3 Fehler beim Faszienrollen, die du unbedingt vermeiden solltest

Immer wieder beobachten wir, dass selbst Menschen, die schon länger mit Faszienrollen üben, bestimmte Fehler machen. Diese können den Effekt ihrer Faszien-Rollmassagen mindern. Das möchten wir natürlich gerne verhindern.

Daher haben wir für dich die drei häufigsten Fehler bei Faszien-Rollmassagen zusammengestellt. Um diese Fehler bei deinen Übungen sicher zu vermeiden, findest du auf dieser Seite eine Liste mit kurzen Videos.

Und wir zeigen dir auch, wie’s richtig geht! Am Ende der Seite kannst du unsere Tipps für effektive Übungen nachlesen und erfahren, wie man Faszienrollen richtig einsetzen kann.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Unsere Tipps für richtiges Faszienrollen

Der Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema "Richtig Faszienrollen" ist zu sehen - links ein Vorschaubild, auf dem eine Frau auf Brusthöhe eine Mini-Faszienkugel mit beiden Händen hält - rechts sieht man Text und Bilder aus dem PDF.
Jetzt runterladen

Die drei häufigsten Fehler

1. Fehler: Hin- und herrollen

Übungs-Ausschnitt aus unserer Liebscher & Bracht App

2. Fehler: Zu schnell rollen

Übungs-Ausschnitt aus unserer Liebscher & Bracht App

3. Fehler: Eine zu harte Faszienrolle

Übungs-Ausschnitt aus unserer Liebscher & Bracht App

Faszienrollen richtig einsetzen

  1. Rolle mit der Faszienrolle immer nur in eine Richtung. Sobald du über eine Stelle gerollt hast, kann hier aus dem Kapillar-System neue Flüssigkeit nachströmen. Gleichzeitig wird die alte Zwischenzellflüssigkeit durch das Walzen der Rolle angeschoben. Mehrere Male kurz hintereinander dieselbe Stelle zu rollen, hat übrigens kaum einen Effekt.
  2. Rolle langsam und mit starkem Druck. Um eine sich fortbewegende Verschiebewelle zu erzeugen, musst du die Faszienrolle ganz langsam und mit viel Druck bewegen. Ein weiterer Effekt, der sich durch langsames Rollen ergibt: Die Fibroblasten in den Faszien werden dazu angeregt, Verfilzungen abzubauen.
  3. Zu harte Faszienrollen vermeiden. Wir haben unsere Faszienrollen und -kugeln extra für die Bedürfnisse von Schmerzpatienten entwickelt. Die Oberfläche ist nachgiebig und weich, während das Material in der Tiefe immer härter wird. So wird einerseits verhindert, dass Schmerzen entstehen, andererseits aber auch ein effektives Rollen ermöglicht. Zudem schont die umlaufende Rille in der Mitte unserer Medi-Faszienrolle deine Wirbelsäule, sodass du auch deinen Rücken ganz unbesorgt abrollen kannst.

Mehr über diese Themen erfahren:

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren