt hat und Patienten für seine Praxis gewinnen konnte, sollte das auch während und nach der Behandlung tun. Praxisinhaber kennen die Hoch- und Tief-Phasen im Alltag. An manchen Tagen kommt es zu überfüllten Wartezimmern, die oftmals lange Wartezeiten – trotz Termin – nach sich ziehen. An anderen Tagen entstehen Leerzeiten. Es ist ein Balanceakt, der Organisationstalent bedarf.

So machst du Patienten zu Fürsprechern:

  • Reduziere die Wartezeiten auf einen Termin auf ein Minimum.
  • Sorge durch kluge Terminkoordination auch für kurze Wartezeiten im Wartezimmer.
  • Steigere die Zufriedenheit deiner Patienten durch eine nachhaltige Behandlung.
  • Berate sie über die Behandlung hinaus in einem gesunden Lebensstil.
  • Höre zu und gib ihnen das Gefühl, dass dir ihre Gesundheit wirklich am Herzen liegt.

Du möchtest endlich Zeit für deine Patienten?

Und sie mit einer besonders nachhaltigen Methode behandeln, die unmittelbar Wirkung zeigt? Dann erfährst du im Webinar mit Roland Liebscher-Bracht:

  • Wie mit der Liebscher & Bracht-Therapie Schmerzen ursächlich behandelt werden
  • Wie Therapeuten mit der Methode mehr Zeit für ihre Patienten haben
  • Wie auch du deinen Erfolg und die Zufriedenheit der Patienten steigern kannst
Jetzt deinen Webinar-Platz sichern

100 % kostenlos & unverbindlich

100 % kostenlos & unverbindlich

Weitere Themen für Physiotherapeuten:

Fortbildungspunkte für Physiotherapeuten – das solltest du wissen

Physiotherapeuten sind dazu angehalten, sich kontinuierlich fortzubilden. Es gibt sogar eine Fortbildungspflicht mit Punkten, die man sammeln muss. Doch gilt das wirklich für jeden Physiotherapeuten?

Mehr erfahren

Manuelle Therapie: Alles über eine der beliebtesten Fortbildungen

Viele Physiotherapeuten bilden sich in Manueller Therapie fort. Aber wie wirksam sind die Techniken, die man dort lernt? Hier erfährst du alles, was du über Manuelle Therapie wissen solltest.

Mehr erfahren

Die besten Berufsalternativen für Physiotherapeuten

Du bist unzufrieden mit deinem Job als Physiotherapeut? Erfahre, welche Zeichen dafür sprechen, dass du reif für einen Wechsel bist und mit welchen Berufsalternativen du weiterhin Schmerzpatienten helfen kannst.

Mehr erfahren